Sechs Lechnerfiguren kehren in die Gartenschau-Stadt zurück

Das Comeback der Alltagsmenschen in Höxter Alexander Bieseke Höxter.  Sie sind wieder da: Nach der erfolgreichen Wanderausstellung des Lechnerhofs im vergangenen Jahr sind mehrere der beliebten Alltagsmenschen-Skulpturen dauerhaft nach Höxter zurückgekehrt. Vier lebensgroße Figuren bevölkern bereits die Innenstadt – zwei weitere folgen im Sommer. Zusammen mit dem privat aufgestellten Ehepaar auf dem Balkon in der … Weiterlesen

Wann könnten S-Bahnen im Hochstift unterwegs sein?

Zukunftsweisendes Mobilitätskonzept für Ostwestfalen-Lippe Alexander Bieseke Unna/Bad Driburg. Mehr Direktverbindungen, kürzere Reisezeiten und umweltfreundliche Antriebe: Mit der S-Bahn OWL soll ein attraktiver und nachhaltiger öffentlicher Nahverkehr in Ostwestfalen-Lippe entstehen, so der Plan des Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL). Ostwestfalen-Lippe erhält ein zukunftsorientiertes Nahverkehrskonzept: Die S-Bahn OWL solle den Schienenverkehr in der Region revolutionieren. Ziel sei es, … Weiterlesen

Barrierefreier Ausbau der Bushaltestelle in Bad Hermannsborn abgeschlossen

Alexander Bieseke Bad Driburg-Bad Hermannsborn. In Bad Hermannsborn wird die neue barrierefreie Bushaltestelle gegenüber der Haupteinfahrt zur Parkklinik bereits von den Linie R75 angefahren. Zudem entstand ein Buswendeplatz, um den öffentlichen Nahverkehr in der Region noch effizienter und komfortabler zu gestalten. Zuletzt konzentrieren sich die Bauarbeiten auf den Unterbau der neuen Asphaltdecke. Zusätzlich soll die … Weiterlesen

Zuversichtlich zwischen Bundestagswahl und Kommunal-wahlen

Kreisvorstand der GRÜNEN wiedergewählt Elisabeth Affani Bad Driburg. Über die Neuwahl des Kreisvorstands von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN berichtet Ludger Roters in einer Pressemitteilung. Darin ist die Rede von Zuversicht im Hinblick auf die Kommunalwahlen im September, viele neue Mitglieder sowie Zuspruch und ein beeindruckendes Engagement im Bundestagswahlkampf. Wiedergewählt wurde der geschäftsführende Vorstand aus dem … Weiterlesen

Die Zukunft der Therme

GRÜNE formulieren Leitlinien Elisabeth Affani Bad Driburg. Seit einigen Jahren versucht die Stadt Bad Driburg, die defizitäre Driburg Therme mit einem neuen Konzept aus den roten Zahlen zu bringen. Etwa eine Million Euro muss die Stadt jedes Jahr zuschießen, um das Defizit auszugleichen. Im Rat der Stadt und den zuständigen Ausschüssen wurden mehrere Modelle diskutiert. … Weiterlesen

Die Zukunft der Therme – GRÜNE Bad Driburg formulieren Leitlinien

Stellungnahme zur Übergabe des Förderbescheides Elisabeth Affani Bad Driburg. Das war im Bad Driburger Rathaus eine frohe Botschaft der Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling: Fünf Millionen Euro erhält die Stadt aus GRW-Fördermitteln, um das neue „Driburg Thermen-Konzept“ umsetzen zu können und die Therme für einen möglichen Privatinvestor attraktiver zu machen. Hinter der Abkürzung GRW verbirgt sich … Weiterlesen

Interims-Übernahme der Eurobahn durch den NWL, bestmögliche Lösung

Das Bahnangebot in Westfalen-Lippe für die Fahrgäste langfristig sichern. Zustimmung der Kreise und kreisfreien Städte in Westfalen-Lippe sowie der fünf  Mitgliedszweckverbänden erforderlich. NWL Unna/Altenbeken. Nach Prüfung aller Optionen: Interimsübernahme der Eurobahn durch den NWL wäre bestmögliche Lösung, um finanzielle Risiken für alle Beteiligten zu minimieren „Mit einer zeitlich begrenzten Übernahme der Eurobahn durch den NWL … Weiterlesen

Baudezernent: Hohe Lebensqualität vorhanden

„Das Beste für die Stadt Bad Driburg erreichen“ Elisabeth Affani Bad Driburg. Seit dem 1. August 2024 leitet Florian Greger im Dezernat IV die Bereiche Stadtentwicklung, den Hoch- und Tiefbau sowie die Abwasserbeseitigung. Bad Driburg im Blick berichtete darüber.Inzwischen hat der Diplom-Verwaltungswirt und Fachmann für Stadt-Land-Entwicklung sich mit seinen Aufgabengebieten vertraut machen können. Er betont … Weiterlesen

Persönliche Ehrung langjähriger Mitarbeitender

Empfang der Jubilare der Unternehmensgruppe  Graf von Oeynhausen-Sierstorpff (UGOS) Antje Kiewitt Bad Driburg. Bei einem feierlichen Empfang wurden 29 Mitarbeitende aus den Geschäftsbereichen der Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit von 40 Jahren und 25 Jahren geehrt sowie in den Ruhestand verabschiedet. der Gleich vier Jubilare können in diesem Jahr auf eine 40-jährige … Weiterlesen

Verzichts-Vertrag – Stadt muss zahlen

Rat soll über weitere juristische Schritte gegen die Kanzlei abstimmen Elisabeth Affani Bad Driburg. Das Urteil des Landgerichts war ein „Vorbehaltsurteil“. Juristen konnten weiterhin prüfen, ob Juristen Wege finden würden, das Urteil abzuwehren. Ein Vergleich mit dem Kläger kam nicht zustande.Bad Driburg im Blick berichtete vollumfänglich. „Um diese Stellungnahme nicht zu überfrachten“ und „in gebotener … Weiterlesen

Mobilität im ländlichen Raum – Bürgermeister-sache?

SPD kritisiert nph-Strukturgutachten Elisabeth Affani Kreis Höxter / Kreis Paderborn / Bad Driburg. Ein öffentlicher Personennahverkehr, kurz ÖPNV, muss gut funktionieren. Wie sonst soll der ländliche Raum mobil sein? Die viel zitierte Verkehrswende kann ohne ihn nicht gelingen. Mobilität muss auch ohne Auto möglich sein, und der ÖPNV sollte mehr als nur den Schülerverkehr abdecken.So … Weiterlesen

Graf Oeynhausen-Sierstorpff wendet sich an Mitarbeiter-innen und Mitarbeiter

Alexander Bieseke Bad Driburg. Mit einem Schreiben vom heutigen Freitag wendet sich Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff als Arbeitgeber an die Belegschaft seiner Betriebe. Er bezieht darin Stellung zu den medialen Berichterstattungen bezüglich des kürzlich am 04.10.2024 vom Landgericht Paderborn verkündeten Urteils, [2 O 137/24]  wonach die Stadt Bad Driburg verpflichtet ist, den damals 2021 abgeschlossenen … Weiterlesen