Verkehrsunfall-Aufnahmeteam der Polizei Paderborn zu Gast beim Löschzug Bad Driburg

Alexander Bieseke

Bad Driburg. Einen spannenden und zugleich lehrreichen Dienstabend erlebten die Mitglieder des Löschzugs Bad Driburg am gestrigen Freitag: Das Verkehrsunfall-Aufnahmeteam (VU-Team) der Kreispolizeibehörde Paderborn war zu Besuch und präsentierte eindrucksvoll seine Arbeit sowie die technische Ausstattung zur professionellen Aufnahme schwerer Verkehrsunfälle, so berichtet es die Feuerwehr Bad Driburg.

In einer praxisnahen Vorstellung erhielten die Feuerwehrkräfte einen umfassenden Einblick in die Abläufe bei Verkehrsunfällen mit schwerem Personenschaden oder tödlichem Ausgang. Besonders beeindruckend waren dabei die vorgestellten modernen Einsatzmittel – vom hochpräzisen 3D-Laserscanner über Drohnentechnik bis hin zur digitalen Auswertungssoftware zur detaillierten Rekonstruktion von Unfallhergängen.

Ein zentrales Thema des Abends war die Schnittstelle zwischen Feuerwehr und Polizei: Welche Informationen benötigt das VU-Team vor Ort? Wie kann die Feuerwehr gezielt unterstützen, um die Unfallaufnahme effektiv zu gestalten und gleichzeitig die Einsatzstelle abzusichern? Diese und weitere Fragen wurden praxisbezogen diskutiert und beantwortet.

Löschzugführer Benedikt Rüsing zeigte sich dankbar für die gewinnbringende Veranstaltung:
Die enge und reibungslose Zusammenarbeit mit der Polizei ist im Einsatzfall essenziell. Umso wichtiger ist es, sich gegenseitig besser kennenzulernen und voneinander zu lernen. Mein besonderer Dank gilt dem Team der Polizei Paderborn für diesen informativen und bereichernden Abend.“

Der Dienstabend diente nicht nur der fachlichen Weiterbildung, sondern stärkte auch das gegenseitige Verständnis und den Respekt zwischen den Einsatzorganisationen – eine tragende Säule für eine erfolgreiche gemeinsame Einsatzbewältigung.

Bilder: Feuerwehr Bad Driburg

Schreibe einen Kommentar