Förderverein der Gesamtschule Bad Driburg unterstützt zahlreiche Projekte

Simone Flottmeier (Gesamtschule Bad Driburg) Bad Driburg. Der Förderverein der Gesamtschule Bad Driburg e.V., unter der Leitung von Anke Arens und Thomas Gelhaus, spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Schülerinnen und Schülern und schulischen Projekten. Durch dieses Engagement werden nicht nur finanzielle Hürden überwunden, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl der Schule gestärkt. Im Jahr … Weiterlesen

Bad Driburger Stadtgeschichte – Monat Februar

Dr. Udo Stroop (Hauptvorsitzender des Eggegebirgsvereins e.V.) Bad Driburg. In der Broschüre zum Veranstaltungsprogramm 2025 des Heimatvereins Bad Driburg e.V. ist eine interessante Übersicht über die Bad Driburger Stadtgeschichte aus den Jahren 1975 und 1925 enthalten. Mit Einverständnis von Dr. Udo Stroop wurden hier für Bad Driburg im Blick die Ereignisse vom Februar vor 50 … Weiterlesen

Sanierung des Flurs in der Grundschule Pömbsen

Mittel im HaushaltsplanVorschlag der GRÜNEN aufgenommen Elisabeth Affani Bad Driburg. Ende 2023 besichtigte die Fraktion der GRÜNEN im Bad Driburger Rat die Grundschule Pömbsen. Die Fraktion stellte den Antrag zur Erweiterung und Optimierung des Flures und sieht nun erste positive Ergebnisse: Im Haushaltsplanentwurf sind Mittel für den dringend notwendigen Umbau eingestellt. Das geht aus einer … Weiterlesen

Die Vereinigten Museen starten ihre Saison 2025

Spitzweg, Nolde und Co. im Wasserschloss Neuenheerse Bad Driburg  Mit der Eröffnung der neuen Gemäldegalerie im Wasserschloss Neuenheerse zeigen die Vereinigten Museen einen weiteren Teil der Sammlung des Stifterehepaares Generalhonorarkonsul Manfred und Helga Schröder. Etwas mehr als 50 Gemälde umfasst der neue Teil der Dauerausstellung, der ab sofort in öffentlichen oder gebuchten Führungen besichtigt werden … Weiterlesen

Sternsingen 2025 in der Gemeinde „Zum verklärten Christus“

Spenden in Höhe von 4725 Euro Beatrix Hesse (Gemeindereferentin “Zum verklärten Christus”) Bad Driburg. Am Sonntag, dem 12. Januar 2025 waren die Sternsinger in der Gemeinde “Zum verklärten Christus” unterwegs. Sie waren in diesem Jahr sehr erfolgreich! Die Sternsinger brachten im Auftrag der Gemeinde Gottes Segen von Haus zu Haus. Bei gutem Wetter waren 30 … Weiterlesen

500 Jahre Glasgeschichte – CDU-Fraktion besucht Glasmuseum

Elisabeth Affani Bad Driburg. Im Jahr 2032 kann Bad Driburg urkundlich auf 500 Jahre Glasgeschichte zurückblicken. Dass die Glasproduktion bereits vorher stattgefunden hat, belegen die Funde von Glasofen-Fundamenten aus dem Jahr 1100.Friedhelm Macke nahm die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Bad Driburg mit auf eine Reise in die Geschichte des Glases. Er erklärte den Teilnehmenden, … Weiterlesen

Kreiswahl-Ausschuss entscheidet über Zulassung Kreiswahl-Vorschläge

Silja Polzin (Kreisverwaltung Höxter) Kreis Höxter/Bad Driburg. In seiner Sitzung am heutigen Freitag, 24. Januar, hat der Kreiswahlausschuss unter Leitung der Kreiswahlleiterin Sigrid Wichmann über die Zulassung der eingereichten Kreiswahlvorschläge entschieden.Im Wahlkreis 135 Höxter – Gütersloh III – Lippe II kandidieren sieben Bewerberinnen und Bewerber darum, über die Erststimme in den Bundestag einzuziehen: • Katrin … Weiterlesen

Neue Ausstellung im Glasmuseum eröffnet

Doris Dietrich Bad Driburg. Vor kurzem fand im Glasmuseum die offizielle Eröffnung einer sehenswerten Ausstellung statt. Die Glaskünstlerin Rosemarie Lierke feierte im Dezember 2024 ihren 90. Geburtstag. Ihr größter Wunsch ist es nun, dass einige ihrer Kunstwerke aus der Studioglasperiode (1978-1987) in einer Ausstellung präsentiert und auch zum Kauf angeboten werden. Aus gesundheitlichen Gründen konnte … Weiterlesen

Ist unser Abitur nichts mehr wert?

Mathematikunterricht in der Kritik Elisabeth Affani Bad Driburg/Paderborn. „Also lautet ein Beschluss: / dass der Mensch was lernen muss“, heißt es bei Wilhelm Busch. Max und Moritz haben da ihre eigene Ansicht. Über dem Was und Wie gehen die Meinungen auch bei uns auseinander.Wenn jedoch ein Universitätslehrer beißende Kritik an den Schulen, den Lehrenden und … Weiterlesen

Unwort des Jahres 2024: biodeutsch

Doris Dietrich Bad Driburg/Marburg. Der Begriff “biodeutsch” ist zum “Unwort des Jahres” 2024 gekürt worden. Das gab die Jury der sprachkritischen “Unwort”-Aktion am Montag (13.01.2025) in Marburg bekannt. Hier die Pressemitteilung: Der Ausdruck biodeutsch wurde im Jahr 2024 im öffentlichen und gesellschaftlichen Sprachgebrauch und insbesondere in den Sozialen Medien verstärkt verwendet, um Menschen vor dem … Weiterlesen

Besuch der Krippen am Dreikönigstag

Doris Dietrich Bad Driburg/Reelsen/Langeland/Erpentrup/Pömbsen. Bereits zum zweiten Mal fand mit großem Zuspruch eine Krippen-Wanderung statt. Mechthild Bange als Gemeindereferentin im Pastoralen Raum Bad Driburg organisierte diese Veranstaltung zusammen mit Erika Buchholz, Anni Köhler und Petra Nolte. Das „Ökumenische Advents-Team“ lud zu einer Krippen-Rundreise in die Ortsteile Reelsen, Langeland/Erpentrup und Pömbsen ein. Am Dreikönigstag standen die … Weiterlesen

Die Driburger und ihr Bad

Die Annette-von-Droste-Hülshoff-Straße Elisabeth Affani Bad Driburg. In alten Zeiten, als die Handschrift noch etwas galt, stolperte niemand, der nicht berufsmäßig mit Literatur zu tun hatte, über den sperrigen Namen des Bad Driburger Badbesitzers. Man schrieb ihn einfach nicht vollständig aus, sondern wählte einen historischen Titel aus der Feudalzeit. Kurz, bündig und seit 1919 falsch. In … Weiterlesen