Konstituierende Sitzung des Rates am Montag 10.11.2025 um 18 Uhr im Rathaus
Parteifreier Bürgermeister setzt auf Zusammenarbeit und Bürgernähe
Tobias Tölle blickt optimistisch auf die kommenden Jahre – Diskussion um Stellvertreterposten im Rat von Bad Driburg
Alexander Bieseke
Bad Driburg. – Ein neuer Ton weht im Rathaus: Mit Tobias Tölle steht erstmals in der Geschichte Bad Driburgs ein parteiloser Bürgermeister an der Spitze der Stadt. Nach seinem Amtsantritt richtet Tölle den Blick auf die Zukunft – mit Zuversicht, Tatkraft und einem klaren Bekenntnis zur Bürgernähe.
„Mit großer Vorfreude, genauso aber dem Wissen um die Herausforderungen, die vor unserer Stadt liegen, sehe ich den nächsten Jahren entgegen.
Durch Ihre Stimme haben Sie die verantwortungsvolle Position des Bürgermeisters erstmals einem parteifreien Kandidaten in die Hand gelegt. In enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und dem Stadtrat werde ich mich dafür einsetzen, den lebenswerten Charakter unserer Stadt zu stärken, gute Bedingungen für alle Generationen zu schaffen und den Wirtschaftsstandort sowie die Infrastruktur fit für die Zukunft zu machen. Eine wichtige Säule ist dabei der direkte Austausch mit der Bürgerschaft. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass wir diese Ziele für unsere Stadt erreichen.“
Tobias Tölle, Bürgermeister von Bad Driburg
Neue politische Konstellation im Stadtrat
Die jüngste Kommunalwahl hat die Kräfteverhältnisse im Rat neu geordnet.
Mit rund 40 Prozent der Stimmen bleibt die CDU stärkste Kraft, gefolgt von der AfD, der SPD, den Grünen, der ÖDP, der FDP und der UWG.
Der neue parteifreie Bürgermeister steht nun vor der Aufgabe, zwischen den politischen Gruppen zu vermitteln und Mehrheiten für die zentralen Themen der Stadtentwicklung zu gewinnen.
Schon jetzt sorgt die Frage nach den Stellvertreterposten des Bürgermeisters für Gesprächsstoff.
Die AfD, die als zweitstärkste Fraktion aus der Wahl hervorging, dürfte Anspruch auf einen dieser Posten erheben.
Ein automatischer Anspruch besteht allerdings nicht, wie ein Blick in die kommunale Rechtslage zeigt.
Hauptsatzung regelt Stellvertretung
Nach der Hauptsatzung der Stadt Bad Driburg vom 23. Februar 2021 (in der Fassung vom 4. Juli 2024) wählt der Stadtrat die Stellvertreterinnen und Stellvertreter des Bürgermeisters aus seiner Mitte.
In der Geschäftsordnung des Rates heißt es dazu:
„Im Falle seiner oder ihrer Verhinderung übernimmt der oder die Stellvertreter/in den Vorsitz. Die Reihenfolge der Stellvertretung bestimmt sich aufgrund des Wahlergebnisses nach § 67 Abs. 2 GO NRW.“
Diese Regelung bedeutet, dass sich die Reihenfolge grundsätzlich am Wahlergebnis orientiert – die Wahl selbst erfolgt jedoch durch den Rat.
Das heißt: Der Stadtrat entscheidet in geheimer Abstimmung, wer das Vertrauen für die Stellvertretung erhält.
Ein Anspruch der zweitstärksten Fraktion ergibt sich daraus nicht automatisch, sondern hängt von den Mehrheiten im Gremium ab.
Tölle wirbt für sachliche Zusammenarbeit
Bürgermeister Tobias Tölle betont, dass er auf Kooperation statt Konfrontation setzt.
Er wolle als parteiunabhängiger Bürgermeister alle demokratischen Fraktionen in die Entscheidungsprozesse einbinden. Eine Zusammenarbeit mit der AfD schloss er seinerzeit kategorisch aus.
„Mir geht es um Lösungen für Bad Driburg – nicht um parteipolitische Lager“, erklärte Tölle im Gespräch während des Wahlkampfes mit Bad Driburg im Blick.
Wichtige Schwerpunkte seiner Amtszeit sollen die Weiterentwicklung der Infrastruktur, die Förderung des Wirtschaftsstandorts sowie eine generationengerechte Stadtplanung sein.
Entscheidung in den kommenden Wochen
In den nächsten Tagen wird der Stadtrat über die genaue Zahl und Besetzung der Stellvertreterinnen und Stellvertreter beraten. Die konstituierende Ratssitzung, in der der Bürgermeister sowie die Ratsvertreterinnen und -vertreter vereidigt werden, findet am Montag, den 10.11.2025 um 18 Uhr statt. Auch die Wahl der zwei Stellvertreter des Bürgermeisters, sowie die Zusammensetzung der Ausschüsse stehen für Montag auf der Tagesordnung.
Die Entscheidung dürfte ein erster Stimmungstest für die neue politische Zusammenarbeit in Bad Driburg werden.
Viele Beobachter sehen darin ein Signal, ob sich der parteifreie Bürgermeister mit seiner offenen, sachorientierten Linie durchsetzen kann.