Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten

Gedenken Friedrich Hölderlins in Bad Driburg Doris Dietrich Bad Driburg. Friedrich Hölderlin ist ohne Zweifel eng mit unserer Stadt Bad Driburg verbunden. Hier hat er die glücklichsten und intensivsten Wochen seines Lebens mit Susette Gontard, seiner Diotima verbracht. Der Dichter war viel unterwegs. Er wohnte in den ersten 36 Jahren seines Lebens an dreizehn verschiedenen … Weiterlesen

Die Jugendlichen im Blick

Lions Clubs im Kreis Höxter ermöglichen umfangreiche Fortbildung Die Empathie-, Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern kann mit Hilfe des bekannten Lebenskompetenz- und Präventionsprogramms „Lions-Quest: Erwachsen werden“ aktiv gefördert werden. 25 Lehrerinnen und Lehrer von vier Schulen aus dem Kreis Höxter wurden darin nun im Rahmen einer Fortbildung am Gymnasium St. Xaver ausgebildet. Bad … Weiterlesen

Termine der Herster Vereine stehen

Ortsheimatpfleger informiert: Herste. Die Termine der Herster Vereine wurden vor einigen Tagen gemeinsam abgestimmt. Darauf weist Jörg Krawinkel, Ortsheimatpfleger der Ortschaft Herste hin. An dieser Stelle ermuntern wir auch die anderen Ortschaften Ihre Vereinsarbeit vorzustellen.

Ein Biotop für Dachse und Feuersalamander

Stadt Bad Driburg entwickelt in Kooperation mit der Landschaftsstation in Dringenberg ein drei Hektar großes Naturschutzareal. Den Anstoß hat der Heimatverein gegeben. Ein Bericht von Burkhard Battran Dringenberg. Gegenden, wo sich Fuchs und Igel gute Nacht sagen, gibt es viele. In Dringenberg sagen sich Feuersalamander und Dachs gute Nacht. Im Süden der Ortschaft wird derzeit … Weiterlesen

Mitglieder geehrt

Mitglieder für langjährige Vereinstreue zum Spielmannszug Blau-Weiss Herste 1956 e.V. geehrt Herste. Während der ordentlichen Generalversammlung des Spielmannszuges Blau-Weiss Herste 1956 e.V. konnte der Vorstand unter Führung der neuen ersten Vorsitzenden Diana Ridder, verdiente Spielleute für ihre langjährige Vereinstreue ehren. Folgende Mitglieder wurden für ihre langjährige treue Mitgliedschaft im Spielmannszug Blau-Weiss Herste 1956 e.V. geehrt: … Weiterlesen

Generationswechsel im Spielmannszug Blau-Weiss Herste 1956 e.V.

Herste. Der Vorstand des Spielmannszuges Blau Weiss Herste 1956 e.V. konnte am letzten Septembersamstag zahlreiche Mitglieder zur ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2020 im neuen Vereinsheim des SV13-Herste begrüßen. Nach den traditionellen Themen einer Generalversammlung (Totengedenken, Protokollen, Rückblicken, Kassenberichten und Vorstandsentlastung) kam es auch zur Wahl eines neuen Vorstandes. Hierbei wurde der lange geplante Generationswechsel … Weiterlesen

chippen, putten und pitchen

Golfunterricht begeistert Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule Bad Driburg Bad Driburg. Milde Temperaturen, sattes Grün und bewaldete Hügel: Golf in Bad Driburg bedeutet Sport mitten in herrlicher Natur. Im Rahmen des Sportunterrichts besuchten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 der Gesamtschule den Golfclub Bad Driburg. Unter Anleitung von Gisela Dirkmorfeld und dem Trainer des … Weiterlesen

Haben Sie sie gehört?

Die Friedensglocke ertönte gestern in Bad Driburg Doris Dietrich war für uns dabei Bad Driburg. Abends zieht Ruhe ins Fahrerlager ein. Die Pferde sind versorgt und die Kutscher und Kutschfahrerinnen sind etwas ausgeruht. Die Tagesstrecke ist geschafft. Im Schein der untergehenden Sonne zeigte der Verein einen Multimedia-Vortrag über den Verein und seinen Friedenstreck.Die Friedensglocke wurde … Weiterlesen

Die Lähmung der Seele aufbrechen

Burkhard Battran Künstler erzählen beim Freiluftatelier in Dringenberg, wie sie die Pandemie kreativ verarbeitet haben. Dringenberg. 30 Künstler und hunderte Besucher haben am Sonntag am 20. Malen rund um die Burg teilgenommen. Seit dem Jahr 2000 veranstalten der Heimatverein Dringenberg und der Kunstverein ArtD dieses größte Freiluftatelier der gesamten Region. Die Kunstvereinsvorsitzende Cornelia Appel und … Weiterlesen

Den Faden nicht verloren: ArtD Driburg stellt in Dringenberg aus

Ausstellungen im alten Rathaus und in der Burg Bad Driburg. Museen und Galerien mussten geschlossen bleiben, nun werden sie zu neuem Leben erweckt. Fünf Künstlerinnen des Kunstvereins ArtD Driburg konnten „…den Faden aufnehmen …“ und im historischen Rathaus Dringenberg ihre während der Pandemie eingeschränkte Kommunikation wieder beginnen (s. BDiB am 29. Mai). Sie sind kreativ … Weiterlesen

Driburger und ihr Bad 1933 – 1945

Eine Zusammenfassung von Elisabeth Affani „Daneben gibt [Bernhard] Brinkmöller in seinen Aufzeichnungen einem Teil des hiesigen Adels eine nicht geringe Mitschuld daran, daß die Nationalsozialisten endlich hier Fuß fassen konnten, indem Mitglieder einzelner Häuser durch ihr frühes Engagement für die NSDAP der Bevölkerung ein schlechtes Beispiel gaben.“ (S. 23) Die Familie Graf Oeynhausen-Sierstorpff spart Peter … Weiterlesen

Bad Driburger Golfclub weist Kritik an Vorstandsarbeit zurück

Antwort auf Pressemitteilung des Geschäftsführers des Gräflichen Parks Bad Driburg. Es knirscht nicht nur in den Beziehungen zwischen Stadt und Bad. Dies zeigt sich nun auch in der Antwort des Bad Driburger Golfclubs durch seinen Präsidenten Dr. Eugen Pape auf die Pressemitteilung, die der Geschäftsführer des Gräflichen Parks Volker Schwartz kürzlich den Medien zusandte (BDiB … Weiterlesen