Wie sieht ein naturnaher und umwelt-freundlicher Garten aus?

Was macht einen naturnahen und umweltfreundlichen Garten eigentlich aus? Bad Driburg. Es klang schon beim Durchlesen nach einem tollen und zugleich lehrreichen Projekt: Der Kreativ-Wettbewerb des Amtes für Stadtplanung der Stadt Bad Driburg. So war den Schülerinnen und Schülern des Kurses Darstellen und Gestalten im Jahrgang 9 mit ihren Lehrern Sven Reinhards und Ronja Brandt schnell klar: Dort machen wir … Weiterlesen

Maschinenbau, Wirtschafts- und Chemieingenieurwesen – Das Passende für mich?

Bad Driburg. Einer großen Anzahl von  Schülerinnen und Schülern der Oberstufe der Gesamtschule Bad Driburg konnte Dr.-Ing. Sascha Schiller (Titelbild) von der Universität Paderborn, Referent für Studium und Lehre an der Fakultät für Maschinenbau, auch in diesem Jahr interessante und vielseitige Einblicke in die Studiengänge und die beruflichen Tätigkeitsbereiche  Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Chemieingenieurwesen vermitteln. Informationen und Praxisbeispiele erhielten die … Weiterlesen

Digital Camp: Extrem im Netz

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 werden aktiv gegen Hass im Netz Bad Driburg. Instagram, TikTok, YouTube…bekannte soziale Netzwerke, die stetig an Bedeutung gewinnen und das Leben vieler Menschen, vor allem Jugendlicher, mittlerweile enorm beeinflussen. Neben vielen Vorteilen solcher Netzwerke wird auch immer wieder auf Gefahren hingewiesen, beispiels-weise die erkennbar wachsende Radikalität, sei es in … Weiterlesen

Der Marienbildstock am Mariengässchen

Doris Dietrich Bad Driburg. Diese Statue befindet sich an der Nordseite der ehemaligen Werkstatt Brinkmöller. 1926 gab sie dem damals wohl namenlosen Gässchen seinen heutigen Namen.   Das Gebäude wurde 1924/1925 von Wilhelm Heinemann, dem Vater des früheren Realschuldirektors Johannes Heinemann erbaut. Hier betrieb Wilhelm Heinemann eine Stellmacherei. Gleichzeitig besaß Bernhard Brinkmöller, der Großvater von … Weiterlesen

Den Faden nicht verloren: ArtD Driburg stellt in Dringenberg aus

Ausstellungen im alten Rathaus und in der Burg Bad Driburg. Museen und Galerien mussten geschlossen bleiben, nun werden sie zu neuem Leben erweckt. Fünf Künstlerinnen des Kunstvereins ArtD Driburg konnten „…den Faden aufnehmen …“ und im historischen Rathaus Dringenberg ihre während der Pandemie eingeschränkte Kommunikation wieder beginnen (s. BDiB am 29. Mai). Sie sind kreativ … Weiterlesen

Hellweg 13 – „Objekt“ mit Barrieren

Mieter haben Ärger, aber haben sie auch Rechte? Bad Driburg. Die Situation der Mieter im „Objekt“ Hellweg 13 ist durch die lokalen, regionalen und schließlich auch überregionalen Medien hinreichend dargestellt worden. Sogar das ZDF, NRW-Redaktion „frontal“, hat für die Sendung „Hallo Deutschland“ sein Interesse angemeldet. Bad Driburg im Blick möchte mehr erfahren, doch es ist … Weiterlesen

„Rings der Wälder tiefes Schweigen“

Die Driburger und ihre Burg Reihe „Die Driburger und ihr Bad“ Elisabeth Affani Bad Driburg. „Auf ihrer Ostseite liegt im anmuthigen Thale, über welches sich das Gemäuer des alten Bergschlosses Iburg erhebt, der 1782 gegründete freundliche Kurort“, schreibt Leonard von Zedlitz-Neukirch 1834 in seinem Bäderbuch über die Stadt und macht gleich den Gründer des Bades … Weiterlesen

Driburger und ihr Bad 1933 – 1945

Eine Zusammenfassung von Elisabeth Affani „Daneben gibt [Bernhard] Brinkmöller in seinen Aufzeichnungen einem Teil des hiesigen Adels eine nicht geringe Mitschuld daran, daß die Nationalsozialisten endlich hier Fuß fassen konnten, indem Mitglieder einzelner Häuser durch ihr frühes Engagement für die NSDAP der Bevölkerung ein schlechtes Beispiel gaben.“ (S. 23) Die Familie Graf Oeynhausen-Sierstorpff spart Peter … Weiterlesen

Bad Driburger Golfclub weist Kritik an Vorstandsarbeit zurück

Antwort auf Pressemitteilung des Geschäftsführers des Gräflichen Parks Bad Driburg. Es knirscht nicht nur in den Beziehungen zwischen Stadt und Bad. Dies zeigt sich nun auch in der Antwort des Bad Driburger Golfclubs durch seinen Präsidenten Dr. Eugen Pape auf die Pressemitteilung, die der Geschäftsführer des Gräflichen Parks Volker Schwartz kürzlich den Medien zusandte (BDiB … Weiterlesen

„Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“

Kreis Höxter zeigt DGB-Ausstellung Kreis Höxter. Rettungskräfte, Feuerwehrleute oder Beschäftigte im öffentlichen Dienst werden immer häufiger angepöbelt, beleidigt oder sogar bedroht. „Der Ton in unserer Gesellschaft ist traurigerweise deutlich rauer geworden, besonders durch die Corona-Pandemie. Das spüren wir auch im Kreis Höxter“, sagt Landrat Michael Stickeln. Eine neue Ausstellung im Kreishaus solledeshalb bewusst machen: „Vergiss … Weiterlesen

Golfplatz Bad Driburg wird ab 2024 vom Eigentümer selbst betrieben

Pachtvertrag wird nicht verlängert Bad Driburg. Der Golfplatz in Bad Driburg wird in Zukunft von der gräflichen Familie betrieben. Bisher war der Golfplatz an den Golfclub Bad Driburg verpachtet. Ab dem 01.01.2024 will der Eigentümer des Golfplatzes, Marcus Graf von Oeynhausen Sierstorpff, die Entwicklung des Golfsports in Bad Driburg wieder selbst weiter voran treiben, so … Weiterlesen

„Pflege fragt – Politik antwortet“

Heute ist Internationaler Tag der Pflege Bad Driburg. Die Gräflichen Kliniken Bad Driburg bedanken sich bei ihren Mitarbeitern aus der Pflege mit einem Aktionstag. „Pflege fragt – Politik antwortet“, so lautet das diesjährige Motto des Internationalen Tags der Pflege. Der Tag startete in den Gräflichen Kliniken Bad Driburg nicht nur für einige Patienten, sondern auch … Weiterlesen