Grandiózní!

Doris Dietrich

Bad Driburg. Trotz herbstlichen Sturms und Regens fanden am Sonntag, dem 5. Oktober, zahlreiche Musikfreunde den Weg in die Kirche Zum verklärten Christus, um den Auftakt zur 32. Konzertsaison der Musikgesellschaft Bad Driburg e.V. zu erleben. Das Konzert bot ein außergewöhnliches musikalisches Programm, dargeboten vom renommierten Bohemia Sinfonieorchester Prag, das bereits zum siebten Mal in Bad Driburg gastierte – ein Ergebnis der langjährigen Verbindung mit Torsten Seidemann, der das Konzert auch in Gesamtleitung verantwortete. Der Kontakt zu ihm besteht bereits seit 2005.

Die Begrüßung übernahm der zweite Vorsitzende der Musikgesellschaft, Matthias Menze, der seine Freude über die zahlreichen Besucher zum Ausdruck brachte und den vielen helfenden Händen sowie der Kirchengemeinde der Kirche zum Verklärten Christus herzlich dankte.

Das Orchester setzt sich aus Berufsmusikern führender Prager Ensembles zusammen und überzeugte erneut durch seine hohe Qualität und musikalische Ausdruckskraft. Besondere Akzente setzte das Konzert durch die Instrumentalsoli von Ulrike Jacoby (Violine), Aloisia Hurt (Klarinette), Vincent Lévesque (Horn) und Susanne Jacoby (Fagott), die das Publikum mit technischer Brillanz und einfühlsamer Musikalität begeisterten.

Die musikalische Reise begann mit der heiteren und sprühend vitalen Sinfonie Nr. 35 in D-Dur („Haffner-Sinfonie“) von Wolfgang Amadeus Mozart. Es folgte die selten zu hörende, aber äußerst reizvolle Sinfonia Concertante B-Dur des Münchener Komponisten Peter von Winter, der zu Lebzeiten zu den populären Zeitgenossen Mozarts und Beethovens zählte. Den krönenden Abschluss bildete Franz Schuberts Sinfonie Nr. 8 in C-Dur („Die Große“) – ein monumentales Meisterwerk, das die emotionale Tiefe und melodische Kraft Schuberts eindrucksvoll offenbarte.

Großer Dank gilt auch den Sponsoren, durch deren Unterstützung dieser hochkarätige Konzertabend ermöglicht wurde: der Kirchenmusikstiftung Ziegler/Paderborn, Westfalen Weser Energie, der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter sowie der Vereinigten Volksbank eG.

Das Publikum zeigte sich tief beeindruckt – es erhob sich zu stehenden Ovationen und spendete langanhaltenden Applaus. Am Ende des Abends waren sich alle einig: „Ein wundervoller Konzertabend mit hochkarätigen Künstlern.“

Das nächste Konzert findet am Sonntag, den 9. November 2025, im Rathaussaal statt. Dann ist das Ensemble Flautando Köln zu Gast – mit einem spannenden Programm für Blockflöten und Gesang.

Schreibe einen Kommentar