Feierlicher Gottesdienst am 25. Mai 2025 markiert den Abschluss umfangreicher Restaurierungs-Arbeiten

Kirchenkreis eröffnet historische Kirche

Alexander Bieseke

Paderborn. Nach jahrelanger umfassender Renovierung wird die traditionsreiche Abdinghofkirche in Paderborn am Sonntag, den 25. Mai 2025 um 14.00 Uhr feierlich wiedereröffnet. Ein Festgottesdienst leitet die erneute Nutzung des historischen Gotteshauses ein, das auf den Paderquellen errichtet wurde und eine bewegte Geschichte aufweist.

Die Abdinghofkirche (Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Der Bodenbelag vor der Renovierung (BDiB)
Der wiederverlegte Boden (Deutsche Stiftung Denkmalschutz)

Dank großzügiger Unterstützung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) konnte ein bedeutender Teil der Restaurierung realisiert werden. Mit 40.000 Euro förderte die Stiftung, die 2025 ihr 40-jähriges Bestehen feiert, die Wiederverlegung der Böden in den Seitenschiffen. Die Abdinghofkirche zählt damit zu den über 880 Projekten in Nordrhein-Westfalen, die die DSD mit Hilfe von Spenden und Mitteln aus der GlücksSpirale von WestLotto unterstützt hat.

Die Ursprünge der Kirche reichen bis ins Jahr 1016 zurück, als Bischof Meinwerk sie als Benediktinerbasilika über den Paderquellen erbauen ließ. Bereits 1031 war der romanische Kirchenbau vollendet. Zahlreiche Umbauten und Wiederherstellungen, insbesondere nach Bränden und Kriegsschäden, prägten das Erscheinungsbild der Kirche über die Jahrhunderte. Zuletzt wurde das Gotteshaus nach der Übernahme durch die evangelische Gemeinde im 19. Jahrhundert grundlegend restauriert und erweitert.

Heute präsentiert sich die Abdinghofkirche als langgestreckte Basilika mit eindrucksvoller Doppelturmfassade, Hallenkrypta und einem hohen Rechteckchor. Das steinsichtige Mauerwerk, Rund- und Spitzbogenfenster sowie die charakteristischen Sandsteingewände verleihen dem Bauwerk seine markante historische Gestalt. Für Menschen mit Behinderungen wurden nun auch ein Aufzug eingebaut, um stufenlos in das Kirchenschiff zu gelangen und so Teilhabe nicht nur an Gottesdienstes zu haben. Die gemeinnützige Selbsthilfegruppe pro barrierefrei e.V. hat in zahlreichen Gesprächen auf die Wichtigkeit der Barrierefreiheit gerade auch in Gotteshäuser hingewiesen.

Hier endete oftmals die Teilhabe für Menschen mit Behinderungen aufgrund der vielen Treppenanlagen. (pro barrierefrei e.V.)

Die Wiedereröffnung stellt nicht nur den Abschluss der Renovierungsarbeiten dar, sondern auch einen neuen Anfang für die Nutzung der Abdinghofkirche als lebendigen Ort des Glaubens, der Geschichte und der Kultur in Paderborn.

Titelbild: Der Blick in das sanierte Kirchenschiff. (Deutsche Stiftung Denkmalschutz)

Schreibe einen Kommentar