Pilgerinnen und Pilger zu Orten der Hoffnung

Familiengottesdienst am Gymnasium St. Xaver beschließt die Bolivienwoche Alexander Bieseke Bad Driburg. Mit einem feierlichen Familiengottesdienst in der Schulkirche endete die diesjährige Bolivienwoche am Gymnasium St. Xaver. Unter dem Motto „Pilgerinnen und Pilger zu Orten der Hoffnung…“, das sich am Leitwort des Heiligen Jahres orientiert, kamen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 gemeinsam mit … Weiterlesen

Jahreshaupt-versammlung der Stadtkapelle Bad Driburg

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr und Ehrungen verdienter Mitglieder Alexander Bieseke Bad Driburg. Am vergangenen Samstag fand die Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Bad Driburg im Probenraum an der Alleestraße statt. Zahlreiche aktive und passive Mitglieder nahmen daran teil, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen, das teilt Melanie … Weiterlesen

Bodendenkmal der alten Glashütte nicht vergessen

GRÜNE schlagen Infotafel vor Elisabeth Affani Bad Driburg. Auf Tradition legt man in unserer Stadt allenthalben und vollmundig großen Wert, ganz besonders auf die Glasmachertradition. Bevor in der Brakeler Straße vor der Abzweigung in die Hufelandstraße das Seniorenwohnheim MediCare gebaut wurde, untersuchten 2019 Archäologen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe LWL das Areal. Sie forschten nach Überresten einer … Weiterlesen

Kia orana = Hallo

Doris Dietrich Bad Driburg. Zum ersten Mal wurde 1927 international ein Weltgebetstag von christlichen Frauen unterschiedlicher Konfessionen gefeiert. Traditionell findet der Weltgebetstag am ersten Freitag im März statt. In diesem Jahr haben Christinnen der pazifischen Cookinseln die Gottesdienstordnung erstellt. Auf den Cookinseln begrüßt man sich mit dem Satz in der Maori-Sprache: „Kia orana“. Diesmal kamen … Weiterlesen

Ausstellung „Die Schlacht am Brunsberg – Aufbruch in eine neue Zeit“

Eine Reise ins frühe Mittelalter Alexander Bieseke Höxter/Bad Driburg. Vom 10. Mai bis zum 19. Oktober 2025 lädt eine neue Ausstellung in Höxter Besucher dazu ein, die Zeit der Sachsenkriege im 8. Jahrhundert hautnah zu erleben. Im Historischen Rathaus werden mit Virtual Reality, interaktiven Exponaten und historischen Fundstücken die Kämpfe zwischen den Sachsen und den … Weiterlesen

Highlight in Grün – Besuch im Glasmuseum

Fortuna vitrea est: tum, cum splendet, frangitur Elisabeth Affani Angesichts der tollen Tageist es für uns keine Frage,diese Nachricht kundzutun,denn sie ließ uns gar nicht ruh’n. Etwas spät, doch immerhinkam sie uns doch in den Sinn.Liebe GRÜNE, nehmt’s nicht krumm,euer Gang ins Museum soll als Highlight hier nun stehen.Denn es gab viel Glanz zu sehen,Glück … Weiterlesen

Bad Driburger Stadtgeschichte – Monat März

Dr. Udo Stroop (Hauptvorsitzender des Eggegebirgsvereins e.V.) Bad Driburg. In der Broschüre zum Veranstaltungsprogramm 2025 des Heimatvereins Bad Driburg e.V. ist eine interessante Übersicht über die Bad Driburger Stadtgeschichte aus den Jahren 1975 und 1925 enthalten. Mit Einverständnis von Dr. Udo Stroop wurden hier für Bad Driburg im Blick die Ereignisse vom MÄRZ vor 50 … Weiterlesen

Panufnik Trio in perfekter Harmonie

Doris Dietrich Bad Driburg. Die Musikgesellschaft Bad Driburg e.V. lud ihre Besucher zum 4. Abonnementskonzert in den Rathaussaal ein. „Wir freuen uns sehr, das Panufnik Trio das erste Mal in Bad Driburg begrüßen zu können. Ich hoffe, bei diesen eisigen Temperaturen draußen wird beim Hören der Musik Ihr Herz erwärmt“, so Torsten Seidemann als 1. … Weiterlesen

Klasse 8b nimmt am Europäischen Wettbewerb teil

Raphael Fecke (Gymnasium St. Xaver) Bad Driburg. In diesem Schuljahr hat die Klasse 8b des Gymnasium St. Xaver mit viel Engagement und Kreativität am Europäischen Wettbewerb teilgenommen. Unter dem Motto „Europa? – Aber sicher!“ haben sich die Schülerinnen und Schüler mit einem Thema auseinandergesetzt, das für uns alle von großer Bedeutung ist. Europa spielt eine … Weiterlesen

Erneute Förderung des Mausoleums in Bad Driburg

Alexander Bieseke Bonn/Berlin. Das neugotische Mausoleum in Bad Driburg sei ein herausragendes Denkmal der Region, so die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) in einer Pressemitteilung.  Dieses soll nun erneut eine großzügige finanzielle Unterstützung erfahren. die auf privaten Spenden sowie den Mitteln der Lotterie GlücksSpirale basiere. Diese soll sich in diesem Jahr insbesondere auf die Restaurierung der … Weiterlesen

Singen macht glücklich

Doris Dietrich Bad Driburg/Kiel. Das Instrument des Jahres 2025 ist die Stimme, das älteste Instrument der Welt. Das gab der Landesmusikrat Schleswig-Holstein in Kiel bekannt. Diese Entscheidung mag im ersten Augenblick verwundern. Beim genaueren Betrachten ist es eine sensationelle Entscheidung. Singen ist gesund. Beim Singen werden eine Vielzahl an Muskeln beansprucht und Glückshormone ausgeschüttet. Studien … Weiterlesen

Besinnung beim Lichterzauber  

Doris Dietrich Bad Driburg/Neuenheerse. Zwei musikalische Andachten unter dem Titel „LichtMomente“ zum Fest Mariä Lichtmess fanden Anfang Februar statt. In der Pfarrkirche St. Saturnina in Neuenheerse und in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Driburg begeisterte das Nachwuchsorchester der Stadtkapelle Bad Driburg in Zusammenarbeit mit dem Pastoralteam Bad Driburg viele Besucher. Unter ihnen … Weiterlesen