Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten

Gedenken Friedrich Hölderlins in Bad Driburg Doris Dietrich Bad Driburg. Friedrich Hölderlin ist ohne Zweifel eng mit unserer Stadt Bad Driburg verbunden. Hier hat er die glücklichsten und intensivsten Wochen seines Lebens mit Susette Gontard, seiner Diotima verbracht. Der Dichter war viel unterwegs. Er wohnte in den ersten 36 Jahren seines Lebens an dreizehn verschiedenen … Weiterlesen

Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht

Gymnasiums St. Xaver richtete Gedenkveranstaltung aus Bad Driburg. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 zündeten die Nationalsozialisten in ganz Deutschland Synagogen an, verwüsteten jüdische Friedhöfe und Geschäfte, verhafteten, misshandelten und töteten deutsche Juden. Auch die jüdische Synagoge in der Bad Driburger Schulstraße wurde in dieser Nacht schwer beschädigt. Im Rahmen einer … Weiterlesen

Glänzende Kinderaugen beim Martinsfest in Bad Driburg

„Einmal so wie Martin sein“ Ein Bericht von Doris Dietrich Bad Driburg. Am gestrigen Freitag, feierten viele Kinder des katholischen Kindergartens “Zum verklärten Christus” das Martinsfest. Wegen der pandemiebedingten Zwangspause musste dieses Fest im letzten Jahr ausfallen. Umso größer war die Vorfreude auf diesen Abend. Laternen wurden gebastelt, Darbietungen geprobt und vieles vorbereitet. Es hat … Weiterlesen

Termine der Herster Vereine stehen

Ortsheimatpfleger informiert: Herste. Die Termine der Herster Vereine wurden vor einigen Tagen gemeinsam abgestimmt. Darauf weist Jörg Krawinkel, Ortsheimatpfleger der Ortschaft Herste hin. An dieser Stelle ermuntern wir auch die anderen Ortschaften Ihre Vereinsarbeit vorzustellen.

Ein Biotop für Dachse und Feuersalamander

Stadt Bad Driburg entwickelt in Kooperation mit der Landschaftsstation in Dringenberg ein drei Hektar großes Naturschutzareal. Den Anstoß hat der Heimatverein gegeben. Ein Bericht von Burkhard Battran Dringenberg. Gegenden, wo sich Fuchs und Igel gute Nacht sagen, gibt es viele. In Dringenberg sagen sich Feuersalamander und Dachs gute Nacht. Im Süden der Ortschaft wird derzeit … Weiterlesen

Bewegung und Kunst

Für mehr Bewegung sorgt ein neuer Parcours am Gymnasium St. Xaver Bad Driburg. Mit Beginn des neuen Schuljahres eröffnete sich den Schülern am Gymnasium St. Xaver ein weiteres Angebot auf dem Schulhof – der neue Bewegungsparcours. Gespannt probierten die Schüler die verschiedenen Aktivitäten des Parcours aus. Von Kletterelementen bis zu Gleichgewichtsübungen ist für jeden etwas … Weiterlesen

Offener Brief an Bürgermeister

Team der Eggeland-Petition: Offener Brief an Bürgermeister und RatDigitale Informationen über Förderlinie am 13. September Bad Driburg. Natalie Lüke, Andreas Holzinger und Svenja Claes bilden das Team, das sich mit einer Petition für den Erhalt des Eggeland-Parks einsetzt. BDiB berichtete darüber. Nun schickte das Team einen offenen Brief an Bürgermeister Burkhard Deppe, den ersten Beigeordneten … Weiterlesen

Haben Sie sie gehört?

Die Friedensglocke ertönte gestern in Bad Driburg Doris Dietrich war für uns dabei Bad Driburg. Abends zieht Ruhe ins Fahrerlager ein. Die Pferde sind versorgt und die Kutscher und Kutschfahrerinnen sind etwas ausgeruht. Die Tagesstrecke ist geschafft. Im Schein der untergehenden Sonne zeigte der Verein einen Multimedia-Vortrag über den Verein und seinen Friedenstreck.Die Friedensglocke wurde … Weiterlesen

Nordrhein-Westfalen wird 75!

Station Truck-Tour 75 Jahre Nordrhein-Westfalen kommt Samstag, 02.10.2021 von 10.00 -12.00 Uhr nach Höxter Düsseldorf/Kreis Höxter. Das Land Nordrhein-Westfalen feiert 75. Geburtstag. Am 23. August 1946 wurde das Land mit der sogenannten „Operation Marriage” von der britischen Militärregierung aus der Taufe gehoben: Aus dem nördlichen Teil der preußischen Rheinprovinz mit den Regierungsbezirken Aachen, Düsseldorf und … Weiterlesen

Friedrich Wilhelm Weber – Rezeption in Bad Driburg

Von Elisabeth Affani „Weit entfernt ist der Realist Weber von schwärmerischer Heimattümelei.“ (W. Freund) Im Jahrbuch der Weber-Gesellschaft von 1987 schrieb Johannes Heinemann: „Webers literarisches Werk ist von der Fachwelt sehr unterschiedlich beurteilt worden. Neben hohem Lob steht die völlige Ablehnung.“ (S. 16) Leider nennt Heinemann keine Quellen. Im gleichen Band fragt Winfried Freund, „ob … Weiterlesen

Als Alfred Blumenberg verschleppt und ermordet wurde

Ein Beitrag zur Bad Driburger Stadtgeschichte von Andreas Amstutz Bad Driburg. Gestern jährte sich zum 81. Mal die Deportation von Alfred Blumenberg nach Niedermarsberg in die dortige Provinzial-Heilanstalt. Damit hat es auch in Bad Driburg nachweislich einen Fall von NS-Euthanasie gegeben. Der 25-jährige Alfred, geboren am 15. Februar 1914, lebte bis dahin mit seinen Eltern … Weiterlesen

Woher hat die Hufelandstraße ihren Namen?

In der Reihe „Die Driburger und ihr Bad“ Elisabeth Affani Bad Driburg. Die Hufelandstraße zweigt in östlicher Richtung von der Brakeler Straße ab, überquert die Von-Vincke-Straße und führt den Steinberg hoch zum Buddenberg-Arboretum. „Driburg gehört zu den ersten Bädern unseres Vaterlandes, ja, unseres Weltteils, und wird es bleiben; die Moden mögen wechseln, wie sie wollen.“ … Weiterlesen