Woher hat der Dr.-Brück-Weg seinen Namen?

In der Reihe „Die Driburger und ihr Bad“ Elisabeth Affani Bad Driburg. Wer den Gottfried-Büren-Weg am Steinberg hinaufwandert, erreicht eine im engen Winkel abzweigende Stichstraße, die nach einem langjährigen Badearzt in unserer Stadt benannt ist: Anton Theobald Brück (1798 – 1885).Er studierte und promovierte in Göttingen und besuchte weitere europäische Universitäten. Er übernahm 1829 als … Weiterlesen

Golfplatz Bad Driburg wird ab 2024 vom Eigentümer selbst betrieben

Pachtvertrag wird nicht verlängert Bad Driburg. Der Golfplatz in Bad Driburg wird in Zukunft von der gräflichen Familie betrieben. Bisher war der Golfplatz an den Golfclub Bad Driburg verpachtet. Ab dem 01.01.2024 will der Eigentümer des Golfplatzes, Marcus Graf von Oeynhausen Sierstorpff, die Entwicklung des Golfsports in Bad Driburg wieder selbst weiter voran treiben, so … Weiterlesen

Neustart  nach  Lockdown

Das  Gräflicher  Park  Health & Balance Resort öffnet  wieder  ab  dem  1.  Juni Bad  Driburg. Das  Warten  hat  ein  Ende:  Nach  fast  sieben  Monaten Schließung  aufgrund  der  aktuellen  Corona-Pandemie  nimmt  das  Gräflicher  Park  Health  & Balance  Resort  seinen  Betrieb  wieder  auf.  Ab  1.  Juni  können  sich  die  Gäste  auf  einen sorgenfreien  Aufenthalt in eines  der … Weiterlesen

Die Driburger und ihr Bad

Eine Rückschau von Elisabeth Affani Die Anfänge „Die Gründung des Bades durch Caspar-Heinrich von Sierstorpff vollzog sich zunächst abseits der Stadt, schuf aber die Grundlage für einen Wirtschaftszweig, von dessen Kraft ihr Wohl nicht mehr abgetrennt werden kann. Wie der Name es ausdrückt: Bad Driburg.“ So bewertet Franz-Josef Eilebrecht in der Stadtgeschichte von 2017 die … Weiterlesen

Internationaler Tag der Pressefreiheit am 3. Mai

Bad Driburg im Blick bleibt frei und unabhängig Bad Driburg. Demokratie geht nur mit Pressefreiheit, und Pressefreiheit geht nur mit Demokratie. Bad Driburg im Blick war Vorreiter der Online-Pressearbeit im Kreis Höxter. Darauf ist Herausgeber Alexander Bieseke mitsamt seinem Redaktionsteam stolz. Neben den lokalen Tageszeitungen bemühte und bemüht sich die Redaktion von Bad Driburg im … Weiterlesen

„Völlig unberechtigte Zahlungen“ Heribert Böger liest der Stadt die Leviten

Ehemaliger Ratsherr spricht von einem Skandal Bad Driburg. Man sollte meinen, dass eine städtische Verwaltung mit einem Dipl.-Verwaltungswirt und einem Verwaltungsjuristen an der Spitze und ein kompetenter Stadtrat nach mehreren Jahren des Rechtsstreits alle juristischen Aspekte klären konnten. Sie sollten eigentlich über jegliche Kritik erhaben sein. Dennoch ist nach dem Abschluss des Dienstleistungsvertrages mit dem … Weiterlesen

Der Driburger Bürger zahlt die Zeche für die gräfliche Stadt

Ein Essay unseres Lesers Martin Blumenthal: Mit Vorsicht und einem Körnchen Salz¹ zu lesen! Nun hat der politische Berg gekreißt, und ein Mäuslein ward geboren Monatelang markierten, bemalten und zementierten die Mehrheitsparteien im Rat der Stadt und ihr Bürgermeister eine rote Linie, gemäß derer die Stadt für den Dienstleistungsvertrag mit dem Gräflichen Park (GP) nicht … Weiterlesen

Corona-Selbsttests an der Gesamtschule

Bisher ein positiv getesteter Fall Bad Driburg. Auf einen reibungslosen Ablauf können Schulleitung und Kollegium der Gesamtschule Bad Driburg bei der bisher zweifachen Durchführung der Corona-Selbsttests blicken. Bedingt durch den am 15.03. beginnenden Wechselunterricht, bei dem immer die Hälfte der SchülerInnen pro Klasse für eine Woche anwesend war, während die andere Hälfte im Distanzlernen beschult wurde, fand die 1. Testung … Weiterlesen

„Park gerettet – Stadt Bad Driburg pleite“

SPD und ÖDP kritisieren Heilbadvertrag scharf Bad Driburg. Unter dem Titel “Ein guter Tag für Bad Driburg?” verfassten die Fraktionen der SPD und ÖDP eine gemeinsame Pressemitteilung zum neuen Heilbadvertrag. Am 29.März 2021 schreibe der Rat der Stadt Bad Driburg ein Stück Geschichte, so beginnt die Pressemitteilung. Nach jahrelangen Verhandlungen, Streitigkeiten und Mediationen vor Gericht … Weiterlesen

Dienstleistungsvertrag unter Dach und Fach

Betonung auf künftigen gemeinsamen Marketingaktivitäten Bad Driburg. Was lange währt, wird endlich gut. Der neue Dienstleistungsvertrag zwischen der Stadt Bad Driburg und dem Gräflichen Park ist von beiden Seiten unterschrieben und kann pünktlich am 1. April in Kraft treten. Nach einer intensiven Diskussion stimmten 21 Ratsmitglieder für den Vertrag, 13 stimmten dagegen. Die Argumente sind … Weiterlesen

Scharbockskraut – früher Wildsalat, Heilkraut oder giftiges Unkraut?

Scharbockskraut

Scharbockskraut – früher Wildsalat, Heilkraut oder giftiges Unkraut? Sie finden es im eignen Garten unter der Hecke, im Halbschatten des Hauses oder beim Spaziergang durch unsere grünenden Auen. Wo es genügend Feuchtigkeit findet, dort zählt das Scharbockskraut zu den ersten Frühlingsboten. Seine Blüte ist das erste Gelb, das uns im Frühjahr in der Natur zahlreich entgegen leuchtet.

Leistungsstarke Fahrrad- Schnelllade-Infrastruktur geplant

Überfraktioneller Antrag eingereicht Bad Driburg. Mit Schreiben vom 22.02.2021 beantragten die Fraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, ÖDP und FDP im Rat der Stadt Bad Driburg, dass der Rat beschließen solle, dass die Verwaltung mit der Entwicklung einer Schnelllade-Infrastruktur in Bad Driburg beauftragt werden solle. In der Ratssitzung am morgigen Montag, 22.03.2021 um 18 … Weiterlesen