Prunk und Frohsinn: Prinzenkutsche und närrischer Schmuck begeistern Stadt und Heimatdorf Alhausen

Monika Mertens (Prinzessin Karnevalsgesellschaft Rot-Weiße Garde) Bad Driburg-Alhausen. Die Tischlerei Brinkmöller, Arbeitgeber unseres hochgeborenen Prinzen Dirk I., hat wahrlich närrischen Tatendrang bewiesen! Wie der Hofmarschall der KG Rot-Weiße Garde Heinz-Jörg Heinemann in seinen 11 närrischen Gebote verkündete, sollte der Dienstwagen des Prinzen majestätisch aufgemöbelt werden, um das handwerkliche Können und die königliche Eleganz des Prinzen … Weiterlesen

Rot-Weiße Garde im Gräflichen Park

Karnevalsempfang im Pferdestall Antje Kiewitt (Director Public Relations) Bad Driburg / 23.01.2025. Am Donnerstag fand im festlich geschmückten Pferdestall des Gräflichen Parks der feierliche Karnevalsempfang für die Rot-Weiße Garde statt. Rund 80 Gäste waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam mit dem Prinzenpaar Dirk I. – auch bekannt als der fleißige Holzwurm – und seiner charmanten … Weiterlesen

Gräflicher Park lädt zum Karnevals-empfang

Antje Kiewitt (Director Public Relations) Rot-Weiße Garde mit Zweigestirn im Pferdestall Bad Driburg. Die großen und kleinen Tollitäten der Rot-Weißen Garde gaben sich beim Karnevalsempfang im Pferdestall im Gräflichen Park Bad Driburg die Ehre. Allerdings kam das diesjährige Dreigestirn aus Prinz Maximilian I. „der Kalkulator“ (Maximilian Reineke), Olivia I. „die Elektrische“ (Olaf Schröbler) und Bauer … Weiterlesen

Corona – Kirche – Karneval

Ökumenische Grüße aus St. Peter und Paul Bad Driburg. Alaaf und Amen. Helau und Halleluja. Lach, wenn’s zum Heulen nicht reicht! Zum ersten Mal gibt es einen Rosenmontagsgottesdienst in Köln. Ein bisschen Jeckengefühl muss sein. Straßenkarneval und Sitzungen gibt es nicht, aber Trübsal zu blasen ist auch keine Lösung. Bad Driburg als Karnevalshochburg verzichtet auf … Weiterlesen