Unvergesslicher Schüler-Austausch mit der Partnerschule in Ermelo (NL)

Alexander Bieseke


Bad Driburg/Ermelo. Vom 19. bis zum 23. Mai 2025 hatte eine Schülergruppe des Gymnasiums St. Xaver aus Bad Driburg die besondere Gelegenheit gehabt, an einem Austausch mit der niederländischen Partnerschule in Ermelo teilzunehmen. Die Woche sei geprägt gewesen von neuen Erfahrungen, viel Spaß und spannenden Begegnungen.

Bereits am Montagmorgen habe sich die Gruppe auf den Weg in die Niederlande gemacht. Die Stimmung im Bus sei von Anfang an ausgelassen und voller Vorfreude gewesen. In Ermelo angekommen, seien die deutschen Schüler und Schülerinnen herzlich von ihren niederländischen Austauschpartnern empfangen worden. Nach einem gemeinsamen Buffet habe das Programm begonnen: Die Umgebung sei erkundet, Gruppenfotos in traditioneller niederländischer Kleidung aufgenommen und ein Fechtkurs angeboten worden – für viele eine völlig neue Erfahrung.

Am Dienstag hatten die Jugendlichen die niederländische Schule näher kennengelernt. Besonders beeindruckend sei die Größe gewesen: Mehr als 3000 Schüler und Schülerinnen würden dort unterrichtet. Nach einer Schulführung konnten die Gäste am Unterricht teilnehmen und so interessante Einblicke in das niederländische Schulsystem gewinnen.  Anschließend hatten sie in kleinen Gruppen mit einem Video-Projekt begonnen, das den Austausch dokumentieren sollte. Der Tag sei sportlich mit einem gemischten Turnier in der Sporthalle ausgeklungen, so Stephanie Blome von dem Gymnasium in einer Pressemitteilung.

Ein echtes Highlight habe am Mittwoch auf dem Programm gestanden: ein Ausflug nach Amsterdam. Mit dem Zug sei die Gruppe in die Hauptstadt gereist, wo zunächst das NEMO Science Museum besucht worden sei. Dort hätten die Schüler und Schülerinnen spannende Experimente ausprobieren und die Aussicht von der Dachterrasse genießen können. Anschließend hatten sie die Innenstadt erkundet, geshoppt und sich von der besonderen Atmosphäre der Stadt treiben lassen.

Am Donnerstag habe ein typischer Programmpunkt für die Niederlande auf dem Plan gestanden: eine Fahrradtour nach Harderwijk. Dort hatten die Teilnehmenden an einer „Mystery Quest“ teilgenommen, bei der sie in Gruppen Rätsel lösen und ihre Ergebnisse per Handy dokumentieren mussten. Die beste Gruppe sei später mit einem Preis ausgezeichnet worden. Zurück an der Schule hatten die Jugendlichen weiter an ihren Austausch-Videos gearbeitet, und diese am Abend stolz ihren Gastfamilien und Eltern präsentiert.

Am Freitagmorgen habe der Abschied angestanden. Müde, aber glücklich sei die Gruppe in den Bus nach Bad Driburg gestiegen. Während der Rückfahrt sei es spürbar ruhiger gewesen – viele hatten geschlafen oder die Erlebnisse der Woche noch einmal Revue passieren lassen.

Einhellig sei die Meinung gewesen: Der Austausch sei ein unvergessliches Erlebnis gewesen. Es seien neue Freundschaften entstanden und viele wertvolle Erfahrungen gesammelt worden. Die Beteiligten würden den Austausch uneingeschränkt weiterempfehlen.

Schreibe einen Kommentar