Konstanz Weber – Abenteuer Auswanderung

Von Bremerhaven nach New York (Teil 2) Elisabeth Affani Bad Driburg. Childe Harold heißt das amerikanische Schiff, das am 5. April 1852 in Bremerhaven ablegt. Das Ziel ist New York. Die Überfahrt dauert 48 Tage. Der Kapitän heißt McHenry, er ist für 398 Passagiere verantwortlich. Angeblich sorgt er für gute Kost, eine gute Behandlung und … Weiterlesen

Konstanz Weber – Der große Bruder von Friedrich Wilhelm Weber

Interessantes zur Familiengeschichte (Teil 1) Elisabeth Affani Bad Driburg. „Konstanz war scheinbar ein intellektueller Überflieger, Künstlertyp, kein Verhältnis zu Finanzen oder Verwaltung, der in so einem Lausedorf wie Grönebach sicher völlig fehl am Platz, unterfordert und vielleicht deshalb unglücklich war.“Konstanz? Der älteste Bruder Friedrich Wilhelm Webers kommt in der Familiengeschichte in der Regel nur als … Weiterlesen

Schein und Sein – Die Suche nach Erhabenheit

Hölderlins Hyperion Teil 2 Elisabeth Affani Bad Driburg. Im ersten Teil ging es um Diotima, die zur Dichtung gewordene Geliebte Friedrich Hölderlins, die ihm kein Glück brachte. Ein Menschenfreund wurde der Dichter nicht, und auch der Staat bekommt in seinem Briefroman sein Fett ab und weg. „Die rauhe Hülse um den Kern des Lebens und … Weiterlesen

Straßennamen in Bad Driburg – Hildegundestraße

Elisabeth Affani Bad Driburg. Die Hildegundestraße zweigt vom Knick der Elmarstraße an der Neuapostolischen Kirche ab. Elmar, Fulko, Eggi, Wido, Bodo und Gero sind männliche Akteure in Friedrich Wilhelm Webers „Dreizehnlinden“. Sie geben den umliegenden Straßen ihre Namen. Hildegunde ist die holde Jungfrau in diesem Drama.Im Kapitel „Beim Weben und Nähen“ klagen die Mädchen, dass … Weiterlesen