Winterlinge im Kurpark

Winterlinge

Es ist der 23. Februar 2021. Ein plötzlicher Wintereinbruch hatte Eis, Schnee und sibirische Temperaturen bis minus fünfzehn Grad gebracht. Noch ist der letzte Schnee nicht geschmolzen, steigen die Temperaturen auf plus fünfzehn Grad und der Frühling bricht aus. Als erste der heimischen Blumen zeigen sich jetzt Winterlinge, Schneeglöckchen und auch die ersten Gänseblümchen stehen … Weiterlesen

Tschüss Schnee – Hallo Frühling

Unser Wetter kann ganz schön überraschen. Eine Beobachtung von Doris Dietrich Bad Driburg. Unser Wetter kann ganz schön überraschen.So kalt wie im Februar war es schon lange nicht mehr in Deutschland. Nächtliche Temperaturen um die minus 15 Grad ließen uns in den vergangenen Tagen ordentlich zittern. Dazu kam jede Menge Schnee, der für Chaos auf … Weiterlesen

Kein Lockdown in der Natur

Weiße Pracht sorgte für Unmut und jede Menge Romantik Bad Driburg. Steigende Temperaturen, Glätte und Regen lösen die vergangene schneereiche Woche ab. Was für eine Woche? Pünktlich wie angekündigt stellte sich der echte Winter am vergangenen Sonntag auch hier bei uns in Bad Driburg ein. Mit dabei jede Menge Schnee, heftige Verwehungen, knackige Minustemperaturen und … Weiterlesen

Kennen Sie den Hoppenberg?

Mit Doris Dietrich zur “Santa Maria del Toto“ Bad Driburg. Bei herrlichem Sonnenschein und frischem Wind ging die Wanderung zur Marienkapelle. Schon auf dem Weg nach oben hat man einen herrlichen Blick über Bad Driburg und weit ins Land. Im Jahr 1932 wurde an der Stelle der heutigen Kapelle nach Entwurf zweier im Clementinum angestellter … Weiterlesen

Falsches Füttern schadet mehr als es nützt

Mit Kevin Brand auf Entenbeobachtung Bad Driburg. Seitdem mein Sohn zu Weihnachten auch eine Spiegelreflex Kamera bekommen hat, begleitet er mich immer mehr bei meinen Fototouren.Am Samstag hatte er Lust, die Enten und Gänse im Gräflichen Park zu fotografieren. Auch von mir immer ein beliebtes Ziel zu jeder Jahreszeit.Leider ist uns, abgesehen von den vielen … Weiterlesen

Hornissen – Wie gefährlich sind sie wirklich?

Bad Driburg. (tk) Wie gefährlich sind Hornissen – Der Mythos 3 Stiche töten einen Menschen und 7 Stiche ein Pferd – Stimmt das? Vorweg: Die einheimische Hornisse zählt wegen ihrer akuten Bestandsgefährdung zu den besonders geschützten Arten. Sie darf nicht getötet, und ihr Nest darf nicht zerstört werden. Der Mensch ist heute überall, daher lässt … Weiterlesen

Zecken die Gefahr im Wald und auf Wiesen

Bad Driburg. (tk) Der milde Winter und die sommerlichen Temperaturen kommen den Zecken gut entgegen. Gerade jetzt, wo viele Menschen durch die Kontaktsperre in die Wälder und die Feldfluren flüchten, steigt die Gefahr mit den kleinen Blutsaugern nach Hause zu kommen. Zecken sind schon ab 7 Grad wärme aktiv und somit unterwegs. Damit der Spaziergang … Weiterlesen

Winterfütterung der Vögel – Wichtige Hilfe im Winter, schon jetzt Futterstellen suchen.

Ob Futterhäuschen oder Meisenknödel, in vielen Gärten, Balkonen und auf Terrassen sind diese Utensilien im Winter wieder zu sehen. Das Füttern von Vögeln zur Winterzeit hat in Deutschland schon eine lange Tradition. Es ist ja auch ein tolles Erlebnis, wenn im Winter an den Futterstellen die Tiere aus nächster Nähe beobachtet werden können. Gerade Kinder … Weiterlesen

Igel haben es jetzt nicht leicht – Der Winter kommt und es muss noch gefuttert werden.

Sie sind klein, stachelig aber doch irgendwie niedlich und huschen meistens Nachts über Straßen und durch Gärten. Wer schon einmal einen Igel im Garten zu Besuch hatte, der wird es schon gehört haben, dieses komische grunzen. Früher war es für die Igel einfacher mit der Futtersuche und Wohnungssuche für den bevorstehenden Winter. Gerade jetzt sind … Weiterlesen