Gegen das Vergessen

Doris Dietrich Bad Driburg. Der 27. Januar ist seit 1996 der bundesweite Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Er bezieht sich auf den 27. Januar 1945, dem Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee. Die Namen Blumenberg, Levy, Meyer oder Schiff sind untrennbar mit dem Leben der jüdischen Bevölkerung in Bad Driburg … Weiterlesen

Unterschriften-sammlung Nationalpark-Bürgerbegehren: Zielmarke erreicht

Übergabe der Unterschriften für den 5. Februar geplant Elisabeth Affani Kreis Höxter. Die Akteure des Bürgerbegehrens „Ja! zu unserem Nationalpark Egge“ haben laut ihrer aktuellen Pressemitteilung auf dem Weg, in der Region einen Nationalpark zu etablieren, ihr erstes Ziel erreicht. „Wir haben die Zielmarke von 5806 übertroffen“, freut sich Initiator Benedikt Rasche, der mit vielen … Weiterlesen

Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff zum Bürgerbegehren Nationalpark Egge

„Rein ideologische Debatte“ – „Romantisch verklärte Idee“ Elisabeth Affani Bad Driburg. Als Waldbesitzer und Hotelier äußert sich Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff auf Anfrage von Bad Driburg im Blick zum Thema Nationalpark Egge. Antje Kiewitt, Pressereferentin des Unternehmens, sandte der Redaktion sein Statement zu. Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff kritisiert, dass das Bürgerbegehren Bürokratiehürden nicht aus dem … Weiterlesen

Es lebe die Tuba

Doris Dietrich Bad Driburg/Kiel. Glänzendes Blech, ein nach oben gerichteter, großer Schalltrichter und drei bis sieben Ventile: Die Tuba ist das imposanteste der Blechblasinstrumente im Orchester – und das tiefste: Sie besitzt einen nutzbaren Tonumfang von vier Oktaven. Die tiefsten Töne der Subkontrabass-Tuba liegen sogar bereits außerhalb des für Menschen Hörbaren. 2024 hat der Landesmusikrat … Weiterlesen

Eduard Dörmann ist „Ehrenmitglied“ des Heimatvereins Herste

Jörg Krawinkel Bad Driburg/Herste.Der Heimatverein Herste e.V. hat während seiner ordentlichen Generalversammlung Anfang Januar das langjährige Mitglied und ehemalige Vorstandsmitglied Eduard Dörmann zum Ehrenmitglied ernannt. Nach den normalen Aufgaben einer Generalversammlung wie Tätigkeits- und Kassenbericht sowie Teilneuwahlen zum Vorstand (Burkhard Dorau ersetzt Timo Jahn als Schriftführer und Ulrich Schmidtke ersetzt Sylke Jahn als Beisitzer) ergriff … Weiterlesen

Sonntags-Matinee in Bad Driburg

Doris Dietrich Bad Driburg. Kinofreunde aus Bad Driburg und Umgebung besuchten am 21. Januar die Premiere der Film-Dokumentation „Keep Going – Keep Growing“. Mehrere Akteure des Films kamen extra aus Paderborn. Die Regisseurin und künstlerische Leiterin des Tanz- und Kunstprojekts Birgit Aßhoff war zur Freude des Publikums selbst anwesend. Sie ist inzwischen bereits das vierte … Weiterlesen

Bad Driburger schließen sich zum Aktionsbündnis #5vor1933 zusammen

Redaktionen “Unser Bad Driburg”, “Bad Driburg im Blick” sowie “Region Hochstift” positionieren sich eindeutig gegen Nazis und rassistische Tendenzen und unterstützen die Aktion des Bündnisses #5vor1933 ausdrücklich. Alexander Bieseke Bad Driburg. “Niemals – ist jetzt!” So sehen es auch die beiden Herausgeber der Bad Driburger Online-Magazine “Unser Bad Driburg” und “Bad Driburg im Blick” Hubertus … Weiterlesen

Weltladen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Drei Vereine erhalten wieder großzügige Spenden Gerd Borchmeier (Weltladen) Das seit vielen Jahren eingespielte Team des Weltladens (s.Foto) ist in 2023 um vier weitere hochmotivierte Mitarbeiterinnen gewachsen. Seit Beginn vor 7 Jahren war das Geschäft in der oberen Langen Straße nicht ein einziges Mal wegen Urlaub oder Krankheit geschlossen. Ganz im Gegenteil, Es fragen immer … Weiterlesen

Gräflicher Park lädt zum Karnevals-empfang

Antje Kiewitt (Director Public Relations) Rot-Weiße Garde mit Zweigestirn im Pferdestall Bad Driburg. Die großen und kleinen Tollitäten der Rot-Weißen Garde gaben sich beim Karnevalsempfang im Pferdestall im Gräflichen Park Bad Driburg die Ehre. Allerdings kam das diesjährige Dreigestirn aus Prinz Maximilian I. „der Kalkulator“ (Maximilian Reineke), Olivia I. „die Elektrische“ (Olaf Schröbler) und Bauer … Weiterlesen

Heimatverein blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Doris Dietrich Bad Driburg. Der Heimatverein Bad Driburg e.V. hatte seine Mitglieder zu seiner Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 12. Januar eingeladen. Die Fahnen der Deutschen Wanderjugend (DWJ) und des Eggegebirgsvereins (EGV) schmückten eindrucksvoll den Saal. Die Tische im Rathaussaal waren liebevoll mit Blumenschmuck dekoriert. Etwa 60 Wanderinnen und Wanderer sowie Gäste wurden herzlich von Renate … Weiterlesen

Gräfliche Kliniken erweitern ambulantes Angebot

Therapeutische Anwendungen im Gräflichen Gesundheitszentrum Bad Driburg. Die Gräflichen Kliniken Bad Driburg bauen neben ihrem stationären Reha-Angebot auch ambulante Leistungen aus. Dafür war im Rahmen des andauernden Restrukturierungsprozesses im letzten Jahr das ehemalige „Therapiezentrum“ vom Gräflichen Park auf die Gräflichen Kliniken übergegangen. „Mit der Neuzuordnung des Therapiezentrums zu den Gräflichen Kliniken Bad Driburg sollen Synergieeffekte … Weiterlesen

Remigration – Unwort des Jahres 2023

Bad Driburg/Marburg. (dd) Der Ausdruck Remigration ist ein vom lat. Verb remigrare (deutsch‚ zurückwandern, zurückkehren‘) abgeleitetes Fremdwort. Das Wort ist in der Identitären Bewegung, in rechten Parteien sowie weiteren rechten bis rechtsextremen Gruppierungen zu einem Euphemismus für die Forderung nach Zwangsausweisung bis hin zu Massendeportationen von Menschen mit Migrationsgeschichte geworden. Die Jury kritisiert die Verwendung … Weiterlesen