Wanderausstellung #LastSeen in Bad Driburg

Gegen das Vergessen Doris Dietrich Bad Driburg. Im August fand die Ausstellung „Stolen Memories“ viele interessierte Besucher. Die gemeinnützige Organisation „Arolsen Archives“ ist nun mit einer weiteren sehenswerten Sammlung von Fotos und Informationen in unserer Stadt. Unter dem Titel #LastSeen möchte der Träger der Ausstellung an die Deportation jüdischer Mitbürger erinnern und bittet um Unterstützung … Weiterlesen

17.500 Euro für Bad Driburger Kino

Film- und Medienstiftung vergibt Spitzensumme von 1 Mio. Euro an 74 NRW-Kinos aus 46 Städten Köln / Bad Driburg. Zum 32. Mal wurde am 10. November 2022 der Kinoprogrammpreis NRW der Film- und Medienstiftung NRW verliehen. Im Rahmen eines festlichen Dinners ehrte die Filmstiftung in der Kölner Wolkenburg nordrhein-westfälische Kinobetreiber:innen, die sich in besonderer Weise … Weiterlesen

So ein Theater!

Theater in der Schulkirche begeisterte Doris Dietrich Bad Driburg. Was für eine Kulisse! Am Samstag feierte die Theatergruppe im Heimatverein Reelsen die erfolgreiche Premiere zum Mysterienspiel „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal. Weit über die Grenzen ihres Heimatortes hinaus ist die Theatergruppe bekannt. Seit 25 Jahren wird ein Theaterstück in der Martinushalle Reelsen aufgeführt. Nach zwei … Weiterlesen

Der Jüdische Friedhof in Bad Driburg

Doris Dietrich Bad Driburg. Ruhig und etwas abgelegen am Schirrmannweg neben der Jugendherberge befindet sich der jüdische Friedhof mit 53 Grabsteinen. Der älteste ist aus dem Jahr 1853. Da Juden grundsätzlich nicht auf christlichen Friedhöfen beerdigt werden durften, stellte man ihnen ein Areal zur Verfügung. Die jüdische Gemeinde pachtete um 1815 von der Stadt ein … Weiterlesen

Musikalisches Feuerwerk in Bad Driburg

Bohemia Sinfonieorchester Prag  – Děkuji – Vielen Dank. Elisabeth Affani / Doris Dietrich Bad Driburg. Zum Auftakt der 29. Saison der Bad Driburger Abonnementskonzerte fand am Sonntag ein Konzert der Spitzenklasse statt. In der Pfarrkirche „Zum Verklärten Christus“ traten das Bohemia Sinfonieorchester Prag sowie die Sängerin Ascelina Klee, Prof. Aloisia Hurt (Klarinette) und Susanne Jacoby … Weiterlesen

Bad Driburgerin Edeltraud Parensen in Südafrika

Edeltraud Parensen als Vorsitzende berichtete von den aktuellen Projekten. Nun ist sie wieder nach Südafrika geflogen, um sich vor Ort ein Bild zu machen. Wir geben ihren Bericht mit Fotos an unsere Leser weiter. “Wieder in Südafrika! „Corona? – It’s quiet here“– es ist ruhig, hatte man mir am Telefon vor dem Abflug gesagt, und … Weiterlesen

Ausstellung „Jüdische Nachbarn“ am Gymnasium St. Xaver

Raphael Fecke Bad Driburg. In den zwei Wochen vor den Herbstferien gastierte die Wanderausstellung „Jüdische Nachbarn“, ein biografiegeleitetes historisches Projekt zum jüdischen Leben im heutigen Nordrhein-Westfalen, am Gymnasium St. Xaver. Organisiert wurde die Ausstellung durch die Fachschaft Geschichte in Kooperation mit dem Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, mit der … Weiterlesen

Burgesel als Fanartikel

Dorfgemeinschaft plant Feierlichkeiten zum 700-jährigen Bestehen Dringenbergs Initiative Dringenberg und Umgebung informiert: Dringenberg. Große Ereignisse werfen lange Schatten voraus – und es wird groß: Bereits seit geraumer Zeit plant die Dorfgemeinschaft in Dringenberg die Feierlichkeiten zum 700-jährigen Bestehen der Stadtrechte: Gefeiert wird 2023 mit einem vielfältigen Programm an insgesamt gleich vier Tagen – außerdem gibt … Weiterlesen

Literarischer Baumspaziergang im Bad Driburger Arboretum

Doris Dietrich Bad Driburg. Das „Buddenberg-Arboretum“ ist zu jeder Jahreszeit einen Spaziergang wert. Im Baumpark gibt für Groß und Klein viel zu entdecken. Am ersten Samstag im September bot die Volkshochschule Bad Driburg einen „Literarischen Baumspaziergang“ an. Die fachkundige Leitung übernahm die Naturpädagogin und Diplom-Ingenieurin Landespflege Angelika Haneball. Während eines kurzweiligen und abwechslungsreichen Spazierganges erfuhren … Weiterlesen

„Faszination Glas – Inspirationen“

Ausstellungseröffnung im Glasmuseum Elisabeth Affani Bad Driburg. Waren Sie schon im Bad Driburger Glasmuseum, liebe Leserinnen und Leser? Es lohnt sich! Bis zum 25. September voraussichtlich haben Bürgerinnen, Bürger und Gäste noch die Gelegenheit von freitags bis sonntags (korr.) von 14 bis 17.00 Uhr die neue Ausstellung zu besuchen. Auf sie sind der Vorsitzende des … Weiterlesen

Gegen das Vergessen

Wanderausstellung #StolenMemory in Bad Driburg geht noch bis zum 31. August Doris Dietrich Seit vergangenen Freitag, dem 12. August ist in der Fußgängerzone in der Langen Straße ein großer Container nicht zu übersehen. In diesem umgebauten Seecontainer befindet sich die Ausstellung, die in ganz Deutschland unterwegs ist. Sie wird von den „Arolsen Archives“ zur Verfügung … Weiterlesen

Vor 80 Jahren starb Pater Riepe

Pater Franz Riepe – eng mit Bad Driburg verbunden Doris Dietrich Bad Driburg. In unmittelbarer Nähe des Dreifaltigkeitsklosters der Steyler Anbetungsschwestern befindet sich der Pater-Riepe-Weg. Am Straßenschild ist eine Erinnerungstafel angebracht: „Pater im Missionshaus St. Xaver. *26.7.1885, +13.8.1942 im KZ Dachau“ Wer war Pater Riepe? Franz Riepe wurde am 26.7.1885 in Schwagsdorf bei Ostercappeln in … Weiterlesen