Schweizer „Bergwaldprojekt“ arbeitet in der Egge

Freiwilliger Einsatz für den Erhalt von Moorflächen auf der Kreisgrenze Bad Driburg/Lichtenau. In dieser Woche verschließen 14 Helferinnen und Helfer vom „Bergwaldprojekt“ bei Wind und Wetter alte Entwässerungsgräben in einem Waldstück zwischen Kleinenberg und Hardehausen. Ziel des vom Regionalforstamt Hochstift finanzierten Projektes ist es, Reste einer alten Moorfläche zu retten und wieder zu vergrößern. „Intakte … Weiterlesen

Mini-Hochbeet für die Landes-gartenschau

Technik und Biologie am Gymnasium St. Xaver im Dialog Christoph Paetzold (Gymnasium St. Xaver) Bad Driburg/Höxter. Schüler des Projektkurses Technik am Gymnasium St. Xaver in Bad Driburg haben eine Pflanzkiste mit funktionalen und optischen Highlights gebaut. Das Ergebnis wird auf dem Gelände der Landesgartenschau in Höxter gezeigt und kann sich auf jeden Fall sehen lassen! … Weiterlesen

Nationalpark Egge – Buchen- oder Blätterwald?

Stellungnahme der ÖDP zum Thema Nationalpark Egge Kaum war das Halali zur Suche nach einem 2. Nationalpark in NRW aus dem nordrhein-westfälischen Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr erklungen, schon rauschte es heftig im Blätterwald rund um das heimische Eggegebirge. Merkwürdig: es waren fast nur Gegner des Projekts und Bedenkenträger, die die Emotionen hochkochen ließen. … Weiterlesen

Klassenausflug der 5d ins Reich der Bücher

Ein Bericht von Mia Menne und Franka Schoenenberg (Gymnasium St. Xaver – Klasse 5d) Bad Driburg. Wie die Klassen 5a, 5b und 5c zuvor, unternahm auch unsere Klasse – die 5d – mit unserer Klassenlehrerin Frau Höning am 05. Mai 2023 einen Klassenausflug zur Buchhandlung Saabel in Bad Driburg. Dort erfuhren wir viel über die … Weiterlesen

Was ein Theater! – Ausflug der Klasse 5d ins Theater Detmold

Ein Bericht von Romy Konze und David Mehdian (Gymnasium St. Xaver Klasse 5d) Bad Driburg/Detmold. Für uns ging es am Dienstag, dem 9. Mai 2023, in das Theater Detmold. Gemeinsam mit unseren Klassenlehrerinnen Frau Höning und Frau Paschen guckten wir uns das Stück „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ an. Dabei waren wir nicht im Landestheater, … Weiterlesen

Investor für Thermenhotel gefunden

Verhandlungen mit interSPA laufen Bad Driburg. Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Stadtentwicklung bestätigte in seiner letzten Sitzung, dass ein Investor für das geplante Thermenhotel gefunden ist. Die Mitglieder sehen in dem Konzept der interSPA GmbH eine geeignete Grundlage für Verhandlungen zu allen noch festzulegenden Vertragsinhalten. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Bad Driburg … Weiterlesen

Touristik-Chef Daniel Winkler verlängert fünfjährige Vertragslaufzeit nicht

Nach fünf Jahren zurück ins Bankgeschäft – Nachfolge soll bis Ende September geregelt werden Bad Driburg. Der seit 2018 für die städtische Gesellschaft der Touristik GmbH zuständige Touristikmanager Daniel Winkler möchte aus “persönlichen Gründen” den Vertrag zwischen der Stadtverwaltung und ihm nicht verlängern, das berichtet die Neue Westfälische in Ihrer heutigen Ausgabe. Sein neuer Arbeitgeber … Weiterlesen

Im Mai soll es losgehen

Straßen.NRW berichtet von einer Bauanlaufbesprechung für den Fuß- und Radweg nach Reelsen. Bad Driburg-Reelsen. “Wann geht’s denn endlich los mit dem Fuß- und Radweg nach Reelsen?” Diese Frage hörte man in den vergangenen Tagen immer häufiger, nachdem bereits am Anfang des Jahres die Vorbereitungsarbeiten mit den Gehölz- und Baumpflege-Maßnahmen auf dem etwa 1,3 Kilometer langen … Weiterlesen

Tag des Baumes: Alte Baumart für Zukunftswälder

Förster pflanzt seltene Elsbeere aus der Region Lichtenau/Bad Driburg. Förster Florian Bitter vom Regionalforstamt Hochstift pflanzt zum Tag des Baumes den letzten seiner Elsbeeren- Setzlinge in seinem Forstrevier zwischen Altenbeken und Neuenbeken. Ohne ihn würde es diese kleine und viele weiteren Elsbeeren gar nicht geben. Denn deren 200 Jahre alter Mutterbaum in Nörde (Kreis Höxter) … Weiterlesen

Eggegebirgsverein sorgt sich um Wanderwege

Mehr Unterstützung nötig Bad Driburg. Wird es in Zukunft keine Wanderwege mehr im Hochstift geben? Das fragt der Eggegebirgsverein (EGV) in einer Pressemitteilung. Wilk Spieker, Schriftführer des EGV, sorgt sich darin um die Fortführung der Wegezeichnung und die Pflege der Wanderwege. Wandern ist beliebt, die Menschen zieht es aus dem Alltag in die Natur. Über … Weiterlesen

Landesgartenschau öffnet heute ihre Tore

Gewinnen Sie zwei Eintrittskarten Höxter. Die nordrhein-westfälische Landesgartenschau zu Fuß, mit dem Dampfer, dem Fahrrad oder mit dem Schlauchboot erkunden – das geht von heute an bis zum 15. Oktober in Höxter. Der blühende Gartenschau-Park liegt direkt an der Weser und am beliebten Weserradweg R99. Höxter punktet mit der idyllischen Lage im Weserbergland und mit … Weiterlesen

Ab 2024 ruft die Sirene nicht mehr zum Einsatz

Sirenen sollen künftig ausschließlich die Bevölkerungen warnen Eine kritische Betrachtung von Tobias Kröger Bad Driburg/NRW. Im Kreis Höxter gibt es über 160 Sirenen. Teilweise noch alte aber auch schon moderne Ausführungen sind in den einzelnen Dörfern und Städten installiert. In den letzten Jahrzehnten tat die Sirene einen guten Dienst und alarmierte in vielen Dörfern die … Weiterlesen