Baurecht für Neubau-abschnitte der B64 und B83 bei Höxter erteilt

Planfeststellung abgeschlossen. Alexander Bieseke Detmold/Kreis Höxter. Die Bezirksregierung Detmold hat das Planfeststellungsverfahren für zwei Neubauabschnitte der Bundesstraße 64 (B 64n) zwischen Hembsen und Höxter sowie der Bundesstraße 83 (B 83n) zwischen Wehrden und Godelheim erfolgreich abgeschlossen. Mit dem nun erlassenen Planfeststellungsbeschluss besteht Baurecht für das Projekt, das vom Landesbetrieb Straßenbau NRW im Auftrag des Bundes … Weiterlesen

Wie ticken wir?

Umstellung auf die Sommerzeit am 30. März Elisabeth Affani Bad Driburg. Es ist doch irgendwie beruhigend. Nach den ständigen Katastrophenmeldungen rücken wieder normale Alltagserscheinungen in den Vordergrund. Am kommenden Sonntag stellen wir die Gartenmöbel hinaus auf die Terrasse: Die Uhren werden in der Nacht auf Sommerzeit umgestellt, das heißt, uns fehlt am Sonntag eine Stunde … Weiterlesen

Wann könnten S-Bahnen im Hochstift unterwegs sein?

Zukunftsweisendes Mobilitätskonzept für Ostwestfalen-Lippe Alexander Bieseke Unna/Bad Driburg. Mehr Direktverbindungen, kürzere Reisezeiten und umweltfreundliche Antriebe: Mit der S-Bahn OWL soll ein attraktiver und nachhaltiger öffentlicher Nahverkehr in Ostwestfalen-Lippe entstehen, so der Plan des Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL). Ostwestfalen-Lippe erhält ein zukunftsorientiertes Nahverkehrskonzept: Die S-Bahn OWL solle den Schienenverkehr in der Region revolutionieren. Ziel sei es, … Weiterlesen

Pilgerinnen und Pilger zu Orten der Hoffnung

Familiengottesdienst am Gymnasium St. Xaver beschließt die Bolivienwoche Alexander Bieseke Bad Driburg. Mit einem feierlichen Familiengottesdienst in der Schulkirche endete die diesjährige Bolivienwoche am Gymnasium St. Xaver. Unter dem Motto „Pilgerinnen und Pilger zu Orten der Hoffnung…“, das sich am Leitwort des Heiligen Jahres orientiert, kamen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 gemeinsam mit … Weiterlesen

Oberstufen-schüler der Gesamtschule vertiefen Recherche-kompetenzen

Zu Gast in der Universitätsbibliothek Paderborn Alexander Bieseke Bad Driburg/Paderborn. Sechs Schüler:innen der Qualifikationsphase 1 (Q1) der Gesamtschule Bad Driburg nutzten kürzlich die Gelegenheit, ihre wissenschaftlichen Recherchefähigkeiten in der Universitätsbibliothek Paderborn zu erweitern. Der Besuch war ein zentraler Bestandteil der Vorbereitung auf ihre Facharbeiten und wurde durch eine vorherige Schulung zu grundlegenden Recherchetechniken ergänzt. In … Weiterlesen

Grundsteuerreform: Kommunen handeln verantwortungs-voll

Elisabeth Affani Bad Driburg / NRW. Die Reform der Grundsteuer wurde von den Kommunen „mit Augenmaß“ umgesetzt. „Der Vorwurf, die Kommunen würden die Reform nutzen, um Mehreinnahmen zu generieren, entspricht nicht den Fakten.“Zu dieser Einschätzung kommt der Städte- und Gemeindebund (StGB) NRW in der aktuellen Pressemitteilung. Eine aktuelle Blitzumfrage des StGB NRW bestätige, dass die … Weiterlesen

Studie “Sexueller Missbrauch” wird später veröffentlicht

Erzbistum Paderborn nennt Frühjahr 2026 als Termin Alexander Bieseke Paderborn. Die unabhängige historische Studie zum Umgang mit sexuellem Missbrauch im Erzbistum Paderborn, die seit 2020 von Wissenschaftlerinnen der Universität Paderborn durchgeführt wird, wird aufgrund der umfangreichen Materiallage sowie rechtlicher Prüfungen später als ursprünglich geplant abgeschlossen. Die Ergebnisse zu den Amtszeiten der Kardinäle Lorenz Jaeger (1941–1973) … Weiterlesen

Fleiß mit Preis:

Französische Sprachprüfung DELF erfolgreich abgelegt Raphael Fecke (Gymnasium St.  Xaver) Bad Driburg. Seit Sommer haben sie sich im Rahmen einer AG am Gymnasium St. Xaver vorbereitet und nun halten sie die verdiente Erfolgsbescheinigung in ihren Händen: Die Schülerinnen Evita Brandt (8a), Aileen Fröhleke (10a) und Siyeon Kwon (EF) haben das französische Sprachdiplom DELF bestanden. In … Weiterlesen

„Cybercrime“ – Medien-Erziehung am St. Xaver

Raphael Fecke (Gymnasium St. Xaver) Bad Driburg. Medienbildung und -erziehung sind Themen, die immer mehr an Bedeutung gewinnen und daher auch ein wesentlicher Bestandteil des Schulalltags am Gymnasium St. Xaver sind. In dem Zusammenhang fanden auch in diesem Jahr Vorträge für die 6. Klassen und ein Elternabend zum Thema ‚Cybercrime‘ statt. Cybermobbing, Gewaltvideos auf dem … Weiterlesen

Deutschland-Ticket muss bleiben – SPD im Kreis will es beibehalten 

Elisabeth Affani Bad Driburg / Kreis Höxter. Zuerst hieß es 9-Euro-Ticket, dann 49-Euro-Ticket, seit Anfang des Jahres 2025 heißt es 58-Euro-Ticket. Es war eine im ganzen Bundesgebiet gültige Monatskarte, dann wurde es eine monatlich kündbare Zeitkarte im ÖPNV, im öffentlichen Personennahverkehr.Bezahlt wird es von Bund und Ländern aus dem Staatshaushalt. Denn die Verkehrsunternehmen verlieren durch … Weiterlesen

Klasse 8b nimmt am Europäischen Wettbewerb teil

Raphael Fecke (Gymnasium St. Xaver) Bad Driburg. In diesem Schuljahr hat die Klasse 8b des Gymnasium St. Xaver mit viel Engagement und Kreativität am Europäischen Wettbewerb teilgenommen. Unter dem Motto „Europa? – Aber sicher!“ haben sich die Schülerinnen und Schüler mit einem Thema auseinandergesetzt, das für uns alle von großer Bedeutung ist. Europa spielt eine … Weiterlesen

Verantwortungs-voller Umgang mit Alkohol

Präventionsveranstaltung am Gymnasium St. Xaver Raphael Fecke (Gymnasium St.  Xaver) Bad Driburg. Eine reflektierte Einstellung zum Alkoholkonsum zu fördern, darum ging es beim interaktiven Alkohol-Parcours der Ginko-Stiftung, der erneut am Gymnasium St. Xaver stattfand und an dem die Klassen 7 im Rahmen eines Präventionstages teilnahmen. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler sichtlich Spaß. Zugleich wurde … Weiterlesen