St. Xaver zu Gast beim rasantesten Musical der Welt

Bad Driburg. Endlich ist es wieder möglich: der Besuch einer Musicalaufführung! Dies nutzten am vergangenen Freitag knapp 50 Schülerinnen und Schüler des Differenzierungskurses Musik (Jg. 9), der Grundkurse der Q1 sowie des Leistungskurses Q2 des Gymnasium St. Xaver und fuhren nach Bochum, um eine Aufführung des „Starlight Express“ anzusehen. Organisiert wurde die Fahrt vom Oberstufenkoordinator … Weiterlesen

Zeich(n)en für Europa

Ein Kunstwettbewerb zeigt die Visionen der Jugendlichen auf Ein Bericht von Mariella Satzky und Pia Hagen Bad Driburg. Für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Xaver war es eine Herzensangelegenheit, an dem Wettbewerb „Zeich(n)en für Europa – In Vielfalt geeint“ der proeuropäischen Initiative „Pulse of Europe“ teilzunehmen. Sie setzten sich dabei intensiv mit Europa … Weiterlesen

Hochwasser bei Starkregen in Bad Driburg?

Hier sind die Risiken dargestellt Berlin/Bad Driburg. Die Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) ist ein gemeinsames Vorhaben von Bund, Ländern und Kommunen, ihre Geodaten auf standardisierte und einfache Weise über das Internet bereitzustellen. Die GDI-DE ist eingebunden in die durch die INSPIRE-Richtlinie geschaffene europäische Geodateninfrastruktur. Öffentlich bereitgestellte Geodaten von Bund, Ländern und Kommunen können interessierte Nutzende über … Weiterlesen

Menschen im Kontakt

Figürliche Großplastiken der Kunst-Grund-Kurse der EF Bad Driburg. In diesem Kunstprojekt unter der Leitung von Kunstlehrerin Lina Riebler präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase (EF) verschiedene Szenen von Interaktion zwischen zwei oder mehr menschlichen Figuren. Die Kunst hat die Möglichkeit, Unmögliches möglich zu machen. Für die menschlichen Plastiken gilt der Begriff „Kontaktbeschränkungen“, der unser soziales Leben in den vergangenen … Weiterlesen

Die Driburger und ihr Bad

Eine Rückschau von Elisabeth Affani Die Anfänge „Die Gründung des Bades durch Caspar-Heinrich von Sierstorpff vollzog sich zunächst abseits der Stadt, schuf aber die Grundlage für einen Wirtschaftszweig, von dessen Kraft ihr Wohl nicht mehr abgetrennt werden kann. Wie der Name es ausdrückt: Bad Driburg.“ So bewertet Franz-Josef Eilebrecht in der Stadtgeschichte von 2017 die … Weiterlesen

Digitaler Gedenktag der Wewelsburg

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Xaver engagieren sich Bad Driburg. Alljährlich findet am 02. April eine Gedenkfeier anlässlich des Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Niederhagen nahe der bekannten Wewelsburg statt. Er dient der Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Gewalttaten und der Stärkung demokratischer Werte. In diesem Jahr wurde dieser Gedenktag durch Schülerinnen und … Weiterlesen