Stadtentwicklung: Informationsveranstaltung und Workshop am 5. Oktober

„Mischen Sie sich ein und reden Sie mit!“ Bad Driburg. „Jetzt wird mit dem Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstadt Bad Driburgs das nächste Großprojekt in Angriff genommen.“ An den nächsten Termin erinnert Birgit Heinemann im Auftrag von Dr. Heinz-Jörg Wiegand und der Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung, verbunden mit der Einladung zur Teilnahme.Die Auftaktveranstaltung findet statt … Weiterlesen

Offener Brief an Bürgermeister

Team der Eggeland-Petition: Offener Brief an Bürgermeister und RatDigitale Informationen über Förderlinie am 13. September Bad Driburg. Natalie Lüke, Andreas Holzinger und Svenja Claes bilden das Team, das sich mit einer Petition für den Erhalt des Eggeland-Parks einsetzt. BDiB berichtete darüber. Nun schickte das Team einen offenen Brief an Bürgermeister Burkhard Deppe, den ersten Beigeordneten … Weiterlesen

Aus der Traum vom Kultur- und Bürgerhaus?

Stadt plant Verkauf der ehemaligen Eggeland-Klinik Bad Driburg. Wer eine Ahnung hat, welcher Aufwand seitens der Stadt und der Bürgerinnen und Bürger – zeitlich, kräftemäßig und finanziell – seit Beginn der Planungen betrieben wurde, kann nur mit Überraschung zur Kenntnis nehmen, was das Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft dem Ausschuss für Bau, Straßen, Umwelt und … Weiterlesen

Was bedeutet eigentlich „Katzohl“?

Bad Driburg. „Auf dem Areal wird ein öffentlicher Park entstehen, der mit seinem Angebot auf die fünf Säulen der Kneippschen Lehre eingeht: Wassertherapie, Heilkräuter, Bewegungstherapie, Ernährung und Ordnungstherapie. Daneben wird die naturnähere Gestaltung des Katzohlbaches herbeigeführt. Der Park wird nach allen Seiten hin eine hohe Durchlässigkeit haben. Nach Süden hin schließt sich der Übergang in … Weiterlesen

Scharbockskraut – früher Wildsalat, Heilkraut oder giftiges Unkraut?

Scharbockskraut

Scharbockskraut – früher Wildsalat, Heilkraut oder giftiges Unkraut? Sie finden es im eignen Garten unter der Hecke, im Halbschatten des Hauses oder beim Spaziergang durch unsere grünenden Auen. Wo es genügend Feuchtigkeit findet, dort zählt das Scharbockskraut zu den ersten Frühlingsboten. Seine Blüte ist das erste Gelb, das uns im Frühjahr in der Natur zahlreich entgegen leuchtet.

Naherholungsgebiet Katzohlbachaue als Teil des Blauen Bandes entsteht 2022

Michael Scholle ( I. Beigeordneter), Stephanie Rohde (Leiterin des Stadtplanungsamtes), Nicole Sude (Stadtplanungsamt)

Das Naherholungsgebiet Katzohlbachaue als Teil des Blauen Bandes entsteht 2022 am unteren Katzohlbach. “Hier wird dann ein Naherholungsgebiet entstanden sein, das die Bad Driburgerinnen und Bad Driburger jeden Tag immer wieder gerne aufsuchen werden. Das neue Freiraumangebot wird alle Altersklassen gleichermaßen ansprechen”, so lautet die Pressemitteilung der Stadt Bad Driburg.