Ich habe Rücken – Das Kreuz mit dem Kreuz


AOK äußert sich zu den hohen Ausfallzahlen

Elisabeth Affani

Bad Driburg / Kreis Höxter. Spätestens wenn sie sich mit Schmerzen melden, weiß man, wo die Lendenwirbel, das Kreuzbein, die Hals- oder Brustwirbel sitzen. Laut einer forsa-Umfrage sind rund 51.100 Menschen im Kreis Höxter derzeit wegen Rückenschmerzen in ärztlicher Behandlung. Das entspricht 36,3 Prozent und damit mehr als ein Drittel der Bevölkerung.

Darüber informiert die jüngste Pressemitteilung der AOK NordWest. Demnach sind auch im Kreis Höxter die Ausfalltage wegen Rückenschmerzen weiter auf hohem Niveau.
Ausfalltage bedeuten Mehrkosten, für die Wirtschaft und die Gesellschaft. Im Jahr 2024 waren es 56.548 Fehltage im Kreis.
„Rückenbeschwerden gehören zu den größten Gesundheitsproblemen. Sie schränken die Lebensqualität vieler Menschen stark ein. Außerdem sind sie in erheblichem Umfang für medizinische und soziale Leistungen verantwortlich, verursachen enorme gesamtwirtschaftliche Kosten und belasten das Gesundheitssystem“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner anlässlich des bundesweiten Tages der Rückengesundheit am 15. März.

Die Ursachen sind bekannt: Da gibt es die schwere körperliche Arbeit, die uns belastet und auf den Rücken schlägt, etwa in der Pflege. Doch wir sitzen oft zu viel und lange in gleicher Position, auch am Computer als Arbeitsplatz. Oft schonen wir uns, legen wir uns dann ins Bett und warten, bis die Schmerzen nachlassen. Die Folge ist, dass noch mehr Muskeln aufgeben, sich noch mehr verspannen und wehtun. Ein Teufelskreis, sagt die AOK.
Dabei sollten wir wissen: Am besten beugt man Rückenproblemen vor, indem man sich regelmäßig bewegt. Wir müssen nur den „inneren Schweinehund überwinden“.

Nur 41 Prozent der Befragten kümmern sich ihrer Meinung nach ausreichend um ihre Rückengesundheit. Die anderen, die Passiven, klagen über zu wenig Zeit im Alltag.
Die AOK plädiert daher für „niedrigschwellige Trainingskonzepte“. Sie bietet Übungen per Video an, Rückentraining zweimal wöchentlich, das sich „einfach und ohne Hilfsmittel in den Alltag integrieren“ lässt.
Die Trainingseinheiten stehen auch Nicht-Versicherten kostenlos im Internet hier zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar