Vom Schulhof bis an die Grenzen der Erde

Stratosphärenflug am Gymnasium St. Xaver Christoph Paetzold (Gymnasium St. Xaver) Großer Schülerauflauf am Gymnasium St. Xaver: Ein mit Helium gefüllter Wetterballon startete in der großen Pause vom Schulhof Richtung Erdstratosphäre. Mit an Bord einer kleinen Sonde waren neben Messgeräten und Ortungstechnik winzige Kameras, die beeindruckende Bilder vom „Rand“ der Erde schossen. Vorausgegangen waren diesem Flug … Weiterlesen

ELFEN auf der LGS

Doris Dietrich Höxter/ Bad Diburg. Seit dem 20. April ist die Landesgartenschau in Höxter ein Besuchermagnet. Ein Team von rund 130 freiwilligen Helfern kümmert sich täglich um die verschiedensten Anliegen der Besucher. Zwei ehrenamtlich Tätige sind Ulrike Weinerdt und Linda Papenberg. Sie sind Ansprechpartner für viele Fragen am Info-Point Remtergarten. So möchte ein Besucher wissen: … Weiterlesen

Heimatverein Bad Driburg feiert Eggegebirgsfest

125 Jahre Doris Dietrich Bad Driburg. Das diesjährige Eggegebirgsfest am 13. August in Bad Driburg wird vielen Wandergruppen noch lange in Erinnerung bleiben. Anlass war das 125-jährige Bestehen des Heimatvereins Bad Driburg. „Was für Paderborn „Libori“ und für Brakel der „Annentag“ ist für den Eggegebirgsverein das jährliche Fest“, so Werner Hoppe als Vorsitzender des Gesamt-EGV … Weiterlesen

Trinkwasser ein wichtiges Gut

Wie steht es um das Trinkwasser in unserer Stadt Bad Driburg? Tobias Kröger Bad Driburg. Ohne Trinkwasser sieht es schlecht aus, doch sauberes Trinkwasser gibt es nicht im Überfluss und vor allem nicht umsonst. Aktuell zahlen die Driburger für 1 cbm  Trinkwasser 1,80 €. Durch immer länger andauernde Dürren wird das kostbare Gut in vielen … Weiterlesen

Was tun gegen Wildkräuter?

Bad Driburg.  Jedes Jahr wieder, selbst im trockensten Sommer, stelle sich für viele Bürgerinnen und Bürger die Frage, wie man die Wildkräuter in Pflasterfugen los werde, so Bernd Blome in einer Pressemitteilung. Sei es auf dem Bürgersteig oder der Einfahrt, viele störten sich an den Wildkräutern, die auch noch aus der letzten Ritze durchzubrechen scheinen.Einige … Weiterlesen

“Gefahr, zu einem Wutbürger zu werden…”

Offener Brief von Bernhard Humborg an Ministerpräsident Hendrik Wüst und Umweltminister Oliver Krischer Bad Driburg /Düsseldorf. Am Wochenende erreichte unsere Redaktion ein offener Brief des Bad Driburger Unternehmers Bernhard Humborg an den Ministerpräsidenten Hendrik Wüst sowie den Umweltminister Oliver Krischer. Humborg sieht sich selbst als Natur-Kenner und Schützer, als Klima-Pionier und Anwohner im Eggegebirge. “Ich … Weiterlesen

S 30 und neue Haltestelle am Siedlerplatz im Test

Mit dem Schnellbus statt mit dem eigenen Fahrzeug einkaufen? Elisabeth Affani Bad Driburg. Die Fahrt beginnt an der Bushaltestelle Einkaufszentrum Hellweg und führt über die Haltestellen Polizei, St. Xaver, Erich-Klausener-Straße und Südenfeldmark zum Siedlerplatz. Die dort neu eingerichtete Haltestelle Goeken backen findet der Fahrgast am Freitagnachmittag auf dem Siedlerplatz, auch die Zeichnungen auf der Straße … Weiterlesen

Schön hier. Komm gucken.

Landesgartenschau in Höxter als Besuchermagnet  Doris Dietrich Höxter/Bad Driburg. Seit dem 20. April strömen täglich viele Gäste aus nah und auch ganz fern zur 19. Landesgartenschau in die Stadt an der Weser mit ihrer einmaligen Kulisse und ihrer langen Geschichte. In Kürze feiert die Gartenschau ihr „Bergfest“ und erwartet den 250 000. Besucher. Das traumhafte … Weiterlesen

Kindergartenkinder engagieren sich für Bienenschutz

Roswitha Besche (Kindergarten “Zum verklärten Christus”) Im vergangenen Jahr starteten die Kinder einer Gruppe der Kita „Zum Verklärten Christus“ ein Projekt zum Thema Bienen. Die Kinder zeigten ein großes Interesse an den Insekten auf der Wiese. Bei einem Besuch beim Hobby-Imker Herr Riekmann aus Bad Driburg lernten die Kinder alles Wissenswerte über Bienen. Sie konnten … Weiterlesen

Dokumentarfilm „Ernte teilen“ im Bad Driburger Kino

Doris Dietrich Bad Driburg. Ein besonderes Kinoerlebnis bot sich den Besuchern am Dienstag, dem 27. Juni mit dem Film „Ernte teilen – anders ackern für die Zukunft“ in Bad Driburg. Extra zur Vorstellung war der Regisseur Philipp Petruch angereist. Der Kinoabend wurde von Sebastian Becker moderiert. Der Dokumentarfilm zeigt, wie Landwirte in Mecklenburg und Brandenburg … Weiterlesen

Heizen – kein Thema bei der Sommerhitze?

Das Gebäudeenergiegesetz ist auf dem Weg Elisabeth Affani Bad Driburg / Berlin / Düsseldorf. Nachbarn unterhalten sich über den Gartenzaun hinweg, wie sie in ihrem Einfamilienhäuschen mit der Heizungsfrage und dem neuen Heizungsgesetz umgehen. Deshalb wurde bereits der Begriff Gartenzaungesetz geprägt. Immer mehr Dächer sieht man in der Stadt und in Baugebieten, alte und neue, … Weiterlesen

Stadtpark und Hortus „Im Iburgtal“ – zwei Oasen der Natur

Doris Dietrich Bad Driburg. Im Rahmen des 11. Tages der Gärten und Parks 2023 lud die Interessengemeinschaft Stadtpark unter der Leitung von Karin Rosemann am 3. Juni zu einem fröhlichen Fest ein. Ein fleißiges Helferteam sorgte schon am Vormittag dafür, dass alles rechtzeitig bereitstand. Bei herrlichem Wetter kamen viele Bad Driburger und Gäste am Samstagnachmittag … Weiterlesen