Beeindruckende Rom-Reise bleibt unvergessen

Doris Dietrich

Bad Driburg/Bredenborn/Kreis Höxter/Rom. Es gibt Erlebnisse, die sich tief ins Herz einprägen. Eine rund 120-köpfige Gruppe aus dem Kreis Höxter begab sich im Herbst 2024 auf eine außergewöhnliche Fahrt in die Ewige Stadt, die allen Beteiligten unvergesslich bleiben wird. Der emotionale Höhepunkt war die Teilnahme an der Generalaudienz mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz.

14 Musikerinnen und Musiker bildeten das Projektorchester, das zusammen mit anderen Gläubigen aus aller Welt für den Papst spielten. Die musikalische Bandbreite reichte von Flügelhorn über Waldhorn, Trompete und Posaune bis zur Klarinette und Schlagzeug – gespielt von Teilnehmenden im Alter von 10 bis 72 Jahren.

Papst Franziskus im Papamobil auf dem Petersplatz
Gruppenbild auf dem Petersplatz zur Papstaudienz am 23. Oktober 2024 (Foto: Uwe Ritschel)

Die Vorbereitungen starteten bereits im Februar 2023“, berichtete Ansgar Potthast, kaufmännischer Leiter der Driburg Therme, Posaunist und Ansprechpartner der Reisegruppe. Bei ihm liefen alle Fäden zusammen. Bereits drei Monate später war die Gruppe vollständig. Das Reiseunternehmen „Höffmann“ aus Vechta überzeugte mit einem reibungslosen Ablauf und hohem Qualitätsanspruch.

Am 19. Oktober 2024 brach die Gruppe in Richtung Italien auf. Während einige eine Zwischenübernachtung bei Innsbruck einlegten, flogen andere direkt nach Rom. Viele Sehenswürdigkeiten, wie der Petersdom, das Kolosseum und der Trevi-Brunnen wurden in der Woche besucht.

Die Generalaudienz am 23. Oktober bildete den absoluten Höhepunkt der Reise. „Wir standen bereits um 4 Uhr auf, denn die strengen Sicherheitskontrollen vor dem Petersplatz würden viel Geduld verlangen“, erzählte Potthast. Ein mitgebrachtes Banner, vier Meter lang und beschriftet mit „Bredenborn grüßt den Papst, Rom und die Welt“, sorgte kurzzeitig für Aufregung. Es durfte nach eingehender Prüfung durch Übersetzer jedoch mitgeführt werden.

Rund 27.000 Gläubige erlebten den Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Petersplatz. Ganz vorn an der Treppe spielten die Musikerinnen und Musiker des Projektorchesters unter anderem Stücke wie „Ins Wasser fällt ein Stein“ und „Danke für diesen guten Morgen“. Sie hatten die Lieder speziell für diesen Tag einstudiert.

Ein besonders bewegender Moment war das persönliche Dankeschön von Papst Franziskus, der sich nach dem musikalischen Beitrag an die Gruppe wandte: „Danke. Betet für mich.“

Zahlreiche Fotos hielten die emotionalen Eindrücke fest – darunter auch ein besonderes Bild, wie Papst Franziskus seine Hand Friedrich Ernst, dem ältesten Musiker der Gruppe reicht.

Doch die Freude über das besondere Erlebnis wurde Monate später von tiefer Trauer überschattet: Am Ostermontag 2025 erreichte die Welt die Nachricht vom Tod Papst Franziskus’. Ein Schock, der das Rom-Erlebnis plötzlich in einem neuen Licht erscheinen ließ. In der Pfarrkirche St. Joseph in Bredenborn erinnert seitdem ein großes Foto mit Papst Franziskus und dem Projektorchester daran. Die Verbundenheit mit Franziskus bleibt – über seinen Tod hinaus.

In der Pfarrkirche St. Joseph in Bredenborn erinnert ein Foto an Papst Franziskus mit dem Projektorchester

Titelbild: Papst Franziskus bedankt sich bei Friedrich Ernst

Schreibe einen Kommentar