Kneippanlage im Eggelandpark: Bauliche und technische Mängel durch bauausführende Firma

Klärung zur Wasserversorgung und Qualitätssicherung

Alexander Bieseke


Bad Driburg. In den vergangenen Tagen kam es zu Verunsicherung rund um die Kneippanlage im Eggelandpark. Vor diesem Hintergrund hat Bad Driburg im Blick (BDiB) bei der Stadt nähere Informationen zu Betrieb, Wasserqualität und Versorgungssicherheit eingeholt.

Das Tretbecken der Kneippanlage würde grundsätzlich durch die Wiesenquelle gespeist, so Tamara Fleischer, Pressesprecherin der Stadt in ihrer Mitteilung. Diese Quelle sorge im Normalbetrieb für einen kontinuierlichen Zufluss, sodass das Becken zweimal täglich vollständig mit frischem Quellwasser durchströmt werde. Sollte die Quelle, etwa infolge längerer Trockenperioden, nicht ausreichend Wasser liefern, stelle ein zusätzlicher Frischwasseranschluss die Versorgung sicher. Die technische Anlage sei so ausgelegt, dass Quell- und Frischwasser flexibel kombiniert genutzt werden könnten.

Die Kneippschen Regeln
Gestern gegen 17.45 Uhr
Aus dieser Wasserkanone soll zwei mal am Tag frisches Wasser zulaufen
Das Armbecken “Kein Trinkwasser”, so ein Hinweis
Hierunter befindet sich die Technik

Derzeit erfolge der Betrieb ausschließlich über Frischwasser, da bauliche und technische Mängel festgestellt worden seien, die auf die ursprünglich bauausführende Firma zurückzuführen seien. Um dennoch eine verlässliche Wasserqualität zu gewährleisten, würden täglich rund 7 Kubikmeter Frischwasser in drei halbstündigen Intervallen in das Becken eingespeist. Dieses Verfahren gewährleiste eine ausreichende Durchströmung bei gleichzeitig sparsamer Nutzung der Ressource Wasser.

Die Wasserqualität werde im Regelbetrieb automatisch durch mindestens einen vollständigen Austausch pro Tag sichergestellt. Dies geschehe über eine Zeitschaltuhr und die verbauten Magnetventile. Bei Bedarf könnten die Intervalle und die Wassermenge jederzeit angepasst werden, um die Anforderungen der Kneippschen Therapie zuverlässig einzuhalten.

Zu den regelmäßigen Arbeiten zählten die Steuerung der Wasserzufuhr sowie stichprobenhafte Kontrollen der Technik, um den hygienisch einwandfreien Zustand der Kneippanlage dauerhaft sicherzustellen.

Auf die Einhaltung einer spezifischen Wassertemperatur nach kneippschem Prinzip ist in den vorliegenden Informationen der Stadt nicht näher Bezug genommen worden.

Schreibe einen Kommentar