Rot-Weiße Garde im Gräflichen Park

Karnevalsempfang im Pferdestall Antje Kiewitt (Director Public Relations) Bad Driburg / 23.01.2025. Am Donnerstag fand im festlich geschmückten Pferdestall des Gräflichen Parks der feierliche Karnevalsempfang für die Rot-Weiße Garde statt. Rund 80 Gäste waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam mit dem Prinzenpaar Dirk I. – auch bekannt als der fleißige Holzwurm – und seiner charmanten … Weiterlesen

Neue Ausstellung im Glasmuseum eröffnet

Doris Dietrich Bad Driburg. Vor kurzem fand im Glasmuseum die offizielle Eröffnung einer sehenswerten Ausstellung statt. Die Glaskünstlerin Rosemarie Lierke feierte im Dezember 2024 ihren 90. Geburtstag. Ihr größter Wunsch ist es nun, dass einige ihrer Kunstwerke aus der Studioglasperiode (1978-1987) in einer Ausstellung präsentiert und auch zum Kauf angeboten werden. Aus gesundheitlichen Gründen konnte … Weiterlesen

„Da steh ich nun, ich armer Tor“ Wasserausgabe soll geschlossen werden

Schöpfrecht der Bevölkerung nicht nachweisbar Elisabeth Affani Bad Driburg. Unser erhabener Dichterfürst Johann Wolfgang Goethe lässt seinen Dr. Faust darüber jammern, dass er die Freude am Leben verloren hat. „Da steh ich nun, ich armer Tor!                  Und bin so klug als wie zuvor!“  klagt der Jurist, der neben Philosophie und Medizin „leider auch Theologie“ … Weiterlesen

Besuch der Krippen am Dreikönigstag

Doris Dietrich Bad Driburg/Reelsen/Langeland/Erpentrup/Pömbsen. Bereits zum zweiten Mal fand mit großem Zuspruch eine Krippen-Wanderung statt. Mechthild Bange als Gemeindereferentin im Pastoralen Raum Bad Driburg organisierte diese Veranstaltung zusammen mit Erika Buchholz, Anni Köhler und Petra Nolte. Das „Ökumenische Advents-Team“ lud zu einer Krippen-Rundreise in die Ortsteile Reelsen, Langeland/Erpentrup und Pömbsen ein. Am Dreikönigstag standen die … Weiterlesen

Die Driburger und ihr Bad

Die Annette-von-Droste-Hülshoff-Straße Elisabeth Affani Bad Driburg. In alten Zeiten, als die Handschrift noch etwas galt, stolperte niemand, der nicht berufsmäßig mit Literatur zu tun hatte, über den sperrigen Namen des Bad Driburger Badbesitzers. Man schrieb ihn einfach nicht vollständig aus, sondern wählte einen historischen Titel aus der Feudalzeit. Kurz, bündig und seit 1919 falsch. In … Weiterlesen

Rückblick in die Bad Driburger Stadtgeschichte

Monat Januar Dr. Udo Stroop (Hauptvorsitzender des Eggegebirgsvereins e.V.) Bad Driburg. In der Broschüre zum Veranstaltungsprogramm 2025 des Heimatvereins Bad Driburg e.V. ist eine interessante Übersicht über die Bad Driburger Stadtgeschichte aus den Jahren 1975 und 1925 enthalten. Mit Einverständnis von Dr. Udo Stroop wurden hier für Bad Driburg im Blick die Ereignisse vom Januar … Weiterlesen

Neues aus Bad Schilda? – Wie lange ein Krug zum Wasser geht

Anfrage der GRÜNEN im Rat Elisabeth Affani Bad Driburg. „Aktuell sind Bürgerinnen und Bürger wegen einer Ankündigung besorgt, dass der Wasserausschank für die Driburger ‚Krugausgabe‘ zum Jahresbeginn geschlossen werden soll.“So heißt es in der Anfrage Anfang Dezember von Bernd Blome, dem Fraktionssprecher der GRÜNEN im Rat, an den Bürgermeister Burkhard Deppe. Die Anfrage sowie die … Weiterlesen

Exklusion statt Inklusion? – Wie wir mit Behinderten-Rechten umgehen

Elisabeth Affani Bad Driburg. „Du Spast!“ lautete einmal das Schimpfwort eines Schülers, der seinen Zorn auf einen anderen Schüler abreagieren wollte. Er handelte sich einen Vortrag seiner Klassenlehrerin ein, die ihm vor Augen führte, wie schnell jede und jeder von uns etwa durch einen Unfall zu einem spastisch gelähmten Menschen werden kann. Niemand möchte dann … Weiterlesen

Ampel-Aus

Wort des Jahres 2024 Doris Dietrich Bad Driburg/Wiesbaden. Die Wörter des Jahres 2024 wurden von der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) am 6. Dezember 2024 um 10.00 Uhr bekanntgegeben. Die öffentliche Bekanntgabe erfolgte im Hof der Zentrale der Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden. Die Wörter des Jahres 2024 1.     Ampel-Aus 2.     Klimaschönfärberei 3.     kriegstüchtig … Weiterlesen

Mit Liebe verpackt

Doris Dietrich Hanau/Bad Driburg. Am 5. Dezember ist Tag des Ehrenamts. Auch in Bad Driburg gibt es viele Ehrenamtliche, die ihr Engagemnet in vielfältiger Weise zeigen. Eine Aktion ist der Weihnachtspäckchen Konvoi. Die Weihnachtszeit umgibt ein ganz besonderer Zauber: Lachende Kinder und leuchtende Augen. Jedes Jahr startet im November die Aktion „Weihnachtspäckchen Konvoi“, um Kindern … Weiterlesen

Rückblick in die Bad Driburger Stadtgeschichte

Monat Dezember Dr. Udo Stroop (Hauptvorsitzender des Eggegebirgsvereins e.V.) Bad Driburg. In der Broschüre zum Veranstaltungsprogramm 2024 des Heimatvereins Bad Driburg e.V. ist eine interessante Übersicht über die Bad Driburger Stadtgeschichte aus den Jahren 1974 und 1924 enthalten. Mit Einverständnis von Dr. Udo Stroop wurden hier für Bad Driburg im Blick die Ereignisse vom Dezember … Weiterlesen

Neuenheerser Bildstöcke sind Denkmal des Monats

Eine Via Matris? Markus Fischer (Landschaftsverband Westfalen-Lippe) Bad Driburg-Neuenheerse. Sechs um 1700 aus Sandstein geschaffene Bildstöcke sind das Denkmal des Monats Dezember des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL). Sie stehen auf dem Weg zur St. Antoniuskapelle (Kluskapelle) nordöstlich von Neuenheerse, einem Ortsteil von Bad Driburg (Kreis Höxter). 2023/24 wurden die Bildstöcke restauriert. Rätselhaft sind die Bildstöcke, da … Weiterlesen