Brief mit sechs Fragen an NRW-Wissenschafts-ministerin Ina Brandes

Landrat und Bürgermeister befassen sich mit der aktuellen Situation des Hochschulstandortes Höxter Alexander Bieseke Kreis Höxter. Landrat Michael Stickeln und Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann haben sich an die nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerin Ina Brandes gewandt, um Unterstützung und Klarheit bei der zukünftigen Ausrichtung des Standorts zu erhalten. Der Präsident der Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL), Professor Dr. … Weiterlesen

Jahreshaupt-versammlung der Löschgruppe Alhausen

Robin Hake (Löschzug Alhausen) Bad Driburg-Alhausen. Am 07.02.2025 um 20:00 Uhr begrüßte der Löschgruppenführer, Daniel Dittrich, herzlich alle Teilnehmer der Versammlung, darunter die gesamte Leitung der Feuerwehr Bad Driburg: Tobias Menne (stellvertretender Leiter), Andreas Außel (stellvertretender Leiter) und Andreas Rehermann (Leiter der Feuerwehr), sowie den Bezirksausschussvorsitzenden Andreas Sagel. Nach dem Verlesen des Protokolls der letzten … Weiterlesen

Missachtet die Stadt das Gebot der Gleich-behandlung?

Kritik an der Grundsteuer-Politik Elisabeth Affani Bad Driburg. „Spare in der Zeit, so hast du in der Not“, mahnten unsere Altvorderen. Wir alle müssen haushalten, einen Haushalt führen, ob als Single, Paar oder ganz besonders in der Familie. Gründliche führen ein Haushaltsbuch, weil sie jederzeit einen Überblick über ihre Einnahmen und Ausgaben behalten wollen und … Weiterlesen

Driburger und ihre Steuern

Bürgerprotest im 18. Jahrhundert Elisabeth Affani Bad Driburg. „Wenn eine Verwaltung ordnungsgemäß arbeitet, wenn alles seine Richtigkeit und niemand zu Klagen Veranlassung hat, dann fällt außer den routinemäßigen Schriftstücken nichts an … Wenn es aber zu Unregelmäßigkeiten kommt, zu Übergriffen und Ungerechtigkeit, wenn z.B. einige sich zu bereichern versuchen auf Kosten anderer, die das nicht … Weiterlesen

Grundsteuer-ABC: Grundsteuer und Gewerbesteuer

Mittelstand protestiert Elisabeth Affani Bad Driburg. Jeder weiß, was ein Gewerbe ist. Wer etwas produziert oder verarbeitet oder dienstleistet, das er oder sie mit Gewinn verkaufen will, übt ein Gewerbe aus. Die Tätigkeit muss selbstständig, behördlich erlaubt und auf Dauer angelegt sein.Allerdings schlägt auch hier die Bürokratie zu: Es gibt eine Gewerbeordnung. Diese unterscheidet drei … Weiterlesen

Was hat das Wahlkreuz mit dem Mauerstein zu tun?

IG BAU vermisst Wahlversprechen Elisabeth Affani Bad Driburg / Kreis Höxter. „Die Parteien versuchen, einen weiten Bogen um das Thema zu machen.“ Das Thema: Wohnungsbau. Eine Woche vor der Bundestagswahl äußert sich die IG BAU (Industrie-Gewerkschaft Bau-Agrar-Umwelt) zum Thema Bauen und Wohnen in den Wahlversprechen der Parteien. Die Bielefelder Bezirksvorsitzende für OWL Sabine Katzsche-Döring schickt … Weiterlesen

Die Zukunft der Therme – GRÜNE Bad Driburg formulieren Leitlinien

Stellungnahme zur Übergabe des Förderbescheides Elisabeth Affani Bad Driburg. Das war im Bad Driburger Rathaus eine frohe Botschaft der Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling: Fünf Millionen Euro erhält die Stadt aus GRW-Fördermitteln, um das neue „Driburg Thermen-Konzept“ umsetzen zu können und die Therme für einen möglichen Privatinvestor attraktiver zu machen. Hinter der Abkürzung GRW verbirgt sich … Weiterlesen

Das kleine ABC der Grundsteuer – Das Hemd des Bürgers hat viele Taschen

Elisabeth Affani Bad Driburg. Alle Bürgerinnen und Bürger nutzen Schulen, Kitas, Schwimmbäder, Büchereien, Straßen, Radwege oder Brücken in ihrer Stadt oder Kommune. Insofern werden auch alle über diverse Steuern an den Kosten beteiligt.Die Kommunen haben per Gesetz die Möglichkeit erhalten, zusätzlich alle lokalen Grundeigentümer zur Finanzierung heranzuziehen. Jede/r Bad Driburger Wohneigentümer/in, jede Besitzerin und jeder … Weiterlesen

Endgültiger Abschied vom Hotel „Teutoburger Hof“

Doris Dietrich Bad Driburg. Seit kurzem erfolgen die Abrissarbeiten des ehemaligen Hotels „Teutoburger Hof“ an der Ecke Brunnenstraße und Brakeler Straße. Viele Passanten blieben in den vergangenen Tagen dort stehen, um sich das Geschehen genauer anzuschauen. Ein Neubau einer Wohnanlage mit 22 Wohnungen mit öffentlichen Mitteln des Landes NRW ist geplant. Eine weitere Wohnung soll … Weiterlesen

Haushalt 2025

Bad Driburg. Vor einer Haushaltsrede steht der Haushaltsentwurf der Verwaltung. Ihm folgen die Auseinandersetzung in den Fraktionen, die Debatte und schließlich die Beschlussfassung im Rat. Die Haushaltsreden sind grundsätzlich öffentlich. „Es gilt das gesprochene Wort.“ Diese Anmerkung steht routinemäßig in allen Pressemitteilungen der Fraktionen im Rat der Stadt Bad Driburg, die das jeweilige Manuskript der … Weiterlesen

Grundsteuer – Wie kommt sie zustande?

Ohne Moos nix los! Elisabeth Affani Bad Driburg. Wer einen Arzt in seiner Familie hat, darf sich glücklich schätzen. Er kann kostenlos medizinischen Rat erhalten. Eine Lehrerin oder einen Lehrer hätte mancher auch gern an seinem Küchentisch: die Fachkraft für Deutsch, wenn es um Schriftverkehr geht, den Mathematiker, wenn Kosten oder Prozentanteile oder, wie bei … Weiterlesen

Bad Driburger Stadtgeschichte – Monat Februar

Dr. Udo Stroop (Hauptvorsitzender des Eggegebirgsvereins e.V.) Bad Driburg. In der Broschüre zum Veranstaltungsprogramm 2025 des Heimatvereins Bad Driburg e.V. ist eine interessante Übersicht über die Bad Driburger Stadtgeschichte aus den Jahren 1975 und 1925 enthalten. Mit Einverständnis von Dr. Udo Stroop wurden hier für Bad Driburg im Blick die Ereignisse vom Februar vor 50 … Weiterlesen