13 neue Rettungswagen im Einsatz

Rettungsdienst im Kreis Höxter weiter gestärkt

Alexander Bieseke

Bad Driburg/Kreis Höxter. Der Rettungsdienst im Kreis Höxter erhält Verstärkung: Landrat Michael Stickeln hat die ersten drei von insgesamt 13 neuen hochmodernen Rettungswagen in der Rettungswache Brakel übergeben und symbolisch in Dienst gesetzt. Die weiteren zehn Fahrzeuge werden in den kommenden Monaten ausgeliefert.

Investition in Sicherheit und Gesundheitsschutz

Heute ist ein besonderer Tag für den Rettungsdienst im Kreis Höxter. Mit der Anschaffung der neuen Rettungswagen investieren wir gezielt in die Sicherheit und den Gesundheitsschutz unserer Bürgerinnen und Bürger“, betonte Landrat Stickeln bei der Übergabe.

Modernste Ausstattung für höchste Einsatzfähigkeit

Die neuen Rettungswagen sind mit neuester Medizintechnik ausgestattet und verfügen über ein Telenotarztsystem sowie ergonomische Fahrtragen. “Diese Fahrzeuge bieten den Rettungsteams verbesserte Arbeitsbedingungen und erhöhen die Einsatzfähigkeit des Rettungsdienstes auf ein noch höheres Niveau“, erklärte Thomas Krämer, Abteilungsleiter des Rettungsdienstes des Kreises Höxter.

Leistungsfähige Flotte für eine bedarfsgerechte Versorgung

Mit den neuen Rettungswagen stehen dem Kreis Höxter insgesamt 17 RTW sowie fünf Notarztfahrzeuge zur Verfügung. Die bisherigen Fahrzeuge hatten zwischen zehn und zwölf Jahre Einsatzzeit hinter sich und insgesamt 758.519 Kilometer zurückgelegt.

„Landrat lobt Rettungskräfte“
Austausch mit dem Landrat: Michael Stickeln lobt die Rettungskräfte des Kreises Höxter für ihre großartige Arbeit rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr. Foto: Kreis Höxter

Titelbild: „Drei RTW“
Die Daumen zeigen bei der Übergabe der drei neuen Rettungswagen in der Rettungswache Brakel nach oben (von links): Landrat Michael Stickeln, Thomas Krämer (Abteilungsleiter Rettungsdienst des Kreises Höxter), Horst Voß (Wachleiter der Rettungswache Brakel), Notfallsanitäter Christian Adolf, Hannah Paul (Mitarbeiterin Rettungsdienst des Kreises Höxter), Rettungssanitäter Jan Bastke, Notfallsanitäter Thorsten Dukat, Lina Beutler (Auszubildende zur Notfallsanitäterin), Notfallsanitäter Tobias Weißfinger und Notfallsanitäter Christian Kröger. Foto: Kreis Höxter

Schreibe einen Kommentar