Stadtentwicklung: Informationsveranstaltung und Workshop am 5. Oktober

„Mischen Sie sich ein und reden Sie mit!“ Bad Driburg. „Jetzt wird mit dem Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstadt Bad Driburgs das nächste Großprojekt in Angriff genommen.“ An den nächsten Termin erinnert Birgit Heinemann im Auftrag von Dr. Heinz-Jörg Wiegand und der Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung, verbunden mit der Einladung zur Teilnahme.Die Auftaktveranstaltung findet statt … Weiterlesen

Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff als Visionär

Rundgang mit Bürgermeister, Ratsmitgliedern und Lokalpresse Bad Driburg. Vor rund 45 Jahren noch pickten in der Innenstadt am Anfang der Dringenberger Straße vor dem Mühlrad die Hühner auf dem Misthaufen des Bauern Spork. Ältere Driburger Bürger berichten gern von früheren, bescheideneren Zeiten. Aber niemand sagt, dass er diese Zeiten zurückhaben möchte. Bad Driburg hat sich … Weiterlesen

Offener Brief an Bürgermeister

Team der Eggeland-Petition: Offener Brief an Bürgermeister und RatDigitale Informationen über Förderlinie am 13. September Bad Driburg. Natalie Lüke, Andreas Holzinger und Svenja Claes bilden das Team, das sich mit einer Petition für den Erhalt des Eggeland-Parks einsetzt. BDiB berichtete darüber. Nun schickte das Team einen offenen Brief an Bürgermeister Burkhard Deppe, den ersten Beigeordneten … Weiterlesen

Haben Sie sie gehört?

Die Friedensglocke ertönte gestern in Bad Driburg Doris Dietrich war für uns dabei Bad Driburg. Abends zieht Ruhe ins Fahrerlager ein. Die Pferde sind versorgt und die Kutscher und Kutschfahrerinnen sind etwas ausgeruht. Die Tagesstrecke ist geschafft. Im Schein der untergehenden Sonne zeigte der Verein einen Multimedia-Vortrag über den Verein und seinen Friedenstreck.Die Friedensglocke wurde … Weiterlesen

Der Aronstab – süß, rot und hochgiftig

Doris Dietrich Bad Driburg. Am Wegesrand sieht man oft diese Pflanze, die durch ihre markante rote Farbe ins Auge fällt. Ob bei Wanderungen am Steinbergkamm oder am Sachsenring-überall leichtet der Aronstab aus dem Grün hervor und zieht die Blicke auf sich. Aber Vorsicht. Er ist sehr giftig. Aronstab – kleiner Steckbrief Verbreitung: in Laub- und … Weiterlesen

Wie sieht ein naturnaher und umwelt-freundlicher Garten aus?

Was macht einen naturnahen und umweltfreundlichen Garten eigentlich aus? Bad Driburg. Es klang schon beim Durchlesen nach einem tollen und zugleich lehrreichen Projekt: Der Kreativ-Wettbewerb des Amtes für Stadtplanung der Stadt Bad Driburg. So war den Schülerinnen und Schülern des Kurses Darstellen und Gestalten im Jahrgang 9 mit ihren Lehrern Sven Reinhards und Ronja Brandt schnell klar: Dort machen wir … Weiterlesen

Motorsport und Umweltschutz sind kein Gegensatz

Weltumwelttag der Vereinten Nationen am 5. Juni Bad Driburg – Pömbsen. (bb) Der diesjährige Weltumwelttag der Vereinten Nationen am 5. Juni steht unter dem Zeichen der Restaurierung von Öko-Systemen. Die Pflege und der Schutz der Flora und Fauna ist dem BILSTER BERG seit der ersten Stunde wichtig. Projektsteuerer Hans-Joachim Pillich zieht Bilanz, berichtet über die … Weiterlesen

„Rings der Wälder tiefes Schweigen“

Die Driburger und ihre Burg Reihe „Die Driburger und ihr Bad“ Elisabeth Affani Bad Driburg. „Auf ihrer Ostseite liegt im anmuthigen Thale, über welches sich das Gemäuer des alten Bergschlosses Iburg erhebt, der 1782 gegründete freundliche Kurort“, schreibt Leonard von Zedlitz-Neukirch 1834 in seinem Bäderbuch über die Stadt und macht gleich den Gründer des Bades … Weiterlesen

Abfall App mit weiteren Service

“Die komplette Abfallwirtschaft in der Hosentasche“ Kteis Höxter. Stillstand ist Rückschritt – das gilt wohl nirgends so ausgeprägt wie in der digitalen Welt. Grund genug für den Kreis Höxter, die beliebte App der Abfallwirtschaft komplett zu überarbeiten und nun unter eigenem Namen zu präsentieren: Abfall-App Kreis Höxter „Dies ist erneut ein großer Schritt, um den … Weiterlesen

Kneippen in Bad Driburg

Kneipps Konzept ist seit 200 Jahren aktuell Doris Dietrich / Dominique Zapfe-Nolte Bad Driburg. Auf dem Sachsenring unterhalb der Iburg am Stellberg kommt man auf seiner Wanderung unmittelbar an der Bollerwienquelle mit dem Wasser-Tretbecken vorbei. Ein erfrischender Kneippgang lässt so manchen Wanderer ins Schwärmen kommen. So erzählte eine in Bad Driburg weilende Reha-Patientin von der … Weiterlesen

„Wir sind ein elementar wichtiger Grundversorger“

Eine mögliche Beschneidung durch Novellierung des Landeswassergesetzes bedeute ein Eingriff in die Geschäftsgrundlage Bad Driburg. Während einer Produktionsbesichtigung der Bad Driburger Naturparkquellen hat sich Christian Haase gestern über die Herstellungsprozesse und die Herausforderungen zum Thema Mineralwasser am Markt informiert. Bad Driburger Naturparkquellen geben ihre Teilnahme an der Kommunikationskampagne „Pro Mineralwasser“ bekannt. 1932 wurde der Brunnenbetrieb der Bad … Weiterlesen

Bad Driburger Golfclub weist Kritik an Vorstandsarbeit zurück

Antwort auf Pressemitteilung des Geschäftsführers des Gräflichen Parks Bad Driburg. Es knirscht nicht nur in den Beziehungen zwischen Stadt und Bad. Dies zeigt sich nun auch in der Antwort des Bad Driburger Golfclubs durch seinen Präsidenten Dr. Eugen Pape auf die Pressemitteilung, die der Geschäftsführer des Gräflichen Parks Volker Schwartz kürzlich den Medien zusandte (BDiB … Weiterlesen