Ein Jahr „Omas gegen Rechts“ im Kreis Höxter

Stimmen für Mitmenschlichkeit Elisabeth Affani Bad Driburg/Kreis Höxter. Sie stehen für demokratische Werte, für die Vielfalt aller Kulturen und Nationalitäten und ein respektvolles Miteinander, für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt. Sie engagieren sich gegen rechtsextreme Strömungen, gegen Ausgrenzung von Menschen mit Migrationshintergrund, gegen jegliche Stigmatisierung und gegen alle Formen der Gewalt.Nun blicken die Omas … Weiterlesen

Ein Stein erzählt Geschichte

Doris Dietrich Bad Driburg. Am Sachsenring rund um Bad Driburg gibt es Orte, die nicht nur landschaftlich markant, sondern auch geschichtlich interessant sind. Zum 100-jährigen Jubiläum des Sachsenrings 2025 rücken diese Orte besonders in den Fokus. Einer davon ist der Gedenkstein nahe der Reelser Kurve, der an die Anfänge des Heimatvereins Bad Driburg erinnert. Der … Weiterlesen

„Lobgesang“ begeistert Publikum in Bad Driburg

Alexander Bieseke Bad Driburg. Am Sonntag, den 22. Juni 2025, erklang in der katholischen Kirche St. Peter und Paul in Bad Driburg ein musikalisches Meisterwerk: Die 2. Sinfonie „Lobgesang“ von Felix Mendelssohn Bartholdy wurde in einem festlichen Konzert vom Projektchor Bad Driburg unter der Leitung des Kirchenmusikers Simon Brüggeshemke aufgeführt. Unterstützt wurde der Chor vom … Weiterlesen

Licht, Feuer, Sommer – die Magie der Sonnenwende

Doris Dietrich Bad Driburg/Horn-Bad Meinberg. Die Sommersonnenwende findet in Deutschland am 21. Juni gegen 22:42 Uhr statt und markiert den Tag mit den meisten Tageslichtstunden. Astronomisch beginnt damit der Sommer. Die Sonne erreicht ihren höchsten Stand am Himmel – danach werden die „Tage“ wieder kürzer. Das ist so eigentlich nicht korrekt, denn die Tage sind … Weiterlesen

Gemeinschafts-Wanderung der kfd “Zum verklärten Christus” zur Antoniusklus

Alexander Bieseke Bad Driburg, 12. Juni 2025 – Bei strahlendem Sonnenschein begab sich die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) “Zum verklärten Christus” aus Bad Driburg auf eine stimmungsvolle Gemeinschaftswanderung zur Antoniusklus bei Neuenheerse. Zahlreiche Mitglieder sowie interessierte Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, um gemeinsam die Natur zu genießen und den Tag in geselliger Atmosphäre zu verbringen. … Weiterlesen

100 Jahre Sachsenklause und Sachsenring – ein doppeltes Jubiläum

Doris Dietrich Bad Driburg. Der Heimatverein Bad Driburg e.V. lädt zum großen Jubiläumsfest anlässlich „100 Jahre Sachsenklause – 100 Jahre Sachsenring“ herzlich ein. Gefeiert wird am Sonntag, dem 6. Juli, mit einem abwechslungsreichen Programm für Gäste aus Nah und Fern. Start ist um 9 Uhr mit einer zünftigen Jubiläumswanderung auf dem Sachsenring ab Schützenplatz. Ein … Weiterlesen

Touristisches Highlight auf dem Eggekamm

SPD lädt zur Begehung der Iburg ein Elisabeth Affani Bad Driburg. In den letzten Wochen und Monaten wurden an der Iburg-Ruine notwendige Holzpflegearbeiten durchgeführt.„Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wichtiger als die Optik ist aber die Tatsache, dass dieser geschichtsträchtige Ort rund um das Wahrzeichen Driburgs nun wieder gefahrlos betreten werden kann und die Struktur … Weiterlesen

Helge Mutschler zum Stammapostelhelfer ernannt

Nachfolge in der Kirchenleitung geregelt Alexander Bieseke Bad Driburg/Zürich. Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2025, wurde Dr. Helge Mutschler von Stammapostel Jean-Luc Schneider zum Stammapostelhelfer der Neuapostolischen Kirche ernannt. Der zentrale Gottesdienst, der weltweit übertragen wurde, fand in Wiesbaden statt. Damit ist zugleich die künftige Leitung der Kirche geklärt: Im kommenden Jahr, an Pfingsten 2026, … Weiterlesen

Bad Driburger Stadtgeschichte – Monat Juni

Dr. Udo Stroop (Hauptvorsitzender des Eggegebirgsvereins e.V.) Bad Driburg. In der Broschüre zum Veranstaltungsprogramm 2025 des Heimatvereins Bad Driburg e.V. ist eine interessante Übersicht über die Bad Driburger Stadtgeschichte aus den Jahren 1975 und 1925 enthalten. Mit Einverständnis von Dr. Udo Stroop wurden hier für Bad Driburg im Blick die Ereignisse vom JUNI vor 50 … Weiterlesen

Glanzvolles Jubiläumskonzert begeistert Publikum

Doris Dietrich Bad Driburg. Mit einem eindrucksvollen Jubiläumskonzert feierte die Stadtkapelle Bad Driburg ihr 125-jähriges Bestehen. Ursprünglich um 1900 als Feuerwehrkapelle gegründet, entwickelte sie sich über die Jahrzehnte zur heutigen Stadtkapelle, die nicht nur lokal, sondern auch international musikalische Akzente setzte. Rund 400 Gäste erlebten am 25. Mai in der festlich dekorierten Schützenhalle ein musikalisches … Weiterlesen

„Wir sind nicht nur Zuschauer…“

Workshop „Diskriminierungskritisch. Denken. Lernen.“ am Gymnasium St. Xaver Alexander Bieseke Bad Driburg. Auch in Deutschland nehmen Diskriminierung, Ausgrenzung und Hass immer weiter zu. Umso drängender stellt sich die Frage: Möchten wir in einer Gesellschaft leben, in der sich einzelne Gruppen über andere stellen? Was sind die Gründe dafür? Und welche Folgen hat das – sowohl … Weiterlesen

Friedrich Wilhelm Weber – Aus der Zeit Gefallenes aufheben

Einen versunkenen Schatz von allem Schlick befreien Elisabeth Affani Bad Driburg. Lesen wollen wir unseren Lokaldichter Friedrich Wilhelm Weber nicht mehr. Aber wir wollen die nach ihm benannten Straßen behalten. Wir wollen viele Touristen nach Alhausen zum Weberhaus wandern sehen. Wir stehen andächtig vor dem Dreizehnlinden-Brunnen auf dem Rathausplatz, betrachten die kunstvollen Bildtafeln, wissen aber … Weiterlesen