GRÜNE Stimme in Berlin: Nik Riesmeier stellt sich vor

Bundestagswahl am 26.09.2021An dieser Stelle stellen wir regelmäßig die Direktkandidaten unseres Wahlkreises Höxter – Gütersloh III – Lippe II (Wahlkreis 136) vor. Bad Driburg. Für die Partei Bündnis 90 / DIE GRÜNEN kandidiert Nik Riesmeier aus Oerlinghausen im Kreis Lippe. Die Bad Driburger Bürgerinnen und Bürger konnten ihn kürzlich vor dem Rathaus kennenlernen, wo er … Weiterlesen

Heilquellenvertrag – Das Märchen des Bürgermeisters und der sechs Flurstücke

Nachdem BDiB am Donnerstag und am Folgetag auch die gängigen Tageszeitungen über die Rücknahme des Heilquellenvertrags berichteten, musste man nicht lange auf eine Reaktion von allen Seiten warten. BDiB durchleuchtet die Reaktionen der Parteien, der Stadtverwaltung und von Markus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff. Einige Aussagen werden wir auf ihre Glaubwürdigkeit prüfen. Zunächst eine Klarstellung: Der Vertrag … Weiterlesen

Friedrich Wilhelm Weber – Rezeption in Bad Driburg

Von Elisabeth Affani „Weit entfernt ist der Realist Weber von schwärmerischer Heimattümelei.“ (W. Freund) Im Jahrbuch der Weber-Gesellschaft von 1987 schrieb Johannes Heinemann: „Webers literarisches Werk ist von der Fachwelt sehr unterschiedlich beurteilt worden. Neben hohem Lob steht die völlige Ablehnung.“ (S. 16) Leider nennt Heinemann keine Quellen. Im gleichen Band fragt Winfried Freund, „ob … Weiterlesen

Eine große Reise

Bad Driburg. (kb/ab/red) Schon das Abendrot über Bad Driburg kündigte einen besonderen Abend an. Ein Abend voller neuer Eindrücke. Die Bad Driburger Touristik hatte in den Gräflichen Park eingeladen, um den Alltag einmal hinter sich zu lassen, was dem einen oder anderen vielleicht schwer gefallen sein mag, und sich ganz tief in eine Phantasiewelt fallen … Weiterlesen

Behördenposse um die Eggelandklinik – Wie die Stadt dem “Grafen” beinahe 1 Mio € schenkte

Die Ratsfraktionen der SPD und ÖDP haben vermutlich die Zahlung von 900.000 € über 15 Jahre ohne Gegenwert an Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff verhindert verhindert. Was war passiert? Die Analyse einer fast unglaublichen Behördenposse.

Kein Wanderweg nach Herste

Als Wanderregion Bad Driburg preist unsere Touristik GmbH unseren Heimatort an. Auf der Seite des Eggegebirges gibt es daran auch keinen Zweifel. Möchte der Wanderer jedoch eine andere Himmelsrichtung nehmen, so tun sich Nehmen wir den Kurpark als Ausgangspunkt. Um Eggegebirge und Iburg zu erreichen, muß der Wanderer die Stadt durchqueren. Hier ist ein grünes … Weiterlesen

Der Bürgermeister und diese schwierige Sache mit der Transparenz

Meinungsartikel der Redaktion “Bürgermeister Deppe entgegnet, dass der Stadtrat wie auch die Verwaltung für Offenheit und Transparenz einstehen” – Sitzung des Stadtrats am 27.10.2014. In der letzten Zeit gab es vielfach sehr kontrovers diskutierte Themen im Stadtrat und der Bürgerschaft in Bad Driburg. Zu nennen sind hier vor allem der Kurparkvertrag mitsamt seinen Nebenregelungen wie … Weiterlesen

Hellweg 13 – „Objekt“ mit Barrieren

Mieter haben Ärger, aber haben sie auch Rechte? Bad Driburg. Die Situation der Mieter im „Objekt“ Hellweg 13 ist durch die lokalen, regionalen und schließlich auch überregionalen Medien hinreichend dargestellt worden. Sogar das ZDF, NRW-Redaktion „frontal“, hat für die Sendung „Hallo Deutschland“ sein Interesse angemeldet. Bad Driburg im Blick möchte mehr erfahren, doch es ist … Weiterlesen

Die Driburger und ihr Bad

Eine Rückschau von Elisabeth Affani Die Anfänge „Die Gründung des Bades durch Caspar-Heinrich von Sierstorpff vollzog sich zunächst abseits der Stadt, schuf aber die Grundlage für einen Wirtschaftszweig, von dessen Kraft ihr Wohl nicht mehr abgetrennt werden kann. Wie der Name es ausdrückt: Bad Driburg.“ So bewertet Franz-Josef Eilebrecht in der Stadtgeschichte von 2017 die … Weiterlesen

Was bedeutet eigentlich „Katzohl“?

Bad Driburg. „Auf dem Areal wird ein öffentlicher Park entstehen, der mit seinem Angebot auf die fünf Säulen der Kneippschen Lehre eingeht: Wassertherapie, Heilkräuter, Bewegungstherapie, Ernährung und Ordnungstherapie. Daneben wird die naturnähere Gestaltung des Katzohlbaches herbeigeführt. Der Park wird nach allen Seiten hin eine hohe Durchlässigkeit haben. Nach Süden hin schließt sich der Übergang in … Weiterlesen