Gemeinsam für die Vielfalt:
Internationale Wochen gegen Rassismus

Aufführungsort der Auftaktveranstaltung kurzfristig verlegt Kreis Höxter/Bad Driburg. Unter dem Motto „Haltung zeigen“ finden vom 14. bis zum 27. März 2022 die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Auch im Kreis Höxter sind dazu viele Aktionen und Informationsveranstaltungen geplant. Organisiert werden sie vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises gemeinsam mit rund 40 Kooperationspartnern. Schirmherrin der Veranstaltungsreihe ist … Weiterlesen

Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht

Gymnasiums St. Xaver richtete Gedenkveranstaltung aus Bad Driburg. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 zündeten die Nationalsozialisten in ganz Deutschland Synagogen an, verwüsteten jüdische Friedhöfe und Geschäfte, verhafteten, misshandelten und töteten deutsche Juden. Auch die jüdische Synagoge in der Bad Driburger Schulstraße wurde in dieser Nacht schwer beschädigt. Im Rahmen einer … Weiterlesen

Als Alfred Blumenberg verschleppt und ermordet wurde

Ein Beitrag zur Bad Driburger Stadtgeschichte von Andreas Amstutz Bad Driburg. Gestern jährte sich zum 81. Mal die Deportation von Alfred Blumenberg nach Niedermarsberg in die dortige Provinzial-Heilanstalt. Damit hat es auch in Bad Driburg nachweislich einen Fall von NS-Euthanasie gegeben. Der 25-jährige Alfred, geboren am 15. Februar 1914, lebte bis dahin mit seinen Eltern … Weiterlesen

Als Ellen MEYER verschleppt und ermordet wurde

Hintergrund ist der heutige Jahrestag der Deportation von jüdischen Mitbürgern in das Ghetto Theresienstadt.  Ein Rückblick mit Andreas Amstutz Bad Driburg. Am 28. Juli jährt sich zum 79sten Mal die Deportation der 13-jährigen Bad Driburger Schülerin Ellen MEYER in das Ghetto Theresienstadt. Gemeinsam mit ihrer Schwester Irene, ihren Eltern Henriette und Julius, ihren Großeltern Lehmann … Weiterlesen

Driburger und ihr Bad 1933 – 1945

Eine Zusammenfassung von Elisabeth Affani „Daneben gibt [Bernhard] Brinkmöller in seinen Aufzeichnungen einem Teil des hiesigen Adels eine nicht geringe Mitschuld daran, daß die Nationalsozialisten endlich hier Fuß fassen konnten, indem Mitglieder einzelner Häuser durch ihr frühes Engagement für die NSDAP der Bevölkerung ein schlechtes Beispiel gaben.“ (S. 23) Die Familie Graf Oeynhausen-Sierstorpff spart Peter … Weiterlesen

Digitaler Gedenktag der Wewelsburg

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Xaver engagieren sich Bad Driburg. Alljährlich findet am 02. April eine Gedenkfeier anlässlich des Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Niederhagen nahe der bekannten Wewelsburg statt. Er dient der Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Gewalttaten und der Stärkung demokratischer Werte. In diesem Jahr wurde dieser Gedenktag durch Schülerinnen und … Weiterlesen