Eine große Reise

Bad Driburg. (kb/ab/red) Schon das Abendrot über Bad Driburg kündigte einen besonderen Abend an. Ein Abend voller neuer Eindrücke. Die Bad Driburger Touristik hatte in den Gräflichen Park eingeladen, um den Alltag einmal hinter sich zu lassen, was dem einen oder anderen vielleicht schwer gefallen sein mag, und sich ganz tief in eine Phantasiewelt fallen … Weiterlesen

Liebesschlösser auf dem Kaiser-Karls-Turm

Doris Dietrich Bad Driburg Nach der Besichtigung der Iburg-Ruinen geht es hinauf auf den Kaiser-Karls-Turm, von dem man einen fantastischen Blick über unsere schöne Stadt Bad Driburg hat. Am Geländer oben fallen dem Besucher Vorhängeschlösser auf, die hier seit kurzem angebracht wurden. Herkunft des Brauchs Die genaue Herkunft des Brauchs ist unklar. Ausgangspunkt in Europa … Weiterlesen

Aus Altersgründen: Elsheimers schließen Radsport-Geschäft

Fast 40 Jahre Dienst am Kunden Bad Driburg. Die Redaktion von Bad Driburg im Blick hätte viel lieber über eine Neueröffnung berichtet. Claudia und Armin Elsheimer geben nach fast 40 Jahren ihr Radsport-Geschäft in der Schulstraße auf. Im Jahr 1980 waren sie nach Bad Driburg gekommen, im März 1982 eröffneten sie ihren Laden. „Wir haben … Weiterlesen

Der Aronstab – süß, rot und hochgiftig

Doris Dietrich Bad Driburg. Am Wegesrand sieht man oft diese Pflanze, die durch ihre markante rote Farbe ins Auge fällt. Ob bei Wanderungen am Steinbergkamm oder am Sachsenring-überall leichtet der Aronstab aus dem Grün hervor und zieht die Blicke auf sich. Aber Vorsicht. Er ist sehr giftig. Aronstab – kleiner Steckbrief Verbreitung: in Laub- und … Weiterlesen

Am Anfang der Kunst steht das Foto

Neue Ausstellungen in Burg und historischem Rathaus zeigen Arbeiten von Dagmar Venus und Wolfgang Brenner. Burkhard Battran Dringenberg. Gut, dass Onkel Rudi und Tante Gitti das nicht mehr miterleben müssen. Da hat doch mehr als 60 Jahre später der kleine Wolfgang, der damals noch im Kinderwagen lag, den alten Karnevalsschnappschuss zu einem großformatigen Kunstwerk mit … Weiterlesen

Wie sieht ein naturnaher und umwelt-freundlicher Garten aus?

Was macht einen naturnahen und umweltfreundlichen Garten eigentlich aus? Bad Driburg. Es klang schon beim Durchlesen nach einem tollen und zugleich lehrreichen Projekt: Der Kreativ-Wettbewerb des Amtes für Stadtplanung der Stadt Bad Driburg. So war den Schülerinnen und Schülern des Kurses Darstellen und Gestalten im Jahrgang 9 mit ihren Lehrern Sven Reinhards und Ronja Brandt schnell klar: Dort machen wir … Weiterlesen

Der Marienbildstock am Mariengässchen

Doris Dietrich Bad Driburg. Diese Statue befindet sich an der Nordseite der ehemaligen Werkstatt Brinkmöller. 1926 gab sie dem damals wohl namenlosen Gässchen seinen heutigen Namen.   Das Gebäude wurde 1924/1925 von Wilhelm Heinemann, dem Vater des früheren Realschuldirektors Johannes Heinemann erbaut. Hier betrieb Wilhelm Heinemann eine Stellmacherei. Gleichzeitig besaß Bernhard Brinkmöller, der Großvater von … Weiterlesen

Den Faden nicht verloren: ArtD Driburg stellt in Dringenberg aus

Ausstellungen im alten Rathaus und in der Burg Bad Driburg. Museen und Galerien mussten geschlossen bleiben, nun werden sie zu neuem Leben erweckt. Fünf Künstlerinnen des Kunstvereins ArtD Driburg konnten „…den Faden aufnehmen …“ und im historischen Rathaus Dringenberg ihre während der Pandemie eingeschränkte Kommunikation wieder beginnen (s. BDiB am 29. Mai). Sie sind kreativ … Weiterlesen

Woher hat der Gottfried-Büren-Weg seinen Namen?

In der Reihe „Die Driburger und ihr Bad“ Elisabeth Affani Bad Driburg. Kurorte werben gern mit den Namen berühmter oder bekannter Personen, die dort zu Gast waren. Einige findet man dann in Straßennamen wieder. Bei uns sind es Annette von Droste – Hülshoff und Friedrich Hölderlin, die im Stadtplan ihre Spuren hinterlassen haben. Der Grund … Weiterlesen

Motorsport und Umweltschutz sind kein Gegensatz

Weltumwelttag der Vereinten Nationen am 5. Juni Bad Driburg – Pömbsen. (bb) Der diesjährige Weltumwelttag der Vereinten Nationen am 5. Juni steht unter dem Zeichen der Restaurierung von Öko-Systemen. Die Pflege und der Schutz der Flora und Fauna ist dem BILSTER BERG seit der ersten Stunde wichtig. Projektsteuerer Hans-Joachim Pillich zieht Bilanz, berichtet über die … Weiterlesen

„Rings der Wälder tiefes Schweigen“

Die Driburger und ihre Burg Reihe „Die Driburger und ihr Bad“ Elisabeth Affani Bad Driburg. „Auf ihrer Ostseite liegt im anmuthigen Thale, über welches sich das Gemäuer des alten Bergschlosses Iburg erhebt, der 1782 gegründete freundliche Kurort“, schreibt Leonard von Zedlitz-Neukirch 1834 in seinem Bäderbuch über die Stadt und macht gleich den Gründer des Bades … Weiterlesen

Abfall App mit weiteren Service

“Die komplette Abfallwirtschaft in der Hosentasche“ Kteis Höxter. Stillstand ist Rückschritt – das gilt wohl nirgends so ausgeprägt wie in der digitalen Welt. Grund genug für den Kreis Höxter, die beliebte App der Abfallwirtschaft komplett zu überarbeiten und nun unter eigenem Namen zu präsentieren: Abfall-App Kreis Höxter „Dies ist erneut ein großer Schritt, um den … Weiterlesen