Schreibwettbewerb „Märchenhaftes Europa“ am Gymnasium St. Xaver

Julius Klüppel (5b) ist der Sieger Bad Driburg. Als zertifizierte Europaschule setzen die Verantwortlichen des Europateams am Gymnasium St. Xaver jedes Schuljahr diverse Aktionen im Schulalltag um, damit die Schülerinnen und Schüler an europäische Institutionen, Werte oder Handlungsfelder herangeführt werden und ihre (europäische) Perspektive erweitern. Dieses Jahr wurden dabei bewusst die jüngsten Lernenden an der … Weiterlesen

Straßennamen in Bad Driburg – Hildegundestraße

Elisabeth Affani Bad Driburg. Die Hildegundestraße zweigt vom Knick der Elmarstraße an der Neuapostolischen Kirche ab. Elmar, Fulko, Eggi, Wido, Bodo und Gero sind männliche Akteure in Friedrich Wilhelm Webers „Dreizehnlinden“. Sie geben den umliegenden Straßen ihre Namen. Hildegunde ist die holde Jungfrau in diesem Drama.Im Kapitel „Beim Weben und Nähen“ klagen die Mädchen, dass … Weiterlesen

Der fast vergessene Sportler – Gottfried von Cramm

Eindrucksvolle Lesung im Gräflichen Park Doris Dietrich Die Diotima Gesellschaft e.V. wählte als 1. Veranstaltung in diesem Jahr eine Lesung mit Dr. Jens Nordalm. Der Autor, ein Westfale aus Unna, studierte u.a. Philosophie und Literatur in Bonn, Freiburg und Edinburgh. Nach seiner Promotion arbeitete er u.a. als Redenschreiber für Angela Merkel und Wolfgang Schäuble. Jens … Weiterlesen

Bad Driburger Straßennamen – Helmtrudisstraße

Elisabeth Affani Bad Driburg (af). Von der Dringenberger Straße am Café Besche fährt oder geht man die Helmtrudisstraße zum Dreifaltigkeitskloster hoch. Es ist noch Herberge einiger Steyler Anbetungsschwestern, von den Driburgern rosa Schwestern genannt. Hinter dem Kloster endet die Helmtrudisstraße und geht in den Arnold-Janssen-Ring über. Um 900 wurde in Heerse ein Mädchen geboren, das … Weiterlesen

Willi Nahen übergibt historische Skizze

Geplant war sie einst zur Ausmalung der Herster St. Urbanus Kirche Ein Bericht von Jörg Krawinkel (Ortsheimatpfleger) Willi Nahen, Malermeister im Ruhestand aus Schmechten, hat der Kirchengemeinde St. Urbanus Herste eine historische Skizze der ehemaligen, wohl nur geplanten Ausmalung der Herster Kirche übergeben. Die Zeichnung wurde in den 1910er und 1920er Jahren von Anton Winkelhagen … Weiterlesen

Pater Arnold Janssen – eng mit Bad Driburg verbunden

Ein Bericht von Doris Dietrich Bad Driburg. Arnold Janssen war selbst nie in Bad Driburg. Er stellt aber als Gründer der Steyler Missionare eine wichtige Persönlichkeit für unsere Stadt dar. An der Straßenkreuzung des nach ihm benannten „Arnold-Janssen-Rings“ und der Straße „Am Ringelsberg“ in Bad Driburg erinnert eine Büste an ihn. Wer gibt, was er … Weiterlesen

Kundgebung am Leonardo-Brunnen

Zweite Veranstaltung für Solidarität Bad Driburg. Auch am Montag dieser Woche versammelten sich viele Bad Driburger Bürgerinnen und Bürger am Leonardo-Brunnen, um ihre positive Haltung den Corona-Maßnahmen und der Impfung gegenüber zu zeigen und ihre Solidarität „für Schwache und Pflegende“ zu bekunden. Die Initiatoren des Bündnisses für Demokratie und Toleranz stellten erfreut fest, dass sich … Weiterlesen

Medizin-Geschichte in (Bad) Driburg von 1800 bis 2000

Neues Heft der Schriftenreihe des Heimatvereins Elisabeth Affani Bad Driburg. Das Produkt soll eine Lücke füllen, die in der neuesten Stadtgeschichte, herausgegeben von Hermann Großevollmer, entdeckt wurde. Dr. Dierk Rosemeyer (77), ehemaliger Leiter der Rosenberg-Klinik, ist der Hauptautor. Unterstützt wurde er von der Hebamme Doris Meier, dem Zahnarzt Dr. Andreas Groddeck und dem Apotheker Dr. … Weiterlesen

Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten

Gedenken Friedrich Hölderlins in Bad Driburg Doris Dietrich Bad Driburg. Friedrich Hölderlin ist ohne Zweifel eng mit unserer Stadt Bad Driburg verbunden. Hier hat er die glücklichsten und intensivsten Wochen seines Lebens mit Susette Gontard, seiner Diotima verbracht. Der Dichter war viel unterwegs. Er wohnte in den ersten 36 Jahren seines Lebens an dreizehn verschiedenen … Weiterlesen

Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht

Gymnasiums St. Xaver richtete Gedenkveranstaltung aus Bad Driburg. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 zündeten die Nationalsozialisten in ganz Deutschland Synagogen an, verwüsteten jüdische Friedhöfe und Geschäfte, verhafteten, misshandelten und töteten deutsche Juden. Auch die jüdische Synagoge in der Bad Driburger Schulstraße wurde in dieser Nacht schwer beschädigt. Im Rahmen einer … Weiterlesen

Glänzende Kinderaugen beim Martinsfest in Bad Driburg

„Einmal so wie Martin sein“ Ein Bericht von Doris Dietrich Bad Driburg. Am gestrigen Freitag, feierten viele Kinder des katholischen Kindergartens “Zum verklärten Christus” das Martinsfest. Wegen der pandemiebedingten Zwangspause musste dieses Fest im letzten Jahr ausfallen. Umso größer war die Vorfreude auf diesen Abend. Laternen wurden gebastelt, Darbietungen geprobt und vieles vorbereitet. Es hat … Weiterlesen

Termine der Herster Vereine stehen

Ortsheimatpfleger informiert: Herste. Die Termine der Herster Vereine wurden vor einigen Tagen gemeinsam abgestimmt. Darauf weist Jörg Krawinkel, Ortsheimatpfleger der Ortschaft Herste hin. An dieser Stelle ermuntern wir auch die anderen Ortschaften Ihre Vereinsarbeit vorzustellen.