Stadtjubiläum

Dringenberg feiert 700 Jahre Stadtgründung Burkhard Battran Der 9. August ist der Gründungstag der Stadt Dringenberg. „Kleiner Festakt“ ist Auftakt zum großen Jubiläumswochenende Bad Driburg-Dringenberg. Die Titularstadt Dringenberg feiert in diesem Jahr ihr 700-jähriges Bestehen. Im Jahr 1323 hat der Paderborner Fürstbischof Bernhard V. zur Lippe den Bau der Burg vollendet und der kleinen Siedlung … Weiterlesen

Glasmuseum Bad Driburg fasziniert mit vielen Exponaten

 Doris Dietrich Bad Driburg. Ein Besuch des Glasmuseums Bad Driburg mit seinen etwa 2000 eindrucksvollen Ausstellungsstücken lohnt sich immer. Zurzeit sind Exponate der Glaskünstlerin Ingrid Heuchel zu bestaunen. Im Mai und Juni waren einige ihrer Arbeiten im Kunstpavillon auf der Landesgartenschau in Höxter zu sehen. Zarte Stege aus Blei verbinden die einzelnen kleinen Glasstücke, die … Weiterlesen

Trinkwasser ein wichtiges Gut

Wie steht es um das Trinkwasser in unserer Stadt Bad Driburg? Tobias Kröger Bad Driburg. Ohne Trinkwasser sieht es schlecht aus, doch sauberes Trinkwasser gibt es nicht im Überfluss und vor allem nicht umsonst. Aktuell zahlen die Driburger für 1 cbm  Trinkwasser 1,80 €. Durch immer länger andauernde Dürren wird das kostbare Gut in vielen … Weiterlesen

“Wurzeln schlagen wie ein Baum”

Einschulung der neuen Fünftklässlerinnen und -klässler am St. Xaver Raphael Fecke (Gymnasium St. Xaver) Bad Driburg. Wie in den vergangenen Jahren begann das neue Schuljahr am Gymnasium St. Xaver mit einem freudigen Ereignis: 106 neue Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 wurden im Rahmen einer feierlichen Einschulungsfeier an ihrer neuen Schule begrüßt. Die neuen Xaverianerinnen … Weiterlesen

Barrierefreier Ausbau der Haltestelle “Wendeplatz” beginnt

Ersatzhaltestelle eingerichtet Tobias Kröger Bad Driburg-Neuenheerse. Der Zahn der Zeit nagte schon länger am Buswendeplatz in Neuenheerse und auch so ist die Bushaltestelle in die Jahre gekommen. Höchste Zeit die Haltestelle in die Zukunft zu holen und vor allem barrierefrei auszubauen. In der Neuenheerser Chronik ist nachzulesen, dass der Buswendeplatz im Jahr 1971 notwendig wurde. … Weiterlesen

Jung, kreativ und engagiert – Rudolf Moor

Doris Dietrich Bad Driburg. Rudolf Moor gehört zu den jungen Leuten in Bad Driburg, die sich mit Freude für ihre Heimatstadt einsetzen. In einem Sommerinterview beantwortete Rudolf Moor an seinem letzten Urlaubstag im „Bibelgarten Senfkorn“ die Fragen unserer Redaktion. Aufgeschlossen erzählte er über sein Leben und seine Wünsche. Als echter Bad Driburger wurde er vor … Weiterlesen

Was tun gegen Wildkräuter?

Bad Driburg.  Jedes Jahr wieder, selbst im trockensten Sommer, stelle sich für viele Bürgerinnen und Bürger die Frage, wie man die Wildkräuter in Pflasterfugen los werde, so Bernd Blome in einer Pressemitteilung. Sei es auf dem Bürgersteig oder der Einfahrt, viele störten sich an den Wildkräutern, die auch noch aus der letzten Ritze durchzubrechen scheinen.Einige … Weiterlesen

“Gefahr, zu einem Wutbürger zu werden…”

Offener Brief von Bernhard Humborg an Ministerpräsident Hendrik Wüst und Umweltminister Oliver Krischer Bad Driburg /Düsseldorf. Am Wochenende erreichte unsere Redaktion ein offener Brief des Bad Driburger Unternehmers Bernhard Humborg an den Ministerpräsidenten Hendrik Wüst sowie den Umweltminister Oliver Krischer. Humborg sieht sich selbst als Natur-Kenner und Schützer, als Klima-Pionier und Anwohner im Eggegebirge. “Ich … Weiterlesen

S 30 und neue Haltestelle am Siedlerplatz im Test

Mit dem Schnellbus statt mit dem eigenen Fahrzeug einkaufen? Elisabeth Affani Bad Driburg. Die Fahrt beginnt an der Bushaltestelle Einkaufszentrum Hellweg und führt über die Haltestellen Polizei, St. Xaver, Erich-Klausener-Straße und Südenfeldmark zum Siedlerplatz. Die dort neu eingerichtete Haltestelle Goeken backen findet der Fahrgast am Freitagnachmittag auf dem Siedlerplatz, auch die Zeichnungen auf der Straße … Weiterlesen

Schön hier. Komm gucken.

Landesgartenschau in Höxter als Besuchermagnet  Doris Dietrich Höxter/Bad Driburg. Seit dem 20. April strömen täglich viele Gäste aus nah und auch ganz fern zur 19. Landesgartenschau in die Stadt an der Weser mit ihrer einmaligen Kulisse und ihrer langen Geschichte. In Kürze feiert die Gartenschau ihr „Bergfest“ und erwartet den 250 000. Besucher. Das traumhafte … Weiterlesen

Sommerzeit ist Freibadezeit – wenn die Sonne scheint, geht es ins kühle Nass

Tobias Kröger Bad Driburg. Zeit für Bad Driburg im Blick einmal einen Blick auf das Thema Freibad in unserer Kurstadt zu werfen. Das Freibad, umgangssprachlich auch “Batze” genannt, ist der perfekte Ort für heiße Sommertage. Schon damals wusste jeder, ein Freibad ist eine großartige Möglichkeit, die Sonne zu genießen und sich mit Familien und Freunden … Weiterlesen

Wo ist der Dr.-Riefenstahl-Weg geblieben?

Neue Straßen im Eggeland-Park erinnern an Bad Driburger Mediziner Doris Dietrich / Alexander Bieseke Bad Driburg. Aufmerksamen Passanten ist in der Südstadt Bad Driburgs aufgefallen, dass vor kurzem eine Straßenumbenennung erfolgte. Die kurze Fußgänger-Verbindung von der Mühlenstraße zur Bahnhofstraße führte bisher über den Dr.-Riefenstahl-Weg. Warum gab es gerade dort einen Weg mit seinem Namen? Dr. … Weiterlesen