Herbstzeit ist die beste Wanderzeit

Mit Doris Dietrich unterwegs auf dem Kaleidoskopweg Bad Driburg. Der Herbst lädt zum Wandern ein und das nicht nur jetzt in den Herbstferien. Auf dem Kaleidoskopweg sind interessante Einblicke in die Welt der Kaleidoskope und traumhafte Ausblicke in die Landschaft möglich. Acht Standorte mit Riesenkaleidoskopen laden Jung und Alt zum Entdecken mit Glas und Licht … Weiterlesen

DANKE Hildegard Helling

Abschiedskonzert der Musikschule am 3. Oktober im Rathaussaal Bad Driburg Bad Driburg. (dd) Nach 22 Monaten Pause gab es wieder Lampenfieber. Die Schüler der Musikschule Bad Driburg sagten Danke und verabschiedeten ihre Musiklehrerin Hildegard Helling, die in den wohlverdienten Ruhestand geht. Seit 1986 unterrichtete die Musikpädagogin an der Einrichtung. Bei vielen Schülern weckte sie die … Weiterlesen

1. Workshop zum Innenstadtentwicklungskonzept

Auftaktveranstaltung begann mit Vorstellung der Umfrage-Ergebnisse Bad Driburg. Am gestrigen Abend fand die Auftaktveranstaltung zu den zwei geplanten Workshops rund um das Thema Innenstadtkonzept statt. Durch den Abend führten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beauftragten Hamburger Glücksburg Consulting AG. Beigeordneter Michael Scholle begrüßte zunächst die angemeldeten rund 60 Teilnehmer. Scholle machte deutlich, dass es der Verwaltung … Weiterlesen

Bewegung und Kunst

Für mehr Bewegung sorgt ein neuer Parcours am Gymnasium St. Xaver Bad Driburg. Mit Beginn des neuen Schuljahres eröffnete sich den Schülern am Gymnasium St. Xaver ein weiteres Angebot auf dem Schulhof – der neue Bewegungsparcours. Gespannt probierten die Schüler die verschiedenen Aktivitäten des Parcours aus. Von Kletterelementen bis zu Gleichgewichtsübungen ist für jeden etwas … Weiterlesen

Menschen im Kontakt

Figürliche Großplastiken der Kunst-Grund-Kurse der EF Bad Driburg. In diesem Kunstprojekt unter der Leitung von Kunstlehrerin Lina Riebler präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase (EF) verschiedene Szenen von Interaktion zwischen zwei oder mehr menschlichen Figuren. Die Kunst hat die Möglichkeit, Unmögliches möglich zu machen. Für die menschlichen Plastiken gilt der Begriff „Kontaktbeschränkungen“, der unser soziales Leben in den vergangenen … Weiterlesen

Haben Sie sie gehört?

Die Friedensglocke ertönte gestern in Bad Driburg Doris Dietrich war für uns dabei Bad Driburg. Abends zieht Ruhe ins Fahrerlager ein. Die Pferde sind versorgt und die Kutscher und Kutschfahrerinnen sind etwas ausgeruht. Die Tagesstrecke ist geschafft. Im Schein der untergehenden Sonne zeigte der Verein einen Multimedia-Vortrag über den Verein und seinen Friedenstreck.Die Friedensglocke wurde … Weiterlesen

Nordrhein-Westfalen wird 75!

Station Truck-Tour 75 Jahre Nordrhein-Westfalen kommt Samstag, 02.10.2021 von 10.00 -12.00 Uhr nach Höxter Düsseldorf/Kreis Höxter. Das Land Nordrhein-Westfalen feiert 75. Geburtstag. Am 23. August 1946 wurde das Land mit der sogenannten „Operation Marriage” von der britischen Militärregierung aus der Taufe gehoben: Aus dem nördlichen Teil der preußischen Rheinprovinz mit den Regierungsbezirken Aachen, Düsseldorf und … Weiterlesen

Friedrich Wilhelm Weber – Rezeption in Bad Driburg

Von Elisabeth Affani „Weit entfernt ist der Realist Weber von schwärmerischer Heimattümelei.“ (W. Freund) Im Jahrbuch der Weber-Gesellschaft von 1987 schrieb Johannes Heinemann: „Webers literarisches Werk ist von der Fachwelt sehr unterschiedlich beurteilt worden. Neben hohem Lob steht die völlige Ablehnung.“ (S. 16) Leider nennt Heinemann keine Quellen. Im gleichen Band fragt Winfried Freund, „ob … Weiterlesen

Die Lähmung der Seele aufbrechen

Burkhard Battran Künstler erzählen beim Freiluftatelier in Dringenberg, wie sie die Pandemie kreativ verarbeitet haben. Dringenberg. 30 Künstler und hunderte Besucher haben am Sonntag am 20. Malen rund um die Burg teilgenommen. Seit dem Jahr 2000 veranstalten der Heimatverein Dringenberg und der Kunstverein ArtD dieses größte Freiluftatelier der gesamten Region. Die Kunstvereinsvorsitzende Cornelia Appel und … Weiterlesen

Eine große Reise

Bad Driburg. (kb/ab/red) Schon das Abendrot über Bad Driburg kündigte einen besonderen Abend an. Ein Abend voller neuer Eindrücke. Die Bad Driburger Touristik hatte in den Gräflichen Park eingeladen, um den Alltag einmal hinter sich zu lassen, was dem einen oder anderen vielleicht schwer gefallen sein mag, und sich ganz tief in eine Phantasiewelt fallen … Weiterlesen

Liebesschlösser auf dem Kaiser-Karls-Turm

Doris Dietrich Bad Driburg Nach der Besichtigung der Iburg-Ruinen geht es hinauf auf den Kaiser-Karls-Turm, von dem man einen fantastischen Blick über unsere schöne Stadt Bad Driburg hat. Am Geländer oben fallen dem Besucher Vorhängeschlösser auf, die hier seit kurzem angebracht wurden. Herkunft des Brauchs Die genaue Herkunft des Brauchs ist unklar. Ausgangspunkt in Europa … Weiterlesen

Am Anfang der Kunst steht das Foto

Neue Ausstellungen in Burg und historischem Rathaus zeigen Arbeiten von Dagmar Venus und Wolfgang Brenner. Burkhard Battran Dringenberg. Gut, dass Onkel Rudi und Tante Gitti das nicht mehr miterleben müssen. Da hat doch mehr als 60 Jahre später der kleine Wolfgang, der damals noch im Kinderwagen lag, den alten Karnevalsschnappschuss zu einem großformatigen Kunstwerk mit … Weiterlesen