Landrat und Verwaltungsleiter rufen zur Unterstützung des Hochschul-standorts Höxter auf

Bürgermeister Deppe ließ sich vom Beigeordneten vertreten

Alexander Bieseke

Höxter. Der „Aktionskreis Lehre am Hochschulstandort Höxter“ der Absolventen- und Förderervereinigung Höxter hat eine Unterschriftenaktion zum Erhalt der Lehre am Sustainable Campus in Höxter gestartet. Ziel ist es, den Hochschulstandort mit seiner bedeutenden Lehre und Forschung langfristig zu sichern.

Landrat Michael Stickeln und die Leiter der Verwaltungen der zehn Städte im Kreis Höxter unterstützen die Initiative und rufen die Bevölkerung geschlossen zur Teilnahme auf. „So kann ein starkes gemeinsames Zeichen der Solidarität mit dem Hochschulstandort Höxter, allen Lehrenden und Studierenden gesetzt werden“, heißt es in ihrer gemeinsamen Erklärung.

Auf den Unterschriftenlisten, die im Kreishaus, in allen Rathäusern sowie an weiteren publikumsstarken Orten ausliegen, können Bürgerinnen und Bürger ihre Unterstützung bekunden. Die Stellungnahme lautet: „Wir, die Unterzeichnenden, unterstützen die Politik in Land, Kreis und Stadt in ihrem Bestreben, die Lehre und Forschung am Hochschulstandort Höxter zu erhalten, weiterzuentwickeln und auszubauen.

Werben gemeinsam für die Unterschriftenaktion des „Aktionskreises Lehre am Hochschulstandort Höxter“ der Absolventen- und Förderervereinigung Höxter zur Rettung des Hochschulstandortes: Landrat Michael Stickeln (vorne v.l.) und Steinheims Bürgermeister Carsten Torke (Sprecher der Bürgermeister im Kreis Höxter) sowie Josef Suermann (v.l. Bürgermeister Marienmünster), Johannes Schlütz (Bürgermeister Nieheim), Hermann Temme (Bürgermeister Brakel), Hubertus Grimm (Bürgermeister Beverungen), Norbert Hofnagel (Bürgermeister Willebadessen), Nicolas Aisch (Bürgermeister Borgentreich), Daniel Hartmann (Bürgermeister Höxter), Michael Scholle (Beigeordneter Bad Driburg, in Vertretung für Bürgermeister Burkhard Deppe), Kreisdirektorin Manuela Kupsch und Tobias Scherf (Bürgermeister Warburg).

Landrat Michael Stickeln betont, dass die Pläne der Hochschulleitung, die Lehre in Höxter auslaufen zu lassen, gravierende Folgen für die gesamte Region hätten. Mit dem Wegfall der Hochschule würde ein wichtiger Motor für Innovation und Bildung verloren gehen. Auch Steinheims Bürgermeister Carsten Torke, Sprecher der Bürgermeister im Kreis Höxter, unterstreicht die Bedeutung des gemeinsamen Handelns: „Deshalb muss der Kreis Höxter hier mit einer starken Stimme auftreten. Die Unterschriftenaktion des Aktionskreises ist eine hervorragende Möglichkeit, genau das zu tun.“

Die Absolventen- und Förderervereinigung Höxter zeigt sich erfreut über die breite Unterstützung. „Wir danken dem Landrat und den Bürgermeistern von Herzen für diesen Rückenwind. Das ist für uns eine großartige Bestätigung unserer Initiative“, erklärt der Vorsitzende der Vereinigung, Franz-Josef Kaup.

Titelbild: Hochschulstandort Höxter. Foto: TH OWL


Zum Thema:

Schreibe einen Kommentar