Unterricht am Zahn der Zeit

Bad Driburger GesamtschülerInnen besuchen Paderborner Synagoge Simone Flottmeier (Gesamtschule Bad Driburg) Bad Driburg/Paderborn. Am 8. November besuchten die beiden Religionskurse aus Jahrgang 7, unter der Leitung der Kollegen Britta Schwiete und Christian Scharf, die Synagoge in Paderborn. Darauf hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Bad Driburg bereits seit dem Beginn des Schuljahres im … Weiterlesen

Gedenken und Erinnern am St. Xaver

Raphael Fecke (Gymnasium St. Xaver) Bad Driburg. Intensive Auseinandersetzung mit Gedenk- und ErinnerungskulturGedenken an Judenverfolgung und Holocaust stehen im Fokus Der November wird oftmals als der Monat der Besinnung und des Gedenkens bezeichnet. Gerade das Gedenken an die Reichspogromnacht vom 09. November 1938 hat dabei zentrale Bedeutung. Aus dem Grund wurde auch am Gymnasium St. … Weiterlesen

Zeit ohne Zeugen

Schülerinnen und Schüler tauchen virtuell in die NS-Zeit ein Raphael Fecke (Gymnasium St. Xaver) Die Bedeutung von Zeitzeugenberichten oder vom Erleben von Geschichte an außerschulischen Lernorten ist für den Geschichtsunterricht enorm. Wenn dieses reale Erleben jedoch nur schwer umsetzbar ist, kann ‚Virtual Reality‘ eine Alternative bieten. Das erfuhren nun die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses … Weiterlesen

Traditionelle Berlin-Fahrt der 12. Jahrgangsstufe

Schülerinnen und Schüler erleben abwechslungsreiche Tage Raphael Fecke (Gymnasium St. Xaver) Bad Driburg. Auch in diesem Jahr stand für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Gymnasium St. Xaver nach den Abiturprüfungen wieder die traditionelle Abschlussfahrt nach Berlin an. Gemeinsam mit den Lehrenden Manuela Hauck-Sievers, Ute Beumling, Frank Kieseheuer und Raphael Fecke erlebten sie … Weiterlesen

Wer war „Lotte“ Levy?

Doris Dietrich Bad Driburg. Der Familienname Levy ist untrennbar mit dem Leben der jüdischen Bürger in Bad Driburg verbunden. Ihr Schicksal soll niemals vergessen werden. Sowohl auf dem jüdischen Friedhof in Bad Driburg als auch an der Gedenkstele in der Langen Straße sind die Namen der jüdischen Mitbürger enthalten, die auf grausame Weise ihr Leben … Weiterlesen

SchülerInnen der Gesamtschule besuchten internationales Kolloquium in Tunis

„Dem Gedächtnis der Vergangenheit entspricht die Arbeit an einer gemeinsamen Zukunft.“ Simone Flottmeier (Sprecherin Gesamtschule) Bad Driburg. Ein weiteres Highlight der Oberstufe fand Anfang Dezember statt, als eine Gruppe von 6 SchülerInnen der Q2 unter der Leitung der Kolleginnen Julia Busse und Sabrina Degner die Stadt Tunis besuchte, um dort an einem internationalen Kolloquium teilzunehmen. … Weiterlesen

Vielen Dank und gute Wünsche

Liebe Leserinnen und Leser, hätten Sie ‘s gewusst? Seit nahezu sechs Jahren berichten ehrenamtlich tätige Redakteurinnen und Redakteure über Themen, die unsere Stadt und die Ortschaften bewegen. Dabei werden Pressetexte von Stadt, Vereinen, Kirchen, Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Sicherheits- und Rettungsbehörden, Organisationen, Betriebe, Gruppen usw. gebündelt, zum Teil mit recherchierten Zusatzinformationen aufbereitet und an Sie weitergegeben. … Weiterlesen

Beeindruckende Ausstellung der Schüler des Gymnasiums St. Xaver im Rathaus-

Gegen das Vergessen Doris Dietrich Bad Driburg. Vom 11. November bis zum 25. November fand eine bemerkenswerte Ausstellung im Foyer der 1. Etage des Bad Driburger Rathauses statt. Oberstufenschüler des Gymnasiums St. Xaver setzten sich intensiv mit dem Thema „Der Nationalsozialismus-Tragik des Terrors“ auseinander. Die Besucher konnten Collagen, Zeichnungen, Modelle und Objekte betrachten, die berührt … Weiterlesen

Schüler der 9. Klassen gedenken der Schrecken der Reichspogromnacht

 Simone Flottmeier Was bedeutet der 9. bis 11. November 1938 für unsere heutige Gesellschaft?  Was bedeutet er vor allem für die heutige heranwachsende Generation? Den oben gestellten Fragen gingen die Schüler:innen der neunten Klassen der Gesamtschule Bad Driburg nach, die die Gedenkveranstaltung am 11. November anlässlich der Novemberpogrome vorbereiteten. Sie stellten ihre Ergebnisse aus der … Weiterlesen

Volkstrauertag

Rede von Simon Tewes Am gestrigen Sonntag, 13. November 2022 fand erneut eine Gedenkversammlung am Ehrendenkmal in der Kapellenstraße statt. An dieser Stelle veröffentlichen wir die Rede des Schulleiters der Gesamtschule Bad Driburg, Simon Tewes. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Bad Driburgerinnen und Bad Driburger, erneut kommen wir am heutigen Volkstrauertag hier am Ehrenmal als … Weiterlesen

Wanderausstellung #LastSeen in Bad Driburg

Gegen das Vergessen Doris Dietrich Bad Driburg. Im August fand die Ausstellung „Stolen Memories“ viele interessierte Besucher. Die gemeinnützige Organisation „Arolsen Archives“ ist nun mit einer weiteren sehenswerten Sammlung von Fotos und Informationen in unserer Stadt. Unter dem Titel #LastSeen möchte der Träger der Ausstellung an die Deportation jüdischer Mitbürger erinnern und bittet um Unterstützung … Weiterlesen

Der Jüdische Friedhof in Bad Driburg

Doris Dietrich Bad Driburg. Ruhig und etwas abgelegen am Schirrmannweg neben der Jugendherberge befindet sich der jüdische Friedhof mit 53 Grabsteinen. Der älteste ist aus dem Jahr 1853. Da Juden grundsätzlich nicht auf christlichen Friedhöfen beerdigt werden durften, stellte man ihnen ein Areal zur Verfügung. Die jüdische Gemeinde pachtete um 1815 von der Stadt ein … Weiterlesen