Die Driburger und ihr Bad

Woher hat die Hölderlinstraße ihren Namen? Elisabeth Affani Bad Driburg. Die Hölderlinstraße zweigt von der Mühlenstraße kurz vor der Langen Straße in östlicher Richtung ab, beschreibt einen rechten Winkel nach Norden und trifft nun auf die Lange Straße.Friedrich Hölderlin (1770 bis 1843) war Dichter. Er wurde im gleichen Jahr wie Ludwig van Beethoven geboren und … Weiterlesen

Verdientes Silber bei „Jugend frisiert“

Team der Friseur-Innung Höxter-Warburg mit der Mannschaft bei Meisterschaften erfolgreich Stefan Köneke (Marketing, HandwerkX, Medienpädagogik) Kreis Höxter/Gütersloh. Viel Talent und Engagement, Geschick, Modebewusstsein und Sinn für Kreativität – das alles stellten vor kurzem junge Friseurinnen und Friseure bei verschiedenen Wettbewerben rund um Frisur und Kosmetik in der Stadthalle Gütersloh eindrucksvoll unter Beweis. Dabei feierte das … Weiterlesen

Jutta Speidel zu Gast in Bad Driburg

Doris Dietrich Bad Driburg. Die bekannte Schauspielerin Jutta Speidel weilte auf Einladung der Diotima-Gesellschaft e.V. zu einer Lesung im „Gräflicher Park Health & Balance Resort“ Bad Driburg. Im Mittelpunkt stand ihr Roman „Amarillys“, der im Februar erschienen ist. Fast 200 Gäste ließen sich diese beeindruckende Veranstaltung nicht entgehen. „Ich freue mich sehr, dass Jutta Speidel … Weiterlesen

Startschuss zur Realisierung der Maßnahmen
Kreisentwicklungs-Konzept für den Kreis Höxter vom Kreistag beschlossen:

Öffentlichen Auftaktveranstaltung am 13. Februar 2025 –  Zukunftsorientierte Weichenstellung bis 2040 Pressemitteilung Kreis Höxter Kreis Höxter/Bad Driburg. Der Kreistag des Kreises Höxter hat das Kreisentwicklungskonzept (KEK) beschlossen. welches die Weichen für die zukünftige Entwicklung des Kreises bis ins Jahr 2040 stellt. Das Konzept, deren Erarbeitung von der CIMA Beratung + Management GmbH aus Hannover begleitet … Weiterlesen

1924 und 1974 – Rückblick in die Bad Driburger Stadtgeschichte

Dr. Udo Stroop (Hauptvorsitzender des Eggegebirgsvereins e.V.) Bad Driburg. In der Broschüre zum Veranstaltungsprogramm 2024 des Heimatvereins Bad Driburg e.V. ist eine interessante Übersicht über die Bad Driburger Stadtgeschichte aus den Jahren 1924 und 1974 enthalten. Mit Einverständnis von Dr. Udo Stroop wurden hier für Bad Driburg im Blick die Ereignisse vom Oktober vor 50 … Weiterlesen

Dorfplatz Reelsen – schon jetzt ein Ort für gute Zwecke

Laura Strüwer (Motivierte Reelserin) Bad Driburg-Reelsen. Am 7. September lachte die Sonne über Reelsen und die Dorfbewohner nutzten das schöne Wetter, um die Einweihung ihres neuen Dorfplatzes gebührend zu feiern. Der geschmückte Platz war ein Magnet für zahlreiche Gäste aus der Umgebung, die sich gemeinsam auf einen unvergesslichen Tag freuten. Von der ersten Minute an … Weiterlesen

Alltags-Menschen verabschieden sich bald

Doris Dietrich Höxter/Bad Driburg. Ein beliebtes Fo tomotiv und ein Anziehungspunkt in unserer Kreisstadt Höxter sind in diesem Jahr die Alltagsmenschen. Die Künstlerinnen Christel und Laura Lechner schufen diese 80 bis 150 Kilogramm schweren Kunstwerke aus Beton, die seit Mitte März in der Höxteraner Innenstadt und an der Weserpromenade viele Touristen und Einheimische anziehen. Die … Weiterlesen

Annette Wagemeyer – eine Frau mit Empathie

Doris Dietrich Bad Driburg. Seit Februar 2023 arbeitet Annette Wagemeyer als Rehaklinik-Seelsorgerin in Bad Driburg. Unsere Redakteurin besuchte sie im Pfarrbüro an der St. Peter und Paul Kirche. Annette Wagemeyer wuchs in Dalheim auf. Nach dem Realschulabschluss absolvierte sie eine Ausbildung zur Bürokauffrau und legte das Fachabitur an der Höheren Handelsschule Büren ab. Mit 34 … Weiterlesen

Stadtkapelle Bad Driburg auf den Spuren des Rattenfängers

Melanie Speer (Pressewart-Stadtkapelle) Bad Driburg. Die Stadtkapelle Bad Driburg hat am Wochenende vom 7. und 8. September 2024 einen abwechslungsreichen Ausflug an die Weser organisiert, um sich für eine erfolgreiche Saison zu belohnen. Nur zwei Wochen nach dem Schützenfest in Bergheim, welches traditionell den Abschluss der Schützenfestsaison für die Stadtkapelle markiert, begaben sich 46 Teilnehmende … Weiterlesen

Rückblick auf den Stiftsmarkt Neuenheerse 2024

Brigitte Nastansky Bad Driburg-Neuenheerse. Bei der feierlichen Eröffnung des Stiftsmarktes 2024 am 15. September 2024 in Neuenheerse war der Himmel kurz bedeckt, aber über den Tag strahlte die Sonne, das Wetter meinte es so richtig gut mit allen Beteiligten. Sehr viele Besucher wanderten gut gelaunt die Stiftsstrasse auf und ab füllten den Markt mit fröhlichem … Weiterlesen

Die Stimme des Predigers in der Wüste

Händels „Messias“ in der SüdstadtkircheHoffnung, Trost und Suche nach Erlösung Elisabeth Affani Bad Driburg. Am Samstag durften die Höxteraner in Händels Musik eintauchen, am späten Sonntagnachmittag erlebten die Besucher in der Kirche „Zum verklärten Christus“ das Oratorium „Der Messias“ unter der Leitung von Kantor Torsten Seidemann. Es war das große Jahreskonzert der Musikgesellschaft Bad Driburg … Weiterlesen

Besuch bei der Glaskünstlerin Ingrid Heuchel

Michael Gäde (Förderverein Glasmuseum Bad Driburg e.V.) Bad Driburg/Bellersen. Auch in diesem Jahr findet wieder das Glasstadtfest statt. Am 21. und 22. September 2024 steht die Innenstadt wieder ganz im Zeichen der Bad Driburger Glastradition. Da darf das Glasmuseum nicht fehlen und bereitet sich schon auf ein attraktives Programm vor. Mit einer Sonder-Ausstellung, interessanten Vorträgen … Weiterlesen