Verschlusssache Kurpark – Vor wem soll die Verhandlungsposition der Stadt geschützt werden?

Bad Driburg. Bei den Verhandlungen zum Kurpark geht es um hohe Summen: Bis zu 2 Millionen Euro im Jahr. Das Interesse der Bürger ist groß; die Gründe dafür sehr verschieden. Nun stellte der interessierte Bürger auf der Tagesordnung der 4. Sitzung des Stadtrates am 8. Februar 2021 unter TOP A ernüchtert fest: Der Punkt wird … Weiterlesen

“Wir lassen uns nicht erpressen”

Kein Erhalt des Parks um jeden Preis Bereits seit etwa 3 Jahren verhandele die Stadt Bad Driburg und der Gräfliche Park über einen neuen Dienstleistungsvertrag, der die Höhe der Entschädigung und alle damit verbundenen Rechte und Pflichten regele, die mit dem Betrieb des Kurparks in Verbindung stehen, so Bad Driburger Fraktionen bestehend aus SPD, CDU, … Weiterlesen

“Die Stadt hat sich an alle Absprachen gehalten”

Dienstleistungsvertrag zwischen Gräflichem Park und Stadt Bad Driburg, Sachstand der Gespräche (UPDATE) Bad Driburg. Der Gräfliche Park zählt zu den wichtigen Standortfaktoren in Bad Driburg. Er ist ein Aushängeschild für die breit gefächerte Angebotspalette der Stadt Bad Driburg als Kurort und Heilbad. Grundlage für die Zusammenarbeit war jahrzehntelang ein Vertrag, mit dem sich die Gräflicher … Weiterlesen

Magazin Focus Gesundheit veröffentlicht neue Klinik-Liste

Bad Driburg mit Topp Reha-Kliniken Bad Driburg. Über eine Million Reha-Anträge werden jährlich von der Deutschen Rentenversicherung bewilligt. In rund 1.100 Reha-Kliniken in Deutschland werden Patienten dann therapeutisch unterstützt, um wieder im und am Alltag teilnehmen zu können. Orientierung bei der Klinikwahl soll die jährliche Empfehlungsliste des Magazins Focus Gesundheit geben. Nach Fachbereichen gegliedert, führt … Weiterlesen

Stadt äußert sich zum heutigen Prozess gegen den Gräflichen Park

Rat entscheidet über Meditationsverfahren Bad Driburg. (br) In einer Pressemitteilung äußert sich die Stadt Bad Driburg zum heutigen Prozess: Demnach ist durch den heutigen Prozess noch nichts final entschieden, da die streitige Preisprüfung in dieser Verfahrensart nicht als Beweismittel eingebracht werden könne. Dies gehe erst im Nachverfahren. Die Stadt wird in der kommenden Ratssitzung entscheiden, … Weiterlesen

UGOS verklagt die Stadt Bad Driburg auf Zahlung von über 600.000 €

Nach exklusiven BDiB-Informationen geht der Streit zwischen dem Gräflichen Park und der Stadt Bad Driburg in die nächste Runde. Bad Driburg. (br) Die UGOS hat die Stadt Bad Driburg auf Zahlung der 633.052,74 € verklagt, die sich aus der Differenz des 2018 geschlossenen Interimsvertrag und der Preisprüfung durch die Bezirksregierung ergeben. Bürgermeister Burkhard Deppe sagte … Weiterlesen

Wie raus aus dem Irrgarten?

Eine Begegnung mit Alexander Bieseke Bad Driburg. (tk) Wir vom Team BDiB waren am gestrigen Sonntag einmal (wieder) im Gräflichen Park unterwegs. Bei strahlendem Sonnenschein trafen wir uns am zentralen Punkt im Park, dem Yin und Yang Brunnen im Heckengarten, mit Alexander Bieseke, Herausgeber und Redakteur von Bad Driburg im Blick. In einem Interview wollten … Weiterlesen

Gesundheitsförderung, Produktivität und Sport gehen Hand in Hand

Herausragende Erkenntnisse zur Bedeutung von Kommunikationsprozessen im Betrieblichen Gesundheits-management (BGM) prämiert Bad Driburg. Das Sporttherapeutische Zentrum der Caspar Heinrich Klinik gab der Preisverleihung den passenden Rahmen. In Kooperation mit der Universität Paderborn wurde die herausragende Abschlussarbeit im dortigen Studiengang „Angewandte Sportwissenschaft“ prämiert. Das Preisgeld in Höhe von 500 Euro stiftete die Caspar Heinrich Klinik. Marcus … Weiterlesen

Interview mit Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff

Letztens besuchte Bad Driburg im Blick Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff in Oscars Bar. Alexander Bieseke führte das Interview. Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff ist in Köln geboren, wo sein Vater berufstätig war. Der Badebetrieb war gewissermaßen dessen Nebenerwerb. Am Wochenende fuhr der Vater regelmäßig mit ihm in dessen Ford Taunus den Großvater (“Graf Rabe” – Anmerkung … Weiterlesen