Von der Kunst des Zuhörens

Doris Dietrich Bad Driburg. Im Spätherbst bereiten viele Angehörige die Gräber ihrer Verstorbenen für die besonderen Gedenktage im November vor. Mechthild Bange, Gemeindereferentin im Pastoralen Raum Bad Driburg, lud zu Gesprächen auf den Bad Driburger Friedhöfen ein. Über ihre Begegnungen und Eindrücke sprach sie mit Bad Driburg im Blick. Ihre Wege führten sie auf die … Weiterlesen

Martin Koch zum Ehrenmitglied ernannt

Jana Weskamp (Musikverein Herste) Eine außergewöhnliche Ehrung erhielt an dem Abend Martin Koch. Er wurde einstimmig von der Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt. Martin Koch spielt seit über 50 Jahren Klarinette im Musikverein 1923 Herste e. V. und ist seit 49 Jahren aktives Mitglied. Neben langjähriger Vorstandsarbeit hat er sich vor allem um die Nachwuchsausbildung gekümmert. … Weiterlesen

Herster Dorfbudget kann Leben retten

Jörg Krawinkel (Ortsheimatpfleger Herste) Bad Driburg-Herste. Seit ein paar Tagen hat Herste einen öffentlichen Defibrillator. Er befindet sich an der Rückwand des Herster Bürgerhauses am Zugang zum Feuerwehrhaus, wo er den technischen Anforderungen entsprechend trocken, schattig, immer beleuchtet und gut zugänglich ist. Der Defibrillator ist ab sofort im Notfall für Jedermann nutzbar und einsetzbar. Eine … Weiterlesen

Dorfaktionstag 2023 in Herste

Antonius Oeynhausen / Jörg Krawinkel (Bezirksausschussvorsitzender/ Ortsheimatpfleger) Bad Driburg-Herste. Am 24. Juni haben sich zahlreiche Herster zum Dorfaktionstag getroffen. Im Vorfeld waren einzelne kleinere und größere Projekte geplant worden, die nun auf tatkräftige Umsetzung warteten. Unter anderem wurde das Gelände am Rommenhöller Ehrenmal gepflegt und Wege gereinigt, die Koerfer-Quelle und der Weg dorthin freigeschnitten und … Weiterlesen

Feuerwehr Herste zieht Bilanz für das Jahr 2022

Franz-Josef Welle für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt  Christian Hoblitz (Feuerwehr Herste) Bad Driburg. Nach fast dreijähriger pandemiebedingter Einschränkungen konnte Löschgruppenführer Florian Sickmann die aktiven Kameraden, die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und die Mitglieder der Ehrenabteilung wieder zur Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus begrüßen. Einleitend berichtete er, dass auch Anfang 2022 Dienstabende noch im Online-Modus stattfanden. Aber bereits ab April … Weiterlesen

Kooperation beschlossen

Gesamtschule Bad Driburg und Firma Peine trotzen dem Fachkräftemangel Bad Driburg. Dass der Fachkräftemangel im Handwerk auch vor ländlichen Regionen nicht Halt macht, kann Firma Peine nur zu gut bestätigen und dass es die Schule ist, in der die potentiellen Fachkräfte von morgen sitzen, ist kein Geheimnis und beides passt gut zusammen. Auch Matthias Bertelt … Weiterlesen

Mitglieder geehrt

Mitglieder für langjährige Vereinstreue zum Spielmannszug Blau-Weiss Herste 1956 e.V. geehrt Herste. Während der ordentlichen Generalversammlung des Spielmannszuges Blau-Weiss Herste 1956 e.V. konnte der Vorstand unter Führung der neuen ersten Vorsitzenden Diana Ridder, verdiente Spielleute für ihre langjährige Vereinstreue ehren. Folgende Mitglieder wurden für ihre langjährige treue Mitgliedschaft im Spielmannszug Blau-Weiss Herste 1956 e.V. geehrt: … Weiterlesen

Generationswechsel im Spielmannszug Blau-Weiss Herste 1956 e.V.

Herste. Der Vorstand des Spielmannszuges Blau Weiss Herste 1956 e.V. konnte am letzten Septembersamstag zahlreiche Mitglieder zur ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2020 im neuen Vereinsheim des SV13-Herste begrüßen. Nach den traditionellen Themen einer Generalversammlung (Totengedenken, Protokollen, Rückblicken, Kassenberichten und Vorstandsentlastung) kam es auch zur Wahl eines neuen Vorstandes. Hierbei wurde der lange geplante Generationswechsel … Weiterlesen

Der wohl berühmteste Sohn von Herste

Heute vor 90 Jahren starb Carl Gustav Rommenhöller. Doris Dietrich erinnert an diesen Unternehmer. Bad Driburg-Herste. Jeder, der schon mal von Herste nach Schmechten unterwegs war, kennt den Ort: den Rommenhöller-Ehrenhain – direkt an der Kreisstraße gelegen. Das Rommenhöller-Denkmal wurde am 22. Mai 1932 im Beisein seiner Familie und vieler Gäste eingeweiht. Die Anlage besteht … Weiterlesen

Offener Brief der GRÜNEN-Fraktion an Landesbetrieb Straßen NRW

Umleitung in Herste: Begründung der Maßnahmen durch den Landesbetrieb Bad Driburg. Martina Denkner, Ratsfrau und Fraktionssprecherin der GRÜNEN, verfasste einen offenen Brief an Thomas Rensing von der Regionalniederlassung Sauerland – Hochstift des Landesbetriebs Straßen NRW. Sie bezieht sich auf Berichte in der Lokalpresse darüber, dass „pünktlich zur Öffnung des Kindergartens Bad Driburg – Herste am … Weiterlesen

Neuer Ortsheimatpfleger in das Amt eingeführt

Jörg Krawinkel ist der neue Ortsheimatpfleger für den Ortsteil Herste Herste. (red) Im Beisein von Kreisheimatpfleger Hans-Werner Gorzolka wurde der zunächst vom Bezirksausschuss Herste vorgeschlagene und nachfolgend vom Stadtrat gewählte Herster, der in vielen Vereinen aktiv ist, nun auch offiziell mit seiner Aufgabe betraut. Der Ortsheimatpflege in Herste wird damit im wahrsten Sinne des Wortes … Weiterlesen