Alle Jahre wieder…

Bewerbungen an das Unternehmen Wieneke übergeben Bad Driburg. Die Weihnachtsferien stehen kurz bevor und Weihnachten naht- traditionell der Zeitpunkt, an dem die Gesamtschule Bad Driburg die fertig geschriebenen Bewerbungsunterlagen des gesamten 9er Jahrgangs der Firma Wieneke Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH überreicht. Für Tobias Wieneke bedeutet das, dass in der Zeit zwischen den Jahren keine Langeweile … Weiterlesen

Danke für ein sauberes Bad Driburg

Eine Begegnung von Doris Dietrich Täglich kümmern sich fleißige Mitarbeitende des Bauhofes darum, dass unsere Stadt sauber und ordentlich aussieht. So werden z. B. die Abfallbehälter regelmäßig geleert und manche unansehnlichen Stellen aufgeräumt. Viele Bad Driburger nutzen die aufgestellten Abfallbehälter und tragen zu einem gepflegten Stadtbild bei. Leider entsorgen aber auch einige Zeitgenossen ihren Hausmüll … Weiterlesen

Deo Gratias!

Vorweihnachtliches Konzert am Gymnasium St. Xaver Bad Driburg. Endlich war es wieder einmal soweit: Verschiedene Vokal- und Instrumentalensembles des Gymnasium St. Xaver sorgten am dritten Adventssonntag mit ihrem Konzert in der Schulkirche für einige wunderbare Momente des Innehaltens, der Besinnung und der vorweihnachtlichen Freude. Das Konzert fand im Rahmen der 2G-Regelung im kleinen familiären Kreis … Weiterlesen

Ganzheitliche Gesundheitsförderung an St. Walburga

Küchenchef Franz-Josef Ikenmeyer kocht wöchentlich mit Schulkindern Neuenheerse. Der Chef des Landgasthauses Ikenmeyer, Franz-Josef Ikenmeyer, weiß, wie man gesund kocht. Er zeigt es den Kindern der privaten Grundschule St. Walburga ganz praktisch. Der Küchenchef kocht einmal pro Woche zwei Stunden lang mit den Schülerinnen und Schülern. Sie sollen möglichst früh richtiges Ess- und Trinkverhalten kennenlernen, … Weiterlesen

Sprachentwicklung spielerisch fördern

Kreis Höxter veranstaltet Fortbildung zum „Heidelberger Interaktionstraining“ „Sprache ist nicht alles, aber ohne Sprache ist alles nichts.“ Mit diesen Worten hat Kreisdirektor Klaus Schumacher den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Fortbildung zum Heidelberger Interaktionstraining gedankt. Sie waren der Einladung des Kreises Höxter gefolgt. Das Heidelberger Interaktionstraining ist ein Fortbildungskonzept zur Professionalisierung von Fachkräften aus Kindertageseinrichtungen und … Weiterlesen

Neues aus dem Rathaus – Kreative Bereiche der Haushaltsaufbesserung

Bad Driburg. Am Montag, dem 13.12.2021 tagt der Haupt- und Finanzausschuss, am 20.12. der Rat. Eines der Themen ist die Überschreitung der EDV-Sachkosten. Das Budget wurde durch unvorhergesehene Fallsteigerungen in der Hard- und Softwarewartung und die allgemeine Erhöhung der Verbandsumlage überschritten. Hierfür beantragt die Verwaltung überplanmäßige Mittel. Die Stadt muss „in anderen Bereichen“ Mehrerträge und … Weiterlesen

Neubau oder Umbau – Pläne für Gemeinschaftsgrundschule Unter der Iburg

Bad Driburg. Aus drei mach zwei, aus zwei mach eins. Es waren einmal zwei Grundschulen in Bad Driburg: die Katholische Grundschule KGS und die Gemeinschaftsgrundschule GGS. Es waren einmal eine Grundschule in Reelsen und in Herste. Es sind gute Erinnerungen, die daran hängen, denn in allen Schulen arbeiteten Lehrer mit Schülern und Eltern zusammen, und … Weiterlesen

BDiB-Transparenz-Offensive (Teil 4) – Der Heilbadvertrag und seine Vorgänger

Im Rahmen der BDiB-Transparenzoffensive veröffentlichen wir heute die zentralen Dokumente zum Kurpark/Heilbadvertrag. Dies ist natürlich der Vertrag selbst sowie sein Vorgängervertrag. Das sind aber auch diverse Verwaltungsvorlagen aus den nichtöffentlichen Sitzungen des Stadtrats. Wir starten hier in unserer vierten Transparenzoffensive mit den Verträgen selbst. Wir – die Redaktion von Bad Driburg im Blick – finden … Weiterlesen

Geheimsache Heilbadvertrag – Wie Stadt und Graf die zeitige Veröffentlichung verhinderten

Auch wir möchten natürlich nicht, dass diese Verträge nun öffentlich werden. – Volker Schwartz (Geschäftsführer Gräflicher Park) nach seinem Gespräch mit dem Beigeordneten Michael Scholle Der Heilbadvertrag ist der teuerste Vertrag in der Stadtgeschichte der Stadt Bad Driburg. Er nimmt fast 5 % des gesamten Haushalts der Stadt ein. Der Inhalt war bis heute in … Weiterlesen

Rotary Club Bad Driburg informiert:

Mitgliederversammlung 2021 Heinz-Jörg Wiegand Bad Driburg: Halbzeit im rotarischen Jahr 2021/2022Anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung des Rotary Club Bad Driburg unter Leitung von Präsident Thilo Wendenburg standen Berichterstattungen und Vorstandswahlen auf dem Programm. Zuvor erinnerte Jürgen Buddenberg an verstorbene Mitglieder des Clubs. Günter Köhne und nachfolgend Bernhard Humborg werden von Juli 2022 bis Juni 2024 die … Weiterlesen

Gesamtschule Bad Driburg erhält externe Defibrillatoren

Nico Köly und Marvin Meier sind Schulsanitäter Bad Driburg. Er ist klein, unscheinbar und wird abgekürzt nur AED genannt: Der so genannte externe Defibrillator, der insbesondere für Laien geeignet ist, ohne über medizinisches Hintergrundwissen verfügen zu müssen. Durch gezielte Stromstöße bis zu 360 Joule bringt er ein Herz, das im wahrsten Sinne des Wortes aus … Weiterlesen

Bildungspartnerschaft zwischen dem Gymnasium St. Xaver und dem HNF

Bad Driburg/Paderborn. Die Bedeutung außerschulischer Lernorte ist für die ganzheitliche Bildung, gerade in der heutigen Zeit, unumstritten. Grund genug für das Gymnasium St. Xaver, eine intensive Kooperation in Form einer Bildungspartnerschaft mit dem Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn einzugehen, die nun offiziell besiegelt wurde. Museen sind wie Schulen der Vermittlung von Wissen, lebensweltlicher Orientierung … Weiterlesen