Singen macht glücklich

Doris Dietrich Bad Driburg/Kiel. Das Instrument des Jahres 2025 ist die Stimme, das älteste Instrument der Welt. Das gab der Landesmusikrat Schleswig-Holstein in Kiel bekannt. Diese Entscheidung mag im ersten Augenblick verwundern. Beim genaueren Betrachten ist es eine sensationelle Entscheidung. Singen ist gesund. Beim Singen werden eine Vielzahl an Muskeln beansprucht und Glückshormone ausgeschüttet. Studien … Weiterlesen

Endgültiger Abschied vom Hotel „Teutoburger Hof“

Doris Dietrich Bad Driburg. Seit kurzem erfolgen die Abrissarbeiten des ehemaligen Hotels „Teutoburger Hof“ an der Ecke Brunnenstraße und Brakeler Straße. Viele Passanten blieben in den vergangenen Tagen dort stehen, um sich das Geschehen genauer anzuschauen. Ein Neubau einer Wohnanlage mit 22 Wohnungen mit öffentlichen Mitteln des Landes NRW ist geplant. Eine weitere Wohnung soll … Weiterlesen

Besinnung beim Lichterzauber  

Doris Dietrich Bad Driburg/Neuenheerse. Zwei musikalische Andachten unter dem Titel „LichtMomente“ zum Fest Mariä Lichtmess fanden Anfang Februar statt. In der Pfarrkirche St. Saturnina in Neuenheerse und in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Driburg begeisterte das Nachwuchsorchester der Stadtkapelle Bad Driburg in Zusammenarbeit mit dem Pastoralteam Bad Driburg viele Besucher. Unter ihnen … Weiterlesen

Mahnwache am jüdischen Friedhof in Höxter

Omas gegen Rechts protestieren gegen Wahlplakat Elisabeth Affani Bad Driburg / Höxter. Rund 130 Teilnehmende zählten die Veranstalterinnen der Initiative Omas gegen Rechts, die am Montag zur Mahnwache vor dem alten jüdischen Friedhof in Höxter aufgerufen hatten. Auch aus Bad Driburg waren Menschen angereist. Anlass war das Wahlplakat einer Partei mit dem Slogan „Zeit, dass … Weiterlesen

Mitgliederversammlung der kfd „Zum verklärten Christus“

Hedwig Hanisch seit 70 Jahren kfd-Mitglied und Margret Klahold 50 Jahre Mitarbeiterin im Besuchsdienst Beatrix Hesse (Pfarrsekretärin) Bad Driburg. Zur Jahreshauptversammlung der kfd “Zum verklärten Christus” am 1. Februar 2025 konnten 67 Frauen sowie Vikar Peter Lauschus im Pfarrzentrum begrüßt werden. Nach dem Kaffeetrinken gab es von Gabi Lüttig einen Einstieg zur Jahreslosung auf dem … Weiterlesen

Spenden-übergabe der Knuspermarkt IG an die E-Junioren der SG Herste

Michael Peters(Marktleiter Knuspermarkt IG) Bad Driburg-Herste. Am ersten Adventswochenende des vergangenen Jahres hat in Herste wieder der traditionelleKnuspermarkt sehr erfolgreich stattgefunden. Getreu dem Motto „Alles ist für den guten Zweck“ waren die Organisatoren nun in der glücklichen Situation, einen Teil des Gewinnes des letzten Marktes zu verteilen. So fand am vergangenen Samstag im Sportzentrum Bad … Weiterlesen

Die Vereinigten Museen starten ihre Saison 2025

Spitzweg, Nolde und Co. im Wasserschloss Neuenheerse Bad Driburg  Mit der Eröffnung der neuen Gemäldegalerie im Wasserschloss Neuenheerse zeigen die Vereinigten Museen einen weiteren Teil der Sammlung des Stifterehepaares Generalhonorarkonsul Manfred und Helga Schröder. Etwas mehr als 50 Gemälde umfasst der neue Teil der Dauerausstellung, der ab sofort in öffentlichen oder gebuchten Führungen besichtigt werden … Weiterlesen

Prunk und Frohsinn: Prinzenkutsche und närrischer Schmuck begeistern Stadt und Heimatdorf Alhausen

Monika Mertens (Prinzessin Karnevalsgesellschaft Rot-Weiße Garde) Bad Driburg-Alhausen. Die Tischlerei Brinkmöller, Arbeitgeber unseres hochgeborenen Prinzen Dirk I., hat wahrlich närrischen Tatendrang bewiesen! Wie der Hofmarschall der KG Rot-Weiße Garde Heinz-Jörg Heinemann in seinen 11 närrischen Gebote verkündete, sollte der Dienstwagen des Prinzen majestätisch aufgemöbelt werden, um das handwerkliche Können und die königliche Eleganz des Prinzen … Weiterlesen

“Die Feuerzangen-bowle” im Jubiläumsjahr der Stadtkapelle Bad Driburg

Melanie Speer (Pressewartin Stadtkapelle) Bad Driburg. Die Stadtkapelle Bad Driburg feiert in diesem Jahr stolz ihr 125-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses wurde eine alte Tradition zum Jahresanfang wiederbelebt: Die Feuerzangenbowle. Anfang Januar versammelten sich zahlreiche Besucher am Stadtkapellenhaus, um unter freiem Himmel einer Filmvorführung des alten Klassikers beizuwohnen, mit Würstchen, Glühwein und viel guter … Weiterlesen

Sternsingen 2025 in der Gemeinde „Zum verklärten Christus“

Spenden in Höhe von 4725 Euro Beatrix Hesse (Gemeindereferentin “Zum verklärten Christus”) Bad Driburg. Am Sonntag, dem 12. Januar 2025 waren die Sternsinger in der Gemeinde “Zum verklärten Christus” unterwegs. Sie waren in diesem Jahr sehr erfolgreich! Die Sternsinger brachten im Auftrag der Gemeinde Gottes Segen von Haus zu Haus. Bei gutem Wetter waren 30 … Weiterlesen

Windkraft-Wildwuchs verhindern – SPD fordert Regulation im Kreis

Elisabeth Affani Bad Driburg / Kreis Höxter. Viele Bürgerinnen und Bürger sind frustriert über unregulierte Planungen von Windkraft-Anlagen. Der „Wildwuchs“ war nun Anlass für einen Lösungsvorschlag aus dem Kreis Höxter. Katrin Freiberger, die SPD-Bundestagskandidatin für den heimischen Wahlkreis Höxter-Lippe-Gütersloh, setzt sich für eine rechtssichere Lösung und dafür ein, dass die Städte und Kommunen die Befugnis … Weiterlesen

500 Jahre Glasgeschichte – CDU-Fraktion besucht Glasmuseum

Elisabeth Affani Bad Driburg. Im Jahr 2032 kann Bad Driburg urkundlich auf 500 Jahre Glasgeschichte zurückblicken. Dass die Glasproduktion bereits vorher stattgefunden hat, belegen die Funde von Glasofen-Fundamenten aus dem Jahr 1100.Friedhelm Macke nahm die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Bad Driburg mit auf eine Reise in die Geschichte des Glases. Er erklärte den Teilnehmenden, … Weiterlesen