Traditionelles Passions-Gedenken


Doris Dietrich

Bad Driburg. In guter Tradition fand am Karfreitag das musikalische Passionsgedenken in der Evangelischen Kirche am Kurpark statt. Zur Freude der Veranstalter kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Bad Driburg und der Umgebung, um gemeinsam dieser besonderen Andacht beizuwohnen. Im Zentrum des Abends standen Choräle aus der Johannespassion (BWV 245) von Johann Sebastian Bach, die erstmals im Jahr 1724 zur Aufführung kam. Kantor Torsten Seidemann, der die musikalische Gesamtleitung innehatte, erinnerte daran, dass Bach bereits ein Jahr später eine zweite Fassung der Passion schuf.

Die Evangelische Kirche am Kurpark Bad Driburg

Die Tür steht offen – für Musik, Menschen und Momente

Andächtige Stille kurz vor Beginn

Der Chor der evangelischen Kirchengemeinde Marsberg, der Kirchenchor Bad Driburg-Altenbeken sowie die Solistin Dagmar Linde (Alt) aus dem Rheinland gestalteten das Werk in einem eindrucksvollen Zusammenspiel. Der Kirchenchor Bad Driburg-Altenbeken wurde vor gut einem Jahr gegründet und bereichert seitdem mit seinen Liedern die musikalische Landschaft, so bei Gottesdiensten und beim Konzert bei Kerzenschein im Dezember 2024.

Dagmar Linde studierte Gesang und Kirchenmusik in Frankfurt/Main und Düsseldorf. Im September 2021 weilte sie in Bad Driburg zu einem Benefizkonzert für die Opfer der Flutkatastrophe. Im Rahmen des Passionsgedenkens trug sie zwei Arien der Johannespassion und weitere Solopartien vor.

Begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger von Kreiskantor Florian Schachner (Höxter) und Kantor Torsten Seidemann an der Orgel. Die eindringliche und ausdrucksvolle Lesung des Evangeliums nach Johannes übernahm Nadia Gruhn aus Marsberg. Der Gesang der Gemeinde, getragen und unterstützt von den Chören, erfüllte die Kirche mit Klang und Andacht.

Den Abschluss bildete das Gemeindelied:

Ehre sei dir, Christe, der du littest Not,
an dem Stamm des Kreuzes für uns bittern Tod,
herrschest mit dem Vater in der Ewigkeit:
Hilf uns armen Sündern zu der Seligkeit.
Kyrie eleison, Christe eleison, Kyrie eleison.

Nach dem Gedenken verließen die Besucherinnen und Besucher still und andächtig die Kirche. Viele verweilten noch vor der Kirche, um sich über ihre  Eindrücke auszutauschen. „Ich war das erste Mal hier in der Kirche. Ich bin sehr bewegt vom ganzen Abend“, äußerte eine Reha-Besucherin sichtlich ergriffen.

Am Ausgang wurde großzügig für die kirchenmusikalische Arbeit gespendet. Torsten Seidemann und alle Mitwirkenden nahmen die anerkennenden Worte der Besucherinnen und Besucher dankbar entgegen.

Die Solistin Dagmar Linde wurde von Torsten Seidemann an der Orgel begleitet.
Programm zum Passionsgedenken⬆️⬇️

In den kommenden Monaten finden in der Evangelischen Kirche am Kurpark weitere interessante Veranstaltungen statt: Nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr werden am Dienstag, dem 3. Juni 2025 Kreiskantor Florian Schachner und Kantor Torsten Seidemann einen Orgelaktionstag in der Evangelischen Kirche Bad Driburg für Kinder und Jugendliche anbieten. Ziel ist es, die „Königin der Instrumente“ spielerisch, anschaulich und klanglich zu vermitteln.

Für alle Gospelfreunde gibt es im Juni ein musikalisches Highlight. Am Pfingstmontag, dem 9. Juni, lädt der Bad Driburger Gospelchor Spirit Voices (Leitung Torsten Seidemann) zur 11. Gospelnacht in die Evangelische Kirche am Kurpark ein. Gemeinsam mit der Kirchenband Gegenwind (Leitung Calle Swoboda) gestaltet der Chor einen stimmungsvollen Abend, zu dem die Besucher herzlich eingeladen sind – auch zum Mitsingen.

Titelbild: Der Chor der Evangelischen Kirchengemeinde Marsberg und der Kirchenchor Bad Driburg-Altenbeken gestalteten das Passionsgedenken am Karfreitag.

Schreibe einen Kommentar