Ein Novum in Bad Driburg seit Ende des Zweiten Weltkriegs
Alexander Bieseke
Bad Driburg. Bad Driburg steht vor einer historischen Entscheidung. Zum ersten Mal seit Ende des Zweiten Weltkriegs kommt es am 28. September 2025 zu einer Stichwahl um das Bürgermeisteramt. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, sich zwischen dem CDU-Kandidaten Michael Scholle und dem parteilosen Herausforderer Tobias Tölle zu entscheiden. Damit geht es nicht nur um die Person an der Spitze des Rathauses, sondern auch um die Frage: Bleibt es beim Kurs unter CDU-Führung – oder kommt es zu einem politischen Wechsel?
Der erste Wahlgang: Scholle klar vorne, Tölle als Herausforderer
Im ersten Wahlgang am 14. September erzielte Michael Scholle mit 44,2 Prozent das beste Ergebnis. Tobias Tölle, der als unabhängiger Kandidat antrat, erreichte 29,7 Prozent und sicherte sich damit Platz zwei. Da jedoch keiner der beiden Bewerber die absolute Mehrheit erhielt, ist eine zweite Abstimmung erforderlich. Die übrigen Stimmen verteilten sich auf kleinere Bewerber, deren Anhänger nun in der Stichwahl den Ausschlag geben könnten.
Erfahrung gegen Aufbruchsstimmung

Michael Scholle tritt mit einem klaren Plus an kommunaler Verwaltungserfahrung und politischer Vernetzung an. Unterstützt von CDU und FDP setzt er auf das Versprechen von Stabilität, Verlässlichkeit und einem nahtlosen Übergang in die kommenden Amtsjahre. Seine Botschaften richten sich vor allem an Wähler, die auf Kontinuität setzen und auf einen Bürgermeister vertrauen wollen, der die Verwaltung kennt und sofort handlungsfähig ist.
Tobias Tölle hingegen steht für einen anderen Ansatz. Der junge verbeamtete Ingenieur will frischen Wind ins Rathaus bringen und wirbt mit Unabhängigkeit von Parteien, Bürgernähe und neuen Ideen. Unterstützt wird er dabei von den Parteien der SPD, der GRÜNEN und der ÖDP.
Er hebt besonders Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und bessere Angebote für junge Menschen hervor. Mit Social-Media-Kampagnen, direktem Kontakt im Haustürwahlkampf und Veranstaltungen für Jugendliche versucht er, eine Wechselstimmung in Bad Driburg zu erzeugen.
Die entscheidenden Faktoren
Der Ausgang der Stichwahl hängt nun maßgeblich von zwei Punkten ab: der Wahlbeteiligung und der Frage, wohin die Stimmen der ausgeschiedenen Kandidaten gehen. Während der ausgeschiedene, ebenfalls parteilose Kandiat Alexander Peter sich öffentlich für seinen Mitbewerber Tobias Tölle ausspricht spricht die AfD Bad Driburg keine Wahlempfehlung aus.
Erfahrungsgemäß verfügen CDU-Kandidaten in Stichwahlen über eine solide Basis, da ihre Wähler zuverlässig mobilisiert sind. Dennoch könnte Tölle erfolgreich sein, wenn es ihm gelingt, die Stimmen von Unzufriedenen und Wechselwählern auf sich zu vereinen und gleichzeitig junge Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung zu bewegen.
Mitunter kontroverse Diskussionen online
Begleitet wird der Wahlkampf von intensiven, teils hitzigen Debatten in den Bad Driburger Social-Media-Foren. Dort prallen die Befürworter beider Kandidaten regelmäßig aufeinander. Während Scholle-Anhänger vor allem auf seine langjährige Erfahrung und seine Vernetzung in der Stadt verweisen, betonen Unterstützer von Tölle die Notwendigkeit eines Generationswechsels und neuer Ideen. Nicht selten werden Diskussionen emotional geführt, was einerseits das starke Interesse an der Wahl verdeutlicht, andererseits aber auch die Polarisierung im Ort sichtbar macht. Besonders deutlich wird dabei: Die Entscheidung ist für viele Bürgerinnen und Bürger weit mehr als eine reine Personalfrage – sie empfinden sie als Grundsatzentscheidung über die politische Zukunft Bad Driburgs und das Vertrauen in die Politik und Verwaltungsleitung insgesamt.
Ein Abend mit Signalwirkung
Die Stichwahl am 28. September ist ein historisches Ereignis für Bad Driburg. Erstmals seit 1945 entscheidet eine zweite Runde über das Bürgermeisteramt. Damit steht nicht nur die Wahl zwischen zwei Persönlichkeiten, sondern auch eine Richtungsentscheidung für die Zukunft der Stadt an. Wählen die Driburgerinnen und Driburger Stabilität und Erfahrung mit Michael Scholle – oder setzen sie mit Tobias Tölle auf Aufbruch und Veränderung? Am Wahlabend wird sich zeigen, ob die Stadt ihren vertrauten Weg fortsetzt oder ein neues Kapitel aufschlägt.
Titelbild: Wollen beide für die Bad Driburger als erster Bürger ins Rathaus. Tobias Tölle li. und Michael Scholle re. (KI unterstützte Fotomontage)
Das wird ein Weiter so mit Pleiten, Pech und Pannen mit dem Scholle wie in der Vergangenheit immer mit der CDU. Deshalb bitte mal etwas neues und nicht immer die Seniorenpartei! Auch wenn das Öko gedöns der grünen nicht unbedingt sein muss, da es nur Geldverschwendung ist, so ist eine Wirtschaftliche stabilisierung der Stadt, barrierefreiheit in Allen bereichen der Stadt, Ein Angebot für jugendliche unter anderem Bogenschießen und eine Unabhängigkeit von Grafenpolitik Wichtiger den je. hoffentlich wachen die menschen noch rechtzeitig vor sonntag auf und Schlafen nicht aus und verschlafen somit alles. Allso junge Leser ran an die Wahlurne und Herrn Tölle unterstützen.
Wenn der Scholle von einem “einem nahtlosen Übergang in die kommenden Amtsjahre” spricht, muss man sich dann auch auf katastrophale Verträge zum Nachteil der Stadt vorbereiten, oder auf dieselbe Intransparenz?
Btw.: Die Fotomontage ist furchtbar, das Gesicht von Herrn Tölle ist sehr entstellt.
ahhh da war die KI nicht richtig trainiert 🙂