100 Jahre Wanderglück

Doris Dietrich Bad Driburg. Mit einem bunten Festprogramm wurde am 6. Juli das Doppeljubiläum „100 Jahre Sachsenklause“ und „100 Jahre Sachsenring“ gefeiert. Das Wetter hatte ein Einsehen und der Regen hielt sich weitgehend zurück. Der offizielle Startschuss fiel um 9 Uhr am Lünnemannstein zur 18 Kilometer langen Sachsenring-Wanderung rund um Bad Driburg. Die 46 Wanderer … Weiterlesen

Vorsicht bei Sommerhitze-Jobs

IG BAU fordert Wasser-Flatrate und Sonnenschutz Elisabeth Affani Bad Driburg / Kreis Höxter. Einen Vorgeschmack auf den Sommer konnte man in der letzten Woche auch in Bad Driburg erhalten. Viele ächzten unter der Hitze, Rufe nach Nebelduschen wurden laut. Was aber machen „Bauarbeiter auf dem Gerüst, Dachdecker auf den Sparren, Garten- und Landschaftsbauer beim Pflastern, … Weiterlesen

GRÜNE unterstützen Forschung im Botanischen Garten

Besuch der Technischen Hochschule OWL in Höxter Elisabeth Affani Bad Driburg / Höxter. „Eine Schließung des Hochschulstandortes Höxter halten wir für verheerend. Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Höxter auf, sich diesen Plänen zu widersetzen.“ Der Appell ist Teil einer Pressemitteilung von Martina Denkner, Bad Driburger Ratsfrau und Mitglied der GRÜNEN-Fraktion im Kreistag. … Weiterlesen

Selbsthilfe-gruppe pro barrierefrei fordert endlich wirksame Nebelduschen gegen Hitze

Alexander Bieseke Bad Driburg. Die Selbsthilfegruppe pro barrierefrei bekräftigt ihre Forderung nach der Installation öffentlicher Nebelduschen in Bad Driburg. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Selbsthilfegruppe eine entsprechende Bürgeranregung in den Stadtrat eingebracht, um eine wirksame Maßnahme gegen extreme Hitze auf den Weg zu bringen. Die aktuelle Hitzewelle verschärft nach Ansicht von pro barrierefrei den … Weiterlesen

Vernissage im Rathaus Bad Driburg

Doris Dietrich Bad Driburg. Am 5. Juni wurde im Rathaus Bad Driburg die Ausstellung der Künstlerin Nicole Drude eröffnet. Unter dem Titel „Heimatliebe – Bad Driburg skizziert“ präsentiert die Künstlerin rund 60 Werke, die sich mit ihrer Heimatstadt auseinandersetzen. Zu sehen sind vielfältige Motive, unter anderem Ansichten des Gräflichen Parks mit seiner farbenprächtigen Tulpenschau, Impressionen … Weiterlesen

Was der Bürgermeister übersieht

Ein Kommentar von Heribert Böger Bad Driburg. In der aktuellen Ausgabe des Mitteilungsblatts schreibt Bürgermeister Deppe, „trotz umfangreicher Recherchen“ habe sich kein Hinweis auf ein Schöpfrecht finden lassen. Das überrascht, denn genau dieses Schöpfrecht an der Hauptquelle wurde bereits 1828 staatlich verliehen und im Urteil des Reichsgerichts ausdrücklich bestätigt. Ich selbst habe diese Fundstelle recherchiert, … Weiterlesen

Urteilsfund von historischem Schöpfrecht – Stadt sieht keine Handlungs-Grundlage

Notar a. D. sucht Mitstreiter für Klage Alexander Bieseke Bad Driburg. Ein kürzlich im Stadtarchiv entdecktes Urteil des Reichsgerichts bringt neue Bewegung in eine jahrhundertealte Rechtsfrage: Das höchste Gericht des damaligen Deutschen Reichs in Leipzig bestätigte bereits vor Jahrzehnten eindeutig das Bestehen eines Schöpfrechts an der Hauptquelle in Bad Driburg. Demnach haben Bürgerinnen und Bürger … Weiterlesen

Positiv überrascht – SPD Bad Driburg besucht die Moor-Erlebniswelt

Mitten ins Moor ohne nasse Füße Elisabeth Affani Bad Driburg. Seit 2019 beschäftigte sich der Rat der Stadt Bad Driburg mit der Idee einer Moorerlebniswelt, die auf den ehemaligen Stadtheimatpfleger Hermann Großevollmer zurückgeht. Seitdem zog sich das Thema durch Sitzungen des Rates und seiner Ausschüsse. Beteiligt waren vor allem der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und … Weiterlesen

Lehrkräfte der Gesamtschule Bad Driburg zu Gast in Bryne, Norwegen

Erasmus+ Job-Shadowing – Ein Blick über den Tellerrand Alexander Bieseke Bad Driburg/Bryne (NO). Im Rahmen des Erasmus+ Job-Shadowing-Programms, eines durch EU-Mittel geförderten Austauschprojekts, hatten die Lehrkräfte Inga Jesse und André Meier die Möglichkeit, eine Woche lang den Unterricht an einer weiterführenden Schule in Bryne, Norwegen, zu begleiten. Die Schule unterrichtet Schülerinnen und Schüler im Alter … Weiterlesen

Baumfäll-Aktionen für Straßenausbau – Vom Wert alter Bäume

ÖDP fordert Umweltbaubegleiter Elisabeth Affani Bad Driburg. Nach den Umbaumaßnahmen in der Brunnenstraße, für die viele Bäume gefällt wurden, wird der obere Teil des Konrad-Adenauer-Rings neugestaltet. Petra Flemming-Schmidt sandte Bad Driburg im Blick im Namen des Kreisverbands Höxter-Lippe-Paderborn eine Pressemitteilung zu. Wir geben sie im Wortlaut wieder. Alte Bäume findet man selten im Stadtbereich. Ein … Weiterlesen

Kommunal-Aufsicht soll Vorgehen der Verwaltung prüfen

GRÜNE werfen Bürgermeister Missachtung des Rates vor Elisabeth Affani Bad Driburg-Reelsen. Der Streit um die städtische Grünfläche am Milanweg in Reelsen wird fortgesetzt. Die GRÜNEN im Rat der Stadt forderten Aufklärung vom Bürgermeister (s. Bad Driburg im Blick vom 16. April). Dessen Absicht, den Bebauungsplan erst nach dem Verkauf zu ändern und die private Nutzung … Weiterlesen

Unklarheiten bei Grundstücks-Vergabe in Reelsen?

GRÜNE fordern Aufklärung vom Bürgermeister Elisabeth Affani Bad Driburg/Reelsen. Der Streit um die städtische Grünfläche am Milanweg in Reelsen wird fortgesetzt. Am 6. Dezember letzten Jahres hieß es in einer Pressemitteilung der Bad Driburger GRÜNEN (Bad Driburg im Blick berichtete): „Wie sehr wird bürgerschaftliches Engagement in Driburg geschätzt? Oder wird das Ehrenamt nur in Reden, … Weiterlesen