Dooring vermeiden – Leben schützen

Doris Dietrich Bad Driburg. Vor kurzem ereignete sich in Bad Driburg ein „Dooring“-Unfall, bei dem eine 60-jährige Fahrradfahrerin leicht verletzt wurde. Die Frau aus Bad Driburg war mit ihrem Pedelec in der Mühlenstraße in Richtung Hubertusstraße unterwegs. Als sie an einem geparkten Audi vorbeifahren wollte, öffnete der 57-jährige Fahrer des Wagens aus Brakel plötzlich die Fahrertür. … Weiterlesen

Bad Driburger Naturpark-Quellen erhalten FSSC 22000-Zertifizierung

Alexander Bieseke Bad Driburg. Die Bad Driburger Naturparkquellen haben erfolgreich die international anerkannte Zertifizierung nach FSSC 22000 (Food Safety System Certification) erhalten. Damit wird dem Unternehmen offiziell bescheinigt, dass es höchste Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit erfüllt und seine Produktionsprozesse umfassend auf Qualität und Sicherheit ausgerichtet hat. „Die Produktion eines so sensiblen Lebensmittels wie Mineralwasser stellt … Weiterlesen

Die Magie der Harfe

Doris Dietrich Bad Driburg. Zum vorletzten Konzert ihrer aktuellen Saison lud die Musikgesellschaft Bad Driburg e.V. am Muttertagssonntag in den Rathaussaal ein. Bei strahlendem Wetter erwartete die Gäste ein besonderes musikalisches Erlebnis: Die französische Harfenistin Lydie Römisch (geb. 1982) entführte das Publikum mit Charme und Virtuosität in die faszinierende Welt der Harfenmusik. Lydie Römisch präsentierte … Weiterlesen

Positiv überrascht – SPD Bad Driburg besucht die Moor-Erlebniswelt

Mitten ins Moor ohne nasse Füße Elisabeth Affani Bad Driburg. Seit 2019 beschäftigte sich der Rat der Stadt Bad Driburg mit der Idee einer Moorerlebniswelt, die auf den ehemaligen Stadtheimatpfleger Hermann Großevollmer zurückgeht. Seitdem zog sich das Thema durch Sitzungen des Rates und seiner Ausschüsse. Beteiligt waren vor allem der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und … Weiterlesen

Caspar Heinrich Klinik feiert 50-jähriges Jubiläum

Von der Kurklinik zur modernen Rehabilitationsfachklinik Alexander Bieseke Bad Driburg. Die Caspar Heinrich Klinik blickt auf ein halbes Jahrhundert erfolgreicher Gesundheitsversorgung zurück: Am gestrigen Donnerstag, den 08. Mai 2025, feierte die Rehabilitationsfachklinik ihr 50-jähriges Bestehen – gemeinsam mit geladenen Gästen aus Gesundheitswesen, Politik und Wirtschaft. Gegründet wurde die Klinik im Jahr 1975 von Caspar Graf … Weiterlesen

Kein Bürgersteig – Gefahr für Fußgänger

GRÜNE: Zebrastreifen führt vor Bauzaun Elisabeth Affani Bad Driburg. Hinter dem Bahnübergang, am Beginn der Brunnenstraße und der Brakeler Straße, ist in letzter Zeit viel getan worden, um die Verkehrsführung zu verbessern. Durch den Abriss des ehemaligen Teutoburger Hofes und die damit verbundenen Sicherheitszäune entstand nun eine Situation, die die Bad Driburger GRÜNEN für bedenklich … Weiterlesen

Amphibien-Schutzanlage bietet 10.000 Tieren sicheren Weg

Alexander Bieseke Bad Driburg-Bad Hermannsborn.  Am vergangenen Dienstag,dem 1. April 2025, wurde die lang erwartete Amphibienschutzanlage an der Parkanlage der Park Klinik in Bad Hermannsborn offiziell eingeweiht. Die neue Anlage soll zukünftig den sicheren Übergang von Tausenden von Amphibien zu ihren Laichgewässern gewährleisten. Das berichtet Antje Kiewitt, Director Public Relations der Unternehmensgruppe Graf Marcus von … Weiterlesen

Frühjahrsputz am 5. April

Doris Dietrich Bad Driburg. Die Natur erwacht und der Frühling lädt zum Spaziergehen oder Radfahren ein. Aber achtlos weggeworfene Zigarettenkippen und Papier liegen auf den Wegen. Wir haben uns umgehört und erfuhren von einem Bad Driburger: „Es ist schon unglaublich, was die Leute alles fallenlassen. Man findet sogar noch Reste vom Silvestermüll, aber auch vieles … Weiterlesen

Inklusionsbeirat Bad Driburg schlägt Änderungen der Satzung vor

Mitglied soll Ausschluss und Hausverbot provoziert haben Alexander Bieseke Bad Driburg. Der Inklusionsbeirat der Stadt Bad Driburg hat in seiner Sitzung am 13. März 2025 über Änderungen und Ergänzungen der Satzung beraten. Ziel der vorgeschlagenen Anpassungen sei eine bessere Vertretung aller Betroffenen sowie die Sicherstellung einer effektiven und handlungsfähigen Arbeit des Gremiums. Ein zentraler Punkt … Weiterlesen

Wann könnten S-Bahnen im Hochstift unterwegs sein?

Zukunftsweisendes Mobilitätskonzept für Ostwestfalen-Lippe Alexander Bieseke Unna/Bad Driburg. Mehr Direktverbindungen, kürzere Reisezeiten und umweltfreundliche Antriebe: Mit der S-Bahn OWL soll ein attraktiver und nachhaltiger öffentlicher Nahverkehr in Ostwestfalen-Lippe entstehen, so der Plan des Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL). Ostwestfalen-Lippe erhält ein zukunftsorientiertes Nahverkehrskonzept: Die S-Bahn OWL solle den Schienenverkehr in der Region revolutionieren. Ziel sei es, … Weiterlesen

Barrierefreier Ausbau der Bushaltestelle in Bad Hermannsborn abgeschlossen

Alexander Bieseke Bad Driburg-Bad Hermannsborn. In Bad Hermannsborn wird die neue barrierefreie Bushaltestelle gegenüber der Haupteinfahrt zur Parkklinik bereits von den Linie R75 angefahren. Zudem entstand ein Buswendeplatz, um den öffentlichen Nahverkehr in der Region noch effizienter und komfortabler zu gestalten. Zuletzt konzentrieren sich die Bauarbeiten auf den Unterbau der neuen Asphaltdecke. Zusätzlich soll die … Weiterlesen

Ausstellung „Die Schlacht am Brunsberg – Aufbruch in eine neue Zeit“

Eine Reise ins frühe Mittelalter Alexander Bieseke Höxter/Bad Driburg. Vom 10. Mai bis zum 19. Oktober 2025 lädt eine neue Ausstellung in Höxter Besucher dazu ein, die Zeit der Sachsenkriege im 8. Jahrhundert hautnah zu erleben. Im Historischen Rathaus werden mit Virtual Reality, interaktiven Exponaten und historischen Fundstücken die Kämpfe zwischen den Sachsen und den … Weiterlesen