Mit Herz auf Tour – Bürger fahren Bürger

Doris Dietrich

Bad Driburg. Der Bürgerbus Bad Driburg war einer der ersten seiner Art in der Region. Seit seiner Gründung am 31. Mai 1997 ist er ein fester Bestandteil des örtlichen Nahverkehrs. Der Linienverkehr wurde offiziell am 2. Juni 1997 aufgenommen – seither verbindet der Bürgerbus mit aktuell 68 Haltepunkten die Stadtmitte am Rathaus mit allen vier Himmelsrichtungen: ob in die Südstadt, zum Steinbergstieg, zum Bahnhof, zum Krankenhaus oder zur Therme. Auch durch die Fußgängerzone fährt der Bus – dank einer Sondergenehmigung. Besonders für Einwohner, Urlauber und Reha-Gäste ist das Angebot eine große Erleichterung und wird mit großer Dankbarkeit angenommen.

Werner Becker startet gut gelaunt zur Freitagstour.

Bad Driburg im Blick fuhr mit – und erlebte hautnah, wie viel Herzblut im Ehrenamt steckt. Die Fahrt war nicht nur praktisch, sondern auch herzlich: freundliche Fahrer, kurze Gespräche mit den Fahrgästen und spürbare Freude am Engagement.

Der Bürgerbus verfügt über acht Sitzplätze und ist mit einer ausklappbaren Rampe ausgestattet. Diese trägt bis zu 350 Kilogramm und ermöglicht den Einstieg mit Rollstühlen, Kinderwagen oder Rollatoren.

Pro Monat nutzen rund 1.300 Fahrgäste das Angebot – etwa 60 Prozent davon sind Reha-Gäste, 40 Prozent Bad Driburger.

An der Rosenbergklinik war eine Dame aus Osnabrück sichtlich dankbar für die weite Strecke, die ihr erspart blieb. „Ich bin wirklich froh, dass es den Bürgerbus gibt“, sagt sie. „Die Strecke in die Stadt wäre für mich zu weit gewesen. Bald fahre ich wieder nach Hause – und nehme diese schöne Erinnerung mit.“

An der Haltestelle Knappschaftsklinik nutzten einige Herren die Möglichkeit, günstig in die Innenstadt zu gelangen.

Ein Ticket für die Kurzstrecke kostet 1,60 Euro – ein fairer Preis für ein verlässliches, bürgernahes Angebot. Der Bürgerbus ergänzt den öffentlichen Nahverkehr sinnvoll und akzeptiert auch das Deutschlandticket.

Die Touren verlaufen meist ruhig, doch es gibt auch Herausforderungen: kleine Baustellen – wie aktuell in der Nordstadt – fordern die volle Aufmerksamkeit der Fahrerinnen und Fahrer. Besonders in solchen Situationen ist gegenseitige Rücksichtnahme im Team wie im Straßenverkehr entscheidend. Die Fahrer unterstützen sich gegenseitig, tauschen Tipps aus und helfen bei Problemen – ein echtes Miteinander.

Der Bus ist mit Klimaanlage für den Sommer und Sitzheizung für den Winter ausgestattet – bei Bedarf aktiviert. Wartung und Reinigung des Fahrzeugs übernehmen die Fahrer selbst, in der Regel samstags.

Aktuell engagieren sich 24 Fahrerinnen und Fahrer ehrenamtlich – drei Frauen und 21 Männer. Das Team ist bunt gemischt, die Stimmung untereinander ausgesprochen gut. Martina Denkner ist seit 1997 dabei, fährt gern Auto und liebt Technik. Auch Martin Süper ist mit Freude dabei, seit zwei Jahren unterstützt er das Team. Koordiniert wird der Fahrdienst von Josef Hiltenbach. Für die Öffentlichkeitsarbeit ist Werner Becker verantwortlich – er ist seit sechs Jahren aktiv. In den monatlichen Treffen geht es um Austausch, Planung und regelmäßige Schulungen, etwa in Erster Hilfe. Besonders geschätzt werden auch die gemeinsamen Feste: Das Sommerfest und die Weihnachtsfeier sind feste Highlights im Jahr.

Martin Süper ist seit zwei Jahren engagierter Bürgerbusfahrer. Bei Bedarf kann die Rampe ausgeklappt werden.

Unterstützt wird der Bürgerbus Bad Driburg durch die Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen, das bürgerschaftlich getragenen Nahverkehr ausdrücklich unterstützt – sowohl bei der Anschaffung der Fahrzeuge als auch beim laufenden Betrieb. 

Neue Fahrerinnen und Fahrer sind herzlich willkommen. Voraussetzung ist ein Pkw-Führerschein, ein persönliches Führungszeugnis und ein Gesundheitscheck beim Arzt – dieser wird alle fünf Jahre wiederholt, ab dem 65. Lebensjahr jährlich. Ein Beförderungsschein ist ebenfalls erforderlich.

Nach 90 Minuten endet meine Fahrt – mit dem Gefühl, etwas Besonderes erlebt zu haben. Ehrenamt, das nicht laut ist, aber weit trägt. Der Bürgerbus Bad Driburg ist ein Beispiel dafür, wie Engagement vor Ort wirklich bewegt.

Mit Herz auf Tour – in Bad Driburg ist das nicht nur ein Motto, sondern gelebte Realität.

Titelbild: Engagierte Bürgerbusfahrer v.l. Josef Hiltenbach, Martin Süper und Werner Becker

Aktueller Fahrplan

Schreibe einen Kommentar