Jahreshaupt-versammlung der Stadtkapelle Bad Driburg

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr und Ehrungen verdienter Mitglieder Alexander Bieseke Bad Driburg. Am vergangenen Samstag fand die Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Bad Driburg im Probenraum an der Alleestraße statt. Zahlreiche aktive und passive Mitglieder nahmen daran teil, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen, das teilt Melanie … Weiterlesen

“Die Feuerzangen-bowle” im Jubiläumsjahr der Stadtkapelle Bad Driburg

Melanie Speer (Pressewartin Stadtkapelle) Bad Driburg. Die Stadtkapelle Bad Driburg feiert in diesem Jahr stolz ihr 125-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses wurde eine alte Tradition zum Jahresanfang wiederbelebt: Die Feuerzangenbowle. Anfang Januar versammelten sich zahlreiche Besucher am Stadtkapellenhaus, um unter freiem Himmel einer Filmvorführung des alten Klassikers beizuwohnen, mit Würstchen, Glühwein und viel guter … Weiterlesen

125 Jahre Stadtkapelle

Vorverkauf für Maisause mit „da Blechhauf’n“ startet Bad Driburg. Rund um das Jahr 1900 fanden sich die ersten Musiker in Bad Driburg zur Gründung einer Feuerwehrkapelle zusammen, die nach einigen Jahren in die Stadtkapelle Bad Driburg überführt wurde. 125 Jahre und einige Generationen später soll dieses Jubiläum 2025 gebührend gefeiert werden. Aus diesem Grund hat … Weiterlesen

Ostwestfälische Blasmusik auf hoher See

Ausbildungsorchester der Bad Driburger Stadtkapelle probt wieder auf Helgoland Sarah Eilebrecht (Ausbildungsabteilung der Stadtkapelle Bad Driburg) Bad Driburg/Helgoland. Mit mehr als 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnten in diesem Jahr die drei Ausbildungsorchester der Stadtkapelle Bad Driburg und der Bad Driburger Gesamtschule unter der Leitung ihres Dirigenten und Initiators Martin Rieckmann bereits zum neunten Mal in … Weiterlesen

Es lebe die Tuba

Doris Dietrich Bad Driburg/Kiel. Glänzendes Blech, ein nach oben gerichteter, großer Schalltrichter und drei bis sieben Ventile: Die Tuba ist das imposanteste der Blechblasinstrumente im Orchester – und das tiefste: Sie besitzt einen nutzbaren Tonumfang von vier Oktaven. Die tiefsten Töne der Subkontrabass-Tuba liegen sogar bereits außerhalb des für Menschen Hörbaren. 2024 hat der Landesmusikrat … Weiterlesen