Friedrich Wilhelm Weber – Aus der Zeit Gefallenes aufheben

Einen versunkenen Schatz von allem Schlick befreien Elisabeth Affani Bad Driburg. Lesen wollen wir unseren Lokaldichter Friedrich Wilhelm Weber nicht mehr. Aber wir wollen die nach ihm benannten Straßen behalten. Wir wollen viele Touristen nach Alhausen zum Weberhaus wandern sehen. Wir stehen andächtig vor dem Dreizehnlinden-Brunnen auf dem Rathausplatz, betrachten die kunstvollen Bildtafeln, wissen aber … Weiterlesen

Der Uhu bei Friedrich Wilhelm Weber
Gegen Hass und Hetze

Von Elisabeth Affani Bad Driburg. In den „sozialen“ Medien sind leider oft Uhus unterwegs, unzufriedene, mürrische Zeitgenossen, die auch vor Hass und Hetze nicht haltmachen. Sie könnten von Friedrich Wilhelm Webers Uhu in seinem Werk „Dreizehnlinden“ noch dazulernen. Er lässt an nichts und niemandem ein gutes Haar. Er ist ein Neider, Nörgler, Neinsager, voller Hohn, … Weiterlesen

Schein und Sein – Die Suche nach Erhabenheit

Hölderlins Hyperion Teil 2 Elisabeth Affani Bad Driburg. Im ersten Teil ging es um Diotima, die zur Dichtung gewordene Geliebte Friedrich Hölderlins, die ihm kein Glück brachte. Ein Menschenfreund wurde der Dichter nicht, und auch der Staat bekommt in seinem Briefroman sein Fett ab und weg. „Die rauhe Hülse um den Kern des Lebens und … Weiterlesen

Schein und Sein – Die Suche nach Erhabenheit

Hölderlins Hyperion Teil 1 Elisabeth Affani Bad Driburg. Es hat mehrere Ansätze gegeben, dem kleinen Städtchen Driburg am Osthang des Egge-Gebirges ein Flair zu verleihen, das es als etwas Besonderes erscheinen lässt, es über andere Orte erhebt. Heute nennt man es auch Alleinstellungsmerkmal. Mit dem Nationalpark hat es nicht geklappt.Die Bemühungen der Familie von Sierstorpff, … Weiterlesen